• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zum CS 600- edge 705 oder 800?

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
317
Reaktionspunkte
48
Hi,
nachdem ich die Faxen bezüglich meines CS600 (Polar schafft es einfach nicht ein Macprogramm zu schreiben) dicke habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Da ich schon lange mit Garmin liebäugle, frage ich mich gerade nur, ob ich mir den 800 oder den 705 holen soll. Der 705 würde mir ja reichen und soo viel mehr kann der 800 ja auch nicht, aber da ja nun schon wieder ein neues Modell rauskommt, frage ich mich, ob man sich ein Vorvorgängermodell noch kaufen sollte.
den 705 bieten auch nicht mehr viele Shops an- wie schaut es denn da mit dem Support aus?
Welche anderen Argumente sprechen für/gegen eines der beiden Modelle?

Gruß Thomas
 
Der 705 würde mir ja reichen und soo viel mehr kann der 800 ja auch nicht, aber da ja nun schon wieder ein neues Modell rauskommt, frage ich mich, ob man sich ein Vorvorgängermodell noch kaufen sollte.

Nun, dann vergleich mal den 800 mit seinem Nachfolger und frag Dich ob er die Mehrkosten wert ist.
Der 705, sofern nicht geschenkt, ist eigentlich keine Option bei einem Neuerwerb.
 
Nein der 810 ist mir zu teuer und soll ja auch einige Kinderkrankheiten haben.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
 
Wenn eine Kartendarstellung kein Muss ist und du keinen Riesen Tacho willst, dann sind der Edge 500 und der Navi2Coach von o-synce gute Alternativen. Der Edge 500 ist davon der natürlich schon weitgehend erprobte Computer, allerdings mit dem Haken eines nicht wechselbaren Akkus, was den Tacho in Sachen Langzeithaltbarkeit schon ins Aus stellt. Bei dem o-synce kann man den Akku wechseln und er ist trotzdem bis 3 Bar Wasserdicht. Aktuell wurde er in der bike auch gut getestet. Ich habe das Experiment mal gewagt und ihn mir gekauft, aber bisher noch wenig erprobt. Sonstige Vorteile gegenüber dem Egde sind eine Displayzeile mehr und er kann die Leistungsverteilung pro Kurbelseite anzeigen, wenn man eine solches Powermeter verwendet. Navigationstechnisch ist eine rudimentäre Routendarstellung inklusvie Pfeilnavigation möglich.
 
Wer braucht wirklich einen Akku, der mehr als 15 Stunden hält? Die wenigsten! Also für 95% aller RR-Fahrer kein Ausschlussargument für die Edge.
Und was die Verwendung von Powermetern angeht, das was der o-sync kann kann der Edge auch. Vorteile sehe ich bei dem Gerät keine, bis auf den schon sprichtwörtlich schlechten Support und Qualität von o-sync.
Den 810 würde ich mir auch nicht kaufen, auch wenn die Fw sicher in den nächsten Monaten Verbesserungen erfahren dürfte. Der 800er wäre definitiv mein Kaufobjekt und der 705? Ok, wenn ich ihn für 150€ bekommen würde......
 
Ich stand vor einem ähnlichen Problem, da ich es ganz nett fand für lange Touren eine Navigationsmöglichkeit zu haben hatte ich schon geraume Weile mit dem Edge geliebäugelt.
Da der Nachwuchs aber auch Geld kostet war ich finanziell ziemlich limitiert mit dem was ich bereit war auszugeben.
Mit Geduld und Hartnäckigkeit ist es mir letztens gelungen einen 705er für 136,-€ zu erwischen.
Ich bin damit voll zufrieden er bietet alles was ich benötige ich kann meine Runden am Mac auswerten und gegebenenfalls Touren planen.
Ist halt die Frage wieviel Geld ich zu investieren bereit bin.
Meinen Polar werde ich jetzt wohl verkaufen.
 
Wer braucht wirklich einen Akku, der mal als 15 Stunden hält? Die wenigsten! Also für 95% aller RR-Fahrer kein Ausschlussargument für die Edge.
Und was die Verwendung von Powermetern angeht, das was der o-sync kann kann der Edge auch. Vorteile sehe ich bei dem Gerät keine, bis auf den schon sprichtwörtlich schlechten Support und Qualität von o-sync.
Den 810 würde ich mir auch nicht kaufen, auch wenn die Fw sicher in den nächsten Monaten Verbesserungen erfahren dürfte. Der 800er wäre definitiv mein Kaufobjekt und der 705? Ok, wenn ich ihn für 150€ bekommen würde......

Meines Wissen kann der Edge zwar Watt anzeigen, aber bei Kurbeln, die eine Leistungsabnahme an beiden Kurbelarmen haben, ist das, was dann bei einer gemittelten Zahl bei rauskommt, Müll. Von daher braucht man schon einen Computer, der links und rechts seperat anzeigen kann. Das kann bspw. der Navi2Coach.

Es geht nicht darum, wie viel ein neuer Akku an Zeit schafft, es geht darum, dass der Akku im Edge irgendwann weitesgehend platt ist, obwohl der Computer noch tacko ist. Und tauschen kann man den dann nicht so einfach. Das hält zumindest mich generell von Garmin ab. Wenn ich überlege wie lange ich schon eine Laufuhr von Polar habe ... ist immer noch 1A das Teil. Hätte die so eine Halbwertszeit in Sachen Akku, hätte ich mir schon eine neue kaufen müssen.

Ich will das Ding auch nicht bewerben oder sonstwas, nur eine Alternative aufzeigen. Meine Freundin bspw. hat einen Forerunner 910XT. Geiles Ding, bin ich überzeugt von. Dumm halt nur, dass die Uhr irgendwann nur aufgrund ihres Akkus tot sein wird. :)
 
Der 800+500 zeigt je nach System einzelne Kubel oder Gesamt an.
Meinen alten 705 nutzt ein Freund. Das Gerät ist jetzt 4 Jahre alt und der Akku hält wie zu besten Zeiten. Im übrigen dauert das Wechseln des Akkus ca 10-15 Minuten, der Akku selbst kostet incl. Versand 20€.
Bei allen Geschichten die so erzählt werden, ich kenne niemanden, der sein Gerät wegschmeissen musste weil der Akku nicht mehr funtkionierte.
Was garmin angeht, ich bin nicht der Fanboy dieser Fa, gibt genug Kritikpunkte insbesondere was Fw-Nachbesserungen angeht, aber es gibt nach wie vor keine Alternative zu den Geräten. Wirkliche Konkurrenz würde ich begrüssen!
 
Alternative hin oder her, aber die Leistungsmessung ist sicher kein Feature weshalb man zu einem Navi2Coach greifen sollte oder ihn deswegen empfehlen kann.
Wer das Equipment zur Leistungsmessung schon hat oder mit der Anschaffung liebäugelt, der wird auch in das jeweilige Equipment zur Anzeige bzw. Auswertung investieren. Und dazu gehört der Navi2Coach für mich eigentlich nicht.
 
tja ich glaube, dann wird es wohl der edge 800.... wo gibt's den denn am günstigsten? bike-discount? Ich brauche auf jeden Fall das bundle mit HF/Speed und TF Messer, eigentlich zumindest noch nen zweiten Speedsensor incl. Halterung für's zweite Rad.
 
So... ich bin noch einmal in mich gegangen und hab mir die neuen Modelle (810/510) mal angeschaut... der 810 wäre mir definitiv zu teuer, aber wie schaut´s denn mit dem 510 im Vergleich zum 800 aus? Das der 510 keine Kartendarstellung unterstützt ist mir schon klar, aber wie schaut´s mit den restlichen Funktionen aus? Ist er da gleichwertig? Hat er z.B eine momentane Steigungsanzeige und eine Anzeige der hm/h? Ich habe da bisher leider keine Details gefunden...
Was ist denn mit den rudimentären Navifunktionen? Oruxmaps auf dem Handy habe ich eh immer dabei und kann zur Not nachschauen, aber der 510 soll ja trotzdem routing unterstützen, oder? Kommt dann ein Abbiegehinweis? Kann ich die Route auch während der Fahrt ändern?
Welche Wetterinfos werden denn unterstützt? Wohl kein Niederschlagsradar, oder?
Hach schwierig das Ganze, aber einen knappen Monat (bis zum Geburtstag) habe ich ja noch...

Gruß Thomas
 
510/500
Navifunktion ist nur eine Krümelspur, keine Abbiegehinweise und keine Karten
denk dir irgendeine Funktion aus, die Edge haben sie, die 5er und 8er Serie unterscheiden sich in den Funktionen nicht, die 8er haben halt den Navigationsanteil mit Karten zusätzlich.
Wetterinfos kannst du vergessen, die laufen in den USA über einen speziellen Anbieter mittels Handy und Bluetooth. Ob der Dienst in D jemals funktionieren wird ist offen.

Bevor ich mir einen teuren 510 zulegen würde nehme ich lieber einen 800!
 
Ok...dann wohl doch der 800. Aber was ist mit Kartenmaterial? Das verlinkte bundle von bike-discount ist ja schon gut, aber was ist mit Karten?
Man soll ja auch welche mit osm selbst erstellen können. Reichen die aus?
Achja und der Pulsgurt arbeitet ja mit ant+, richtig? Den müßte ich ja dann auch zum Laufen mit meinem Xperia-Smartphone koppeln können, oder?
 
Kann dir jetzt nicht sagen, ob der ANT+ mit deinem Xperia kompatibel ist. Kann nur sagen ANT+ zu ANT+ passt, ANT+ zu ANT passt nicht.

OSM Karten sind sicher ein guter Einstieg. Die Karten haben zwar Schwächen, aber für umsonst wirklich gut und ausreichend. Solltest du später höhere Ansprüche insbesondere an das Autorouting stellen, müsstest du über CN-Karten von garmin auf DVD nachdenken. Kostenpunkt um die 70€ für Europa. Aber erst mal, wenn das Geld nicht so locker sitzt, OSM benutzen.
 
Hi,
nachdem ich die Faxen bezüglich meines CS600 (Polar schafft es einfach nicht ein Macprogramm zu schreiben) dicke habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Da ich schon lange mit Garmin liebäugle, frage ich mich gerade nur, ob ich mir den 800 oder den 705 holen soll. Der 705 würde mir ja reichen und soo viel mehr kann der 800 ja auch nicht, aber da ja nun schon wieder ein neues Modell rauskommt, frage ich mich, ob man sich ein Vorvorgängermodell noch kaufen sollte.
den 705 bieten auch nicht mehr viele Shops an- wie schaut es denn da mit dem Support aus?
Welche anderen Argumente sprechen für/gegen eines der beiden Modelle?

Gruß Thomas
hallo Thomas

was spricht gegen eine Verwendung von Paralells Desktop ( oder ahnlich )auf dem Mac um Windows virtuell zu betreiben ?
mach ich auch so z.B. mit meiner TCX Trainersoftware, und das funktioniert mehr wie zufriedenstellend
 
ja das habe ich auch ne ganze weile gemacht (virtualbox + xp) aber die vm habe ich am Ende nur für das Auslesen des Polar gebraucht... beim kürzlichen Einspielen eines tm-backups hat leider hinterher alles bis auf die vm funktioniert.
Da hab ich jetzt die Nase voll. Ich finde es von einem führenden Elekronikunternehmen wirklich nicht zuviel verlangt, mal endlich eine Mac-Software zu schreiben.
 
Hi,
wenn es ein aktuelles Xperia ab 2012 ist, dann kann es höchstwahrscheinlich ANT+. Ab dem Xperia Active von 2011 können alle Xperia ANT+. EIne genaue Übersicht findet man unter

http://www.thisisant.com/directory/

Da sind alle gängigen Hersteller aufgelistet. Ich selbst hab einen Edge800 hab mir jetzt aber für 2013 was neues geholt. Und zwar der navi2coach. Bei Garmin hat mich die immer bugverseuchte Firmware gestört. Zudem ist in der prallen Sonne das Farbdisplay besonders durch fettige "Fingerbatscher" (Schweiß&Sonnencreme) nicht mehr ablesbar. Da erhoffe ich mir beim Navi2coach durch das kontrastreichere LCD-Display mehr. Auch finde ich deren ANT+remote klasse!!!

BBcy3sUCEAA-7Z6.jpg

Ansonsten ist das navi2coach schon mal durch den Wechselakku und den USB Massenspeicheranschluß (Treiberlose Installation am Mac) nicht schlecht. Die Daten lese ich im Moment mit GoldenCheetah aus.
Vg Luke
 
Ich dachte, der Edge 800 wird auch als USB-Massenspeicher erkannt.? Oder brauche ich ne spezielle Software, um an die Daten zu kommen?
 
Zurück