S
Slargando
Hallo,
es geht um einen 30 Jahre alten Rahmen aus Tange Champion(grüner Schriftzug) Rohr.
Der Originallack, den ich erhalten möchte, ist augenscheinlich noch in recht gutem Zustand, hat aber natürlich nach 30 Jahren Nutzung ordentlich Gebrauchsspuren, was ja auch irgendwie dazugehört.
Größere Roststellen sind nicht vorhanden, allerdings finden sich, bei genauerer Betrachtung, über den ganzen Rahmen verteilt, kleinere Lackabplatzer mit, soweit ersichtlich, nur "leichtem" Rostbefall.
Professionell betrachtet müsste man wohl den Lack, an diesen Stellen, entfernen, um nachzusehen inwieweit sich der Rost darunter ausgebreitet hat, dazu habe ich aber weder die Lust noch wäre das dem Ziel, die Originallackierung in diesem Zustand zu erhalten, zuträglich!

Ich habe mir mal ein kleines Fläschchen Fertan besorgt, bin aber irgendwie skeptisch was das Zeug angeht, ausserdem wurde mir auf Anfrage mitgeteilt das bei "korrosiver Unterwanderung"
der Lack, um die betroffene Stelle, wegplatzen kann.
Hat irgendjemand in dieser Hinsicht Erfahrungen mit Fertan oder denke ich da wieder viel zu perfektionistisch/pedantisch?

Im Moment schwanke ich zwischen zwei Varianten, entweder erst Fertan und dann wachsen oder den Lack einfach nur polieren und anschließend ebenfalls wachsen.
Alles zusammen geht wohl nicht, es sei den ich würde um jede mit Fertan behandelte Stelle herumpolieren, aber ich glaub da krieg ich Schaum vorm Mund. :wut::jumping:
Wozu würdet ihr mir raten?
Gruß S.
es geht um einen 30 Jahre alten Rahmen aus Tange Champion(grüner Schriftzug) Rohr.
Der Originallack, den ich erhalten möchte, ist augenscheinlich noch in recht gutem Zustand, hat aber natürlich nach 30 Jahren Nutzung ordentlich Gebrauchsspuren, was ja auch irgendwie dazugehört.
Größere Roststellen sind nicht vorhanden, allerdings finden sich, bei genauerer Betrachtung, über den ganzen Rahmen verteilt, kleinere Lackabplatzer mit, soweit ersichtlich, nur "leichtem" Rostbefall.
Professionell betrachtet müsste man wohl den Lack, an diesen Stellen, entfernen, um nachzusehen inwieweit sich der Rost darunter ausgebreitet hat, dazu habe ich aber weder die Lust noch wäre das dem Ziel, die Originallackierung in diesem Zustand zu erhalten, zuträglich!


Ich habe mir mal ein kleines Fläschchen Fertan besorgt, bin aber irgendwie skeptisch was das Zeug angeht, ausserdem wurde mir auf Anfrage mitgeteilt das bei "korrosiver Unterwanderung"

Hat irgendjemand in dieser Hinsicht Erfahrungen mit Fertan oder denke ich da wieder viel zu perfektionistisch/pedantisch?


Im Moment schwanke ich zwischen zwei Varianten, entweder erst Fertan und dann wachsen oder den Lack einfach nur polieren und anschließend ebenfalls wachsen.
Alles zusammen geht wohl nicht, es sei den ich würde um jede mit Fertan behandelte Stelle herumpolieren, aber ich glaub da krieg ich Schaum vorm Mund. :wut::jumping:
Wozu würdet ihr mir raten?
Gruß S.