sulka
zementsackzement
AW: Allgemeines Problem mit sram
gruntz ;-))
ich fahre seit nem jahr sram und etwas länger campa, shimano nur sporadisch.
durch die zwei hebel bei campa ist immer zweifelsfrei klar wohin die kette geht.
bei sram ist's halt das antippen für runter und das (je-nach-dem-)drücken für rauf. auch ganz easy. kann sein, daß ich mal rauf will und zu sachte tippe. da läßt sich aber jedes verschalten durch einfach weiterdrücken sofort vermeiden.
woher ich die rückmeldung bekomme ? vom kettengeräusch, vom schalter ? keine ahnung, da hab ich noch nie drauf geachtet. ich denke und sram schaltet ;-)
schwer zu sagen was besser, intuitiver ist.
bremsen und schalten haben direkt nichts miteinander zu tun, insofern widerstrebt mir shimano (und die ufo-kurbeln haben mich geschmacklich bestätigt ;-). das ist aber alles gewohnheitssache (es sollen auch shimano fahrer am ziel angekommen sein ;-.),
deshalb einfach weiter doppeltappen, dann wirds auch was mit der kette ;-)
Also ich komm mit allem klar.... nur nerft mich wenn ein bremshebel "wackelt" somit fällt schimano raus![]()
gruntz ;-))
ich fahre seit nem jahr sram und etwas länger campa, shimano nur sporadisch.
durch die zwei hebel bei campa ist immer zweifelsfrei klar wohin die kette geht.
bei sram ist's halt das antippen für runter und das (je-nach-dem-)drücken für rauf. auch ganz easy. kann sein, daß ich mal rauf will und zu sachte tippe. da läßt sich aber jedes verschalten durch einfach weiterdrücken sofort vermeiden.
woher ich die rückmeldung bekomme ? vom kettengeräusch, vom schalter ? keine ahnung, da hab ich noch nie drauf geachtet. ich denke und sram schaltet ;-)
schwer zu sagen was besser, intuitiver ist.
bremsen und schalten haben direkt nichts miteinander zu tun, insofern widerstrebt mir shimano (und die ufo-kurbeln haben mich geschmacklich bestätigt ;-). das ist aber alles gewohnheitssache (es sollen auch shimano fahrer am ziel angekommen sein ;-.),
deshalb einfach weiter doppeltappen, dann wirds auch was mit der kette ;-)