Und deshalb ist die Kreuzung dann idR. erhöht, sodass Autoverkehr abbremsen muss und auf die Querungsstelle aufmerksam gemacht wird. Zudem meist Prio für Radverkehr. Schnelles Radfahren: wie viel schwebt dir denn vor in der Stadt? 30 sind auf dem abgebildeten Radweg doch problemlos möglich.
Der Radfahrstreifen ist breiter als die meisten Radwege in Deutschland. Auto kann nur überhohlen, wenn es keinen Gegenverkehr gibt. Warum überholt das Auto enger, als wenn die Straße ohne jegliche Markierungen wären? Das ist doch Ihre These, so wie ich Sie verstehe.
Bei Geschwindigkeitsreduzierung, geringem MIV-Aufkommen und geringer Fahrbahnbreite. Und warum sollte das ohne die Farbe und Zusatzmaßnahmen auf vielspurigen Schnellstraßen ungefährlicher sein? Das ist doch der Wunsch von Ihnen oder? Könnten Sie bei der Gelegenheit auch auf die von mir weiter oben genannten Straßen eingehen und erläutern, inwiefern diese nach Ihrem Vorschlag ohne Radinfrastruktur sicherer wären?
Schnurgerade, keine Kreuzung erkennbar, sehr breit, farblich hervorgehoben. Warum ist das jetzt gefährlicher als auf der Straße?
Können Sie sich vielleicht etwas Mühe geben und sich mit der Radverkehrsplanung in den Niederlanden auseinandersetzen anstatt hier aus dem Bauch heraus vielfach bewährte Lösungen abzuschmettern? In Deutschland wäre das unter der Brücke eine beampelte Kreuzung statt eines Turbokreisverkehres. Und bei Turbokreisverkehren ist eine konfliktfreie Führung sicherer als separate Radwege, die aber die Fahrbahn kreuzen. Sowas wird in vielen Städten in den Niederlanden gebaut, Platz ist da, wenn gewollt. In Deutschland ist ja auch viel Platz für immer neue Auto-Infrastruktur.
Aber es ist einfach zu erkennen: Sie haben Ihre Meinung, die wollen Sie auch nicht ändern. Ihre Argumente bzw. Meinungsäußerungen sind schwammig, impulsiv und voller Vorurteile. Auf ausführliche Texte von
@arno¹ gehen Sie gar nicht ein. Auf Bitten, wie Sie konkrete Konfliktstellen lösen würden, auch nicht. Wenn Sie überzeugen möchten, müssen Sie sich stärker anstrengen.