• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Registriert
29 August 2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg, Eimsbüttel
Hallo Ihr,
nachdem ich mit wachsender Begeisterung immer wieder tolle Reiseberichte von Touren durch die Alpen gelesen habe möchte ich fürs nächste Jahr etwas ähnliches planen und suche Mitfahrer (gern auch aus Hamburg und Umgebung).
Angedacht ist eine Tour von vielleicht 10 Tagen mit kleinem Gepäck (Rucksack vielleicht 8 kg) von Ort zu Ort. Vielleicht am besten im Juli oder so. Ich dachte man könnte ja mit dem Zug irgendwohin in die Alpen, eine große Runde drehen, viele schöne Pässe sammeln, in netten Orten Übernachten und dann wieder mit dem Zug zurück.
So richtig ausgegoren ist das ganze noch nicht, es besteht also noch die Möglichkeit sich an der Planung mit eigenen Ideen zu beteiligen.
Zu meiner Person. Ich bin 37 Jahre alt, fahre etwa 4000-5000 km im Jahr wenn es Job und Familien erlauben, bin als Nordlicht Kummer durch Wind und Nieselregen gewohnt und fahre in Urlauben sehr gerne Bergauf.
Die Alpen wären jedoch neues Gelände für mich. Es wird also höchste Zeit das zu ändern!
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Stefan
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Hallo,
also Fahrradtouren sind was tolles. Und die Alpen auch.
Bist du schon mal paar Stunden mit nem 8 kg Rucksack Rennrad gefahren? Ich bevorzuge eindeutig den Gepäckträger, aber ist ja geschmackssache.
Zur Planung: Ich würde mich nicht festlegen wollen, aus der Ferne scheinen die paar Pässe schon zu gehen, aber den 3. Pass am 7. Tag bei Regen hochfahren zu müssen, weil drüben das Zimmer gebucht ist, ist auch nicht so feierlich. Im Sommer wirst du denk ich immer spontan was finden.
Außer du willst die Tour de France live sehen und fährst in einen Etappenort.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Hallo Ihr,
nachdem ich mit wachsender Begeisterung immer wieder tolle Reiseberichte von Touren durch die Alpen gelesen habe möchte ich fürs nächste Jahr etwas ähnliches planen und suche Mitfahrer (gern auch aus Hamburg und Umgebung).
Angedacht ist eine Tour von vielleicht 10 Tagen mit kleinem Gepäck (Rucksack vielleicht 8 kg) von Ort zu Ort. Vielleicht am besten im Juli oder so. Ich dachte man könnte ja mit dem Zug irgendwohin in die Alpen, eine große Runde drehen, viele schöne Pässe sammeln, in netten Orten Übernachten und dann wieder mit dem Zug zurück.
So richtig ausgegoren ist das ganze noch nicht, es besteht also noch die Möglichkeit sich an der Planung mit eigenen Ideen zu beteiligen.
Zu meiner Person. Ich bin 37 Jahre alt, fahre etwa 4000-5000 km im Jahr wenn es Job und Familien erlauben, bin als Nordlicht Kummer durch Wind und Nieselregen gewohnt und fahre in Urlauben sehr gerne Bergauf.
Die Alpen wären jedoch neues Gelände für mich. Es wird also höchste Zeit das zu ändern!
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Stefan


Wenn du möchtest kannst mir im Mai gerne eine PN schicken. So einen kleinen Alpenurlaub habe ich nämlich auch auf meiner nächstes-Jahr-machen-Liste.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Hallo Ihr,
nachdem ich mit wachsender Begeisterung immer wieder tolle Reiseberichte von Touren durch die Alpen gelesen habe möchte ich fürs nächste Jahr etwas ähnliches planen und suche Mitfahrer (gern auch aus Hamburg und Umgebung).
Angedacht ist eine Tour von vielleicht 10 Tagen mit kleinem Gepäck (Rucksack vielleicht 8 kg) von Ort zu Ort. Vielleicht am besten im Juli oder so. Ich dachte man könnte ja mit dem Zug irgendwohin in die Alpen, eine große Runde drehen, viele schöne Pässe sammeln, in netten Orten Übernachten und dann wieder mit dem Zug zurück.
So richtig ausgegoren ist das ganze noch nicht, es besteht also noch die Möglichkeit sich an der Planung mit eigenen Ideen zu beteiligen.
Zu meiner Person. Ich bin 37 Jahre alt, fahre etwa 4000-5000 km im Jahr wenn es Job und Familien erlauben, bin als Nordlicht Kummer durch Wind und Nieselregen gewohnt und fahre in Urlauben sehr gerne Bergauf.
Die Alpen wären jedoch neues Gelände für mich. Es wird also höchste Zeit das zu ändern!
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Stefan

Hallo Stefan,

Begleiten kann ich dich nicht, aber es gibt auch Ferienangebote, damit man nicht alleine fahren muss.
Bei der Dreiländertour kriegst du einen Gepäcktransport dazu, lässt sich aber im 2011 nur individuell fahren. Dafür kann man beliebige Zusatznächte einlegen (Etappenorte sind Scuol, Nauders, Livigno und Santa Maria) um noch weitere Pässe der Region zu fahren.

Ich leite im Juli die Pässewoche im Berner Oberland, bei welcher auch einige der ganz grossen Pässeklassiker im Prgramm sind. Ist aber keine Etappenreise sondern mit festem Standort Meiringen.

Weitere Angebote gibt es sicher in Frankreich rund um die Route des Grandes Alpes.

Gruss, Lukas
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Wenn du möchtest kannst mir im Mai gerne eine PN schicken. So einen kleinen Alpenurlaub habe ich nämlich auch auf meiner nächstes-Jahr-machen-Liste.

mal schauen wie die planung bis dahin aussieht.
mit so einer routenplanung kann mal sich über den winter gut die motivation erhalten.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Hallo,
also Fahrradtouren sind was tolles. Und die Alpen auch.
Bist du schon mal paar Stunden mit nem 8 kg Rucksack Rennrad gefahren? Ich bevorzuge eindeutig den Gepäckträger, aber ist ja geschmackssache.
Zur Planung: Ich würde mich nicht festlegen wollen, aus der Ferne scheinen die paar Pässe schon zu gehen, aber den 3. Pass am 7. Tag bei Regen hochfahren zu müssen, weil drüben das Zimmer gebucht ist, ist auch nicht so feierlich. Im Sommer wirst du denk ich immer spontan was finden.
Außer du willst die Tour de France live sehen und fährst in einen Etappenort.

eine feste basis hat sicher auch ihr vorteile. aber es geht bei einer etappentour ja auch nicht um bequemlichkeit :-)
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Ich hätte ne nette Alpenüberquerung auf meiner 2011er Liste - vll. kann man sich zusammentun. Die leichte "Mädchen" - Variante allerdings :

Route.jpg


Strecke: 380 km
Höhenmeter: ca. 3000 hm

(Start) - München - Deisenhofen - Dietramszell - Tölz - Lenggries - Jachenau - Einsiedeln - Wallgau - Mittenwald - Lochlehn - Leutasch - Telfs - Pfaffenhofen - Inzing - Kematen - Omes (an Innsbruck rechts vorbei) - Mutters - Brenner Paßstraße bis - Vipiteno / Sterzing (Übernachtung in Pension) - Richtung Dosso / Penser Joch - Penser Jochstraße bis Bozen - In Bozen an den Fluß und diesem abwärts folgen - durch Trento (am Fluß bleiben) - nach Rovereto rechts abbiegen nach Mori - dem Pass folgen bis Torbole - (Ziel)
..oder so ähnlich ..
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

mal schauen wie die planung bis dahin aussieht.
mit so einer routenplanung kann mal sich über den winter gut die motivation erhalten.

Mich frustriert es eher wenn ich solche Pläne schmiede und dabei vor meinem geistigen Auge bestes Sommerwetter und schöne Pässe sehe und dann einen Blick aus dem Fenster werfe... :crash:

An welche Alpenregion(en) oder Pässe hattest du so gedacht?


Ich hätte ne nette Alpenüberquerung auf meiner 2011er Liste - vll. kann man sich zusammentun. Die leichte "Mädchen" - Variante allerdings :

Strecke: 380 km
Höhenmeter: ca. 3000 hm

(Start) - München - Deisenhofen - Dietramszell - Tölz - Lenggries - Jachenau - Einsiedeln - Wallgau - Mittenwald - Lochlehn - Leutasch - Telfs - Pfaffenhofen - Inzing - Kematen - Omes (an Innsbruck rechts vorbei) - Mutters - Brenner Paßstraße bis - Vipiteno / Sterzing (Übernachtung in Pension) - Richtung Dosso / Penser Joch - Penser Jochstraße bis Bozen - In Bozen an den Fluß und diesem abwärts folgen - durch Trento (am Fluß bleiben) - nach Rovereto rechts abbiegen nach Mori - dem Pass folgen bis Torbole - (Ziel)

..oder so ähnlich ..

Diese Variante (aber ohne Penser Joch) hatten wir dieses Jahr als Tagestour vor. Zum Glück (für mich) hat aber das Wetter nicht mitgespielt :rolleyes:
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

An welche Alpenregion(en) oder Pässe hattest du so gedacht?

ich bin noch unschlüssig. entweder in die französischen alpen mit einigen klassikern (alpe d`huez, gallibier, etc.) oder von zürich starten (könnte ich mit einem besuch verbinden) und dann eine große schleife fahren. wie gesagt ich die planung ist noch sehr nebulös.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

ich bin noch unschlüssig. entweder in die französischen alpen mit einigen klassikern (alpe d`huez, gallibier, etc.) oder von zürich starten (könnte ich mit einem besuch verbinden) und dann eine große schleife fahren. wie gesagt ich die planung ist noch sehr nebulös.

Wenn es Zürich wird kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.

Gruss, Lukas
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Gute Idee! Hätte auch Interesse dran. Wollte nächstes Jahr auch etwas verstärkt in die Berge. Wenn da ein kleine Forumsausflug draus wird - warum nicht? ;)
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

3000 hm über die Alpen ist ja wohl flach wie Holland. Wenn man schonmal da ist sollte man auch ein paar echte Pässe mitnehmen.

Auf jeden Fall sollte man bekleidungstechnisch für alle Kapriolen gerüstet sein.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

eine feste basis hat sicher auch ihr vorteile. aber es geht bei einer etappentour ja auch nicht um bequemlichkeit :-)

Eine feste Basis meine ich auch nicht. Bei meinen Touren bin ich eigtl. immer weiter gekommen als gedacht und bin dann eben noch weiter gefahren.

Zum Thema Brenner: ist vielleicht der einfachste Weg über die Alpen, aber nicht wirklich schön und im Hochgebirge so flach wie möglich zu fahren ist meiner Meinung nach bissl schizophren- will man jetzt Berge fahren oder nicht?
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

Angedacht ist eine Tour von vielleicht 10 Tagen mit kleinem Gepäck (Rucksack vielleicht 8 kg) von Ort zu Ort.

8 kg = kleines Gepäck?

5 - 6 kg (inklusive Tasche) sind völlig ausreichend:

http://www.europaradtouren.de/gepackliste.html

Hab gegenüber der Liste nochmal um 260 g reduziert mit Laufschuh "Nike Mayfly", der nur 255 g wiegt ...

(Teil)Strecke kann ich Dir folgende empfehlen: Lindau - Bludenz - Silvretta-Hochalpenstraße - Landeck - Sölden - Timmelsjoch - Meran - Prat - Stilfser Joch - Bormio - Gaviapass - Ponte di Legno - Tonalepass - Cles - Lago di Molveno - Lago di Tenno - Riva del Gardas - Monte Baldo - Verona

Gruß
Peter
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

3000 hm über die Alpen ist ja wohl flach wie Holland. Wenn man schonmal da ist sollte man auch ein paar echte Pässe mitnehmen.

Auf jeden Fall sollte man bekleidungstechnisch für alle Kapriolen gerüstet sein.

Sehe ich auch so.
Wenn man schon mal den Aufwand betreibt, sollte man doch auch mal ein paar Hügel erstürmen und das grandiose Panorama genießen.
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

genau darum soll es ja gehen! von oben sind die alpen doch am schönsten!
im moment neige ich zu den französischen alpen. viele schöne klassiker und mal kann günstig nach genf fliegen!
 
AW: Alpen 2011 mit kleinem Gepäck

genau darum soll es ja gehen! von oben sind die alpen doch am schönsten!
im moment neige ich zu den französischen alpen. viele schöne klassiker und mal kann günstig nach genf fliegen!
Gepäck: bis 5 kg Gesamtgewicht würde ich Rucksack nehmen, oberhalb dessen entweder Gepäckträger oder kombiniert Leichtgepäckträger + Leichtrucksack.

Wir blieben in den Frz. Alpen deutlich unter 5 kg und haben nur Rucksäcke gehabt. Ich fand es sehr angenehm und leicht, da Gepäckträger selbst + Tasche nochmal ein zusätzliches Kilo und eher weniger Stauraum bringen.

Schuhe: Ich habe es bei Cleatschonern belassen, Partner hatte Flipflops dabei. Lange Hose für Restaurant = polsterlose Laufhose = Überhose bei Kälte. Insgesamt kam ich auf knickrige 3,2 kg - incl. Rucksack und etwas Futter!
 
Zurück