• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aldi bekleidung

xrated schrieb:
...die Hosen sind unten etwas zu kurz aber sonst ok, bin 1,76cm und 74kg - habe alles in M gekauft

das Trikot ist zu dünn dafür das es für den Winter sein soll, die Hose ist wesentlich wärmer
Dann sind die dieses Jahr anders geschnitten als im letzten, denn Größe M hat mir, obwohl relativ kurzbeinig (183; SL 87), damals gepasst.

Wurden die Sachen diesmal nicht für die Übergangszeit angeboten? Letztes Jahr hieß es so. Die Hose hat mir bis etwa 5° runter gereicht, unter dieser Temperatur kamen Beinlinge (Nalini) darüber, zur Not hatte ich noch lange Unterhosen aus Funktionsmaterial. Unter die Trikots ziehe ich unter etwa 15° ein Unterhend mit Windbremse an, bei sehr tiefen Temperaturen auch mal zwei und evtl. Armlinge oder gleich eine Jacke.
 
bin letztens am Abend gefahren da hatte es so um die 10-15 Grad, da empfand ich es mit der Hose zu warm und ich hatte nur ne kurze Baumwoll Unterhose drunter die war vollgeschwitzt

Schrittlänge ist bei mir auch relativ kurz deswegen hat mich das mit der Länge gewundert, das war aber die Hose ohne Träger die ich ausversehen gekauft habe, die mit Träger muss ich nochmal testen

Unterwäsche hats leider nichts mehr gegeben, das hätte ich noch gebraucht
 
aldi gut wen brauhst du die tshirt fir driber die triko dan noch gute jacke dann gut wen nur mit die aldi tshirt dan njicht so gut weil kalt und schnjell krank:prost:
 
Ich habe auch die trägerlose Hose, weil ich unheimlich oft pinkeln muss, wenn es kalt ist (das Alter). Wenn es trocken und windstill ist, kann sie über 12° wirklich zu warm sein. Bei 10° finde ich sie schon sehr angenehm. Ich habe mich allerdings im Forum überzeugen lassen, nichts darunter zu tragen (außer im tiefen Winter). Man gewöhnt sich schnell daran.
Die Kombination Baumwolle-Funktionsfaser könnte auch suboptimal sein.
 
@ignatz

ich weiss ich sprech dich jetzt ein zweites mal an, aber auf welchem planeten haben sie dir denn die deutsche rechtschreibung beigebracht
 
Tsch schrieb:
@ignatz

ich weiss ich sprech dich jetzt ein zweites mal an, aber auf welchem planeten haben sie dir denn die deutsche rechtschreibung beigebracht
Also wenn schon, bin ich der Oberlehrer. Wer die Shift-Tasten und Komma und Fragezeichen nicht findet und "weiss" mit "ss" schreibt (so er nicht Schweizer oder Liechtensteiner ist), sollte andere nicht korrigieren. :mad:
Ich vermute, dass Ignatz aus Osteuropa kommt und Deutsch nicht seine Muttersprache ist. Aber das wird er uns vielleicht selbst erzählen.
 
Ignatz Rosenbaum schrieb:
mein sprache njicht so gut abr wen ich rede mit deitsche kolega alle wissen was ich sage:bier:

da irrst Du wohl - die fragen nur nicht nochmal nach aus Angst, Du könntest noch´n "Satz" sagen...
 
Mich würd ja auch mal interessieren, wie die Discounter-Klamotten so im direkten vergleich zu den Markensachen sind. Gibt's hierzu vielleicht mal einen unabhängigen Test oder einen Vergleich in einer Radzeitschrift?

Ich habe schon seit längerem sowohl Marken- als auch Discounterklamotten in Betrieb und kann so nicht direkt sagen, welche besser von der Funktion her sind. Das Gore-Shirt fühlt sich vielleicht etwas besser auf der Haut an, aber sonst kann ich im Vergleich mit dem Bicycles-/Aldishirt keinen Unterschied feststellen. Auch bei den kurzen und langen Hosen bin ich zufrieden. Hier fehlt mir allerdings der Vergleich zur Markenware.

Meine Tchibo-Regenhose für die Fahrt mit dem Radl zur Arbeit hält schon seit ca. 3 Jahren den Regen ab und dass obwohl sie ständig gestaucht und geknittert wird. Hat auch schon einige Wandertouren durch matschiges Gebiet mitgemacht und wurde schon x-mal in die Waschmaschine geschmissen. Die geht einfach nicht kaputt :D

blackraider
 
Die große Schlucht schrieb:
mit biss(ß-nur für HGS:cool: )chen Geschick kommt man schnell auf die richtige Spur:D

Das 'bißchen' ist nach der neuen Rechtschreibung (kenne die aktuelle Fassung jetzt nicht, aber nach der alten neuen aufjedenfall) allerdings falsch, da nach kurzen Vokalen 'ss' korrekt ist.
Eine Ausnahme bildet der von HGS angesprochene Diphthong. Nach eben diesem wird weiterhin das 'ß' benutzt.
 
Zurück