• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde sagen schwarze oder graue Zughüllen. Und an das Giant gehört in meinen Augen eigentlich die Shimano Tricolor (6400 Ultegra) dran. Finde die passt gerade an dieses Rad besonders gut. Das Lenkerband könnte man vielleicht im Rot der Decals wählen.

War auch in der engeren Auswahl aber ich komme halt aus dem "Sachsland" und als ich heute den Rahmen geholt habe, lag die New Success einfach rum, konnte nicht wiederstehen.

Ich finde auch wie Herberto beschrieben hat, dass vorallem die Bremse perfekt die Formen der Muffen aufnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Wäscheleinen sind gesetzt.
Kritik oder Ideen?
20200731_125325.jpg


20200731_125606.jpg


20200730_212105.jpg
 
Hoi Hoi Hoi,

ich suche für mein Rickert Spezial aus Ende der 70er frühe 80er ein paar Teile die ich anbauen könnte. Ich möchte eine Gipiemme Crono Sprint Kurbel verbauen, die Schalthebelchen in Löffelchenform und suche nun vorerst ein gut funktionierendes Schaltwerk und Umwerfer(Schelle) das stilistisch dazu passt. Schön wäre etwas was nicht von Shimano oder Campagnolo stammt.

Irgendwelche Ideen?
 
Hoi Hoi Hoi,

ich suche für mein Rickert Spezial aus Ende der 70er frühe 80er ein paar Teile die ich anbauen könnte. Ich möchte eine Gipiemme Crono Sprint Kurbel verbauen, die Schalthebelchen in Löffelchenform und suche nun vorerst ein gut funktionierendes Schaltwerk und Umwerfer(Schelle) das stilistisch dazu passt. Schön wäre etwas was nicht von Shimano oder Campagnolo stammt.

Irgendwelche Ideen?
Gipiemme gelabelte Simplex Umwerfer und Schaltwerk könntest Du verbauen
 
Moin!!!

Ich hab ein Daccordi Turbo hier stehen. Nun möchte ich ihn gern aufbauen, habe aber noch nicht so ganz einen Plan davon wie. Eine C-Record kommt für mich nicht in Frage, kann und möchte ich mir nicht leisten.

Der Rahmen ist das Spitzenmodell von 1984, dürfen da noch Wäscheleinen dran?

Gruß
215
 
Moin!!!

Ich hab ein Daccordi Turbo hier stehen. Nun möchte ich ihn gern aufbauen, habe aber noch nicht so ganz einen Plan davon wie. Eine C-Record kommt für mich nicht in Frage, kann und möchte ich mir nicht leisten.

Der Rahmen ist das Spitzenmodell von 1984, dürfen da noch Wäscheleinen dran?

Gruß
215
1. Aufbaufaden!
2. Fotooos;)
3. Ich würde auf jeden Fall Campagnolo ans Rad schrauben. Super Record finde ich auch schön, Wäscheleinen finde ich bei 1984 auch in Ordnung, aber Aero Verlegung fände ich passender, auch zum Namen Turbo:D
 
Super Record ist viel leichter als C-Record. Also auf jeden Fall besser für ein Mitt-80er Spitzenmodell geeignet. Aufpassen wegen der Schaltung, die in der letzten Generation ab 1984 nochmal geändert wurde: keine separate Schraube mehr für die Feder. Dafür ist das Schaltwerk um ein paar Gramm leichter.
Denkbar wäre natürlich auch eine andere Bestückung, aber wahrscheinlich schwieriger zu beschaffen: Rino Aero oder Galli KL oder Suntour Superbe oder sogar die erste Generation der DA 7400.
 
Super Record ist viel leichter als C-Record. Also auf jeden Fall besser für ein Mitt-80er Spitzenmodell geeignet. Aufpassen wegen der Schaltung, die in der letzten Generation ab 1984 nochmal geändert wurde: keine separate Schraube mehr für die Feder. Dafür ist das Schaltwerk um ein paar Gramm leichter.
Denkbar wäre natürlich auch eine andere Bestückung, aber wahrscheinlich schwieriger zu beschaffen: Rino Aero oder Galli KL oder Suntour Superbe oder sogar die erste Generation der DA 7400.
Suntour wäre auch schick!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee, das geht alles in ne falsche Richtung. Aber indirekt wurde die Frage eh schon beantwortet. Wenn auch nicht im Sinne der Super Record.

Ich finde nicht, dass sie wirklich zum Konzept des Daccordi Turbo passt und Wäscheleinen auch nicht.

Um jetzt einmal ins Detail zu gehen:

Ich besitze momentan 3 Rahmen.

1. Blaues Rickert Spezial mit Chromgabel und Hinterbau von ca. 1980 plus/minus 2 Jahre.

2. Rotes Rickert Spezial ca. 1990 mit Chromgabel und Hinterbau.

3. Daccordi Turbo von 1984.

Was ich an Teilen besitze:

Eine Dura Ace 7100/7200 Gruppe.

Zudem eine 9fach Record/Chorus-Gruppe mit LRS, Sattelstütze, etc.

Das rote Rickert soll mit den 9fach-Teilen aufgebaut werden. Simple Sache.

Allerdings bin ich mir bei dem Daccordi Turbo und dem älteren Rickert unsicher.

Option 1: ich tausche die Dura Ace Gruppe gegen Teile die auf das Daccordi Turbo passen und verfolge da das Aero Konzept. Wenn ich jedoch das Daccordi fertig stelle, habe ich jedoch kein Rad um bei Klassikerrennen mitzumachen (Wäscheleinen).

Dafür aber zwei spaßige Renner (Rotes Rickert und Daccordi Turbo). Den blauen Rickert könnte ich dann erstmal zur Seite legen oder verkaufen um mir super exotische Teile für das Turbo zu leisten.

Option 2: Ich behalte die Dura Ace und suche einen Rahmen der besser zur Gruppe passt und veräußere den blauen Rickert. Das Daccordi liegt dann vorerst auf Eis.

Die einzige Konstante zur Zeit ist das rote Rickert mit der 9fach Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee, das geht alles in ne falsche Richtung. Aber indirekt wurde die Frage eh schon beantwortet. Wenn auch nicht im Sinne der Super Record.

Ich finde nicht, dass sie wirklich dazu passt und Wäscheleinen bei dem Teil auch nicht.

Um jetzt einmal ins Detail zu gehen:

Ich besitze momentan 3 Rahmen.

1. Blaues Rickert Spezial mit Chromgabel und Hinterbau von ca. 1980 plus/minus 2 Jahre.

2. Rotes Rickert Spezial ca. 1990 mit Chromgabel und Hinterbau.

3. Daccordi Turbo von 1984.

Was ich an Teilen besitze:

Eine Dura Ace 7200 Gruppe bestehend aus: Bremsen, Bremsgriffen, Schalthebel, Schaltwerk, LRS, außerdem die schwarz geflutete Kurbel der 7100 und Umwerfer.

Zudem eine 9fach Record/Chorus-Gruppe mit LRS, Sattelstütze, etc.

Das rote Rickert soll mit der 9fach aufgebaut werden. Simple Sache.

Allerdings bin ich mir bei dem Daccordi Turbo und dem Rickert unsicher.

Option 1: ich tausche die Dura Ace Gruppe gegen Teile für das Turbo (also eher Aero-Teile) und bau das auf, habe aber dann jedoch kein Rad um bei Klassikerrennen mitzumachen (Wäscheleinen). Dafür aber zwei spaßige Renner (Rotes Rickert und Daccordi Turbo). Den blauen Rickert könnte ich dann erstmal zur Seite legen oder finanziere mir super exotische Teile für das Turbo.

Option 2: Ich behalte die Dura Ace und suche einen Rahmen der besser zur Gruppe passt und veräußere den blauen Rickert. Das Daccordi liegt dann vorerst auf Eis.

Die einzige Konstante zur Zeit ist ein rotes Rickert.

ich würde das blaue Rickert verkaufen, das Rote mit Campa aufbauen wie von dir vorgeschlagen und für das Daccordi passende Teile zusammensuchen. Die Dura Ace würde hervorragend zu einem schönen Koga passen, dann auch mit Wäscheleinen für die Klassikerveranstaltungen. So hättest du eine schöne diverse aber trotzdem stimmige Sammlung. Ein Rad für jede Gelegenheit!
 
Zurück