• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aldi bekleidung

das meinte ich mit "Geiz ist geil" Generation...

Sparen, sparen, sparen. Wofür eigentlich?

Wenn ich ein Hobby habe oder ein bestimmtes Interesse, dann bin ich auch bereit etwas dafür auszugeben.

Auf andere Dinge verzichte ich dann lieber.

P.S. Aldiklamotten habe ich auch schon probiert.
Wenn man eine Aldihose, eine Nalinihose, eine Nikehose und eine Assoshose miteinander vergleicht, merkt der Aufmerksame Beobachter den Unterschied!
 
Also ich kann meine günstigen Radsachen bis jetzt sehr gut waschen (sogar bei 40°C) ohne, dass irgendwas auseinanderfällt.
Falls dann wirklich mal was auseinanderfallen sollte, kommt das nächste günstige her und ich bin trotzdem noch weit unter der hälfte des Preises für Markensachen.
Teilweise sind Markensachen bestimmt besser verarbeitet, aber nicht so gut, dass sich das im Preis/Leistungsverhältnis rechnen würde.
ALDI bekommt viele Artikel auch von den gleichen Produzenten, wie die der Markenware. D
ie werden nur umgelabelt (da bezahlst du dann den Namen nicht mehr mit) und ALDI etc. nehmen halt viel mehr ab, als irgendwelche Fachmärkte, wodurch der günstige Preis zustande kommt.
Günstig ist nicht immer Billig.
Allerdings - wie du schon sagtest - ist man mit Markensachen der Held auf jedem Schulhof und man kann andere defizite damit kompensieren.
Und während du gefühlte 5km/h schneller fährst, fahr ich mit einem neuen LR-Satz (wofür man ja dann das Geld hat) wirkliche 10km/h schneller ;)
 
Wer billig kauft - kauft teuer !
Ich hatte noch nie Glück mit den "Discounter Sportsachen", die Qualität lässt wirklich zu wünschen übrig.
Dann lieber weniger aber funktionell.

Gruß
 
mein LRS ist absolut ok. Das mit den gefühlten 5 km/h war auch eher ein Witz als Ernst.
Aber die Poster von Aldi möchte ich nicht unterm Hintern haben, wenn ich bei Z.B. Alb-Extrem 190 km im Sattel sitze.

Apopos Held: Gibt es nicht viel zu wenig Helden auf der Welt?
 
Ich schwanke da ganz grundsätzlich immer zwischen Egoismus und eigentlicher Überzeugung. Warum soll ich im Fachgeschäft was Teures kaufen, wenn ich im Aldi was Billiges für 1/10 des Preises bekomm? Warum soll ich im Radladen meine Gruppe kaufen, wenn ich im Internet 25% spar?
Warum haben wir immer mehr Arbeitslose im Fachhandel und gehen Läden kaputt? Warum sind diese Berufe finanziell unattraktiv, so daß nur wenige mit was im Hirn dort ne Ausbildung machen wollen? Warum wird dadurch das Fachhandelsniveau immer schlechter?
Warum bin ich an manchen Tagen Idealist und an manchen Tagen Aldigänger?
Warum denke ich manchmal, daß ich mit mehr "Masse" an Zeugs glücklicher bin?

Warum schnall ich immer öfter, daß das Blödsinn ist und letzten Endes in jeder Hinsicht für alle nach hinten losgeht?
 
Ob die Sachen gut oder PreisWERT sind ist doch wahrscheinlich immer eine sehr subjektive Betrachtung.
Die Aldi-Sachen sind auf alle Fälle besser als das olle Baumwoll-T-Shirt.
Trotzdem sind meine Aldi-Sachen, mit denen ich mich langsam dem Thema Funktionswäsche genähert habe, nur noch eiserene Reserve für den Fall, dass ich das andere Zeugs nicht gewaschen bekomme.
Wer einmal in richtig guter Qualitätsware geradelt ist, will meistens nix anderes mehr.
Insbesondere bei den Wintersachen wird der Unterschied sehr deutlich.
Da ist es mir das Geld Wert, wenn ich dafür bei Temperaturen noch mit Freude fahren kann bei denen ich vorher im Aldi-Dress nicht mehr gefahren bin.

Wer erkennt eigentlich von Euch im vorbeifahren die Marken der Klamotten? Ich jedenfalls so gut wie gar nicht. Weswegen die Klamotten zwecks "Status" eher undienlich sind.
 
Mal abgesehen von der Qualität der Klamotten. Dass eine Radhse schwarz ist, das ist okay und früher gab es auch nichts anderes.
Ich versteh nur nicht, dass Aldi die Klamotten als Herbs- / Winterklamotten anbietet und die Trikots sind bis auf das Gelbe im Prospekt ALLE sehr dunkel.
In der heutigen Zeit wird über eine Helmpflicht mal mehr mal weniger diskutiert, der Sicherheit wegen. Im Herbst beginnt aber die Dämmerung doch schon recht früh und mener Meinung nach ist die Sichtbarkeit auf dem Rad ein mindestens so grosser Schutz wie der Helm bei einem Sturz.
Also warum kann man da nicht Farben wählen die in der Dämmerung wesentlich besser gesehen werden als das dunkle Zeugs das angeboten wird ?
Wie schnell passiert es denn, dass durch eine Panne oder dergleichen die Tour dann doch etwas länger wird und an in der Dämmerung nach Hause kommt ?? Eigentlich viel zu oft.

Unverständliche Grüßle

Chris
 
Also ich kann nur für die Lidl-Winterkollektion sprechen.

Die ist ebenfalls komplett dunkel gehalten, jedoch ist jedes einzelne Kleidungsstück vorn wie hinten mit einem reflektierenden 3M-Streifen ausgestattet.
Die Teile sieht man bei geringster Bestrahlung auf einige hundert Meter.

Wie´s bei Aldi aussieht, kann ich nicht sagen.

MfG Alex
 
pater schrieb:
Also ich kann nur für die Lidl-Winterkollektion sprechen.

Die ist ebenfalls komplett dunkel gehalten, jedoch ist jedes einzelne Kleidungsstück vorn wie hinten mit einem reflektierenden 3M-Streifen ausgestattet.
Die Teile sieht man bei geringster Bestrahlung auf einige hundert Meter.

Wie´s bei Aldi aussieht, kann ich nicht sagen.

MfG Alex

Das ist schon richtig und auch gut, aber wie viele Autofahrer vergessen auch bei Dunkelheit ihr Licht einzuschalten ??? Und je mehr Sichtbarkeit desto besser. Warum aber sind die Klamotten denn fast alle so dunkel ?? Gibt es keine Farbe mehr oder wäre das dann zu teuer ????

Grüßle

Chris
 
Sprintertier schrieb:
Das ist schon richtig und auch gut, aber wie viele Autofahrer vergessen auch bei Dunkelheit ihr Licht einzuschalten ??? Und je mehr Sichtbarkeit desto besser. Warum aber sind die Klamotten denn fast alle so dunkel ?? Gibt es keine Farbe mehr oder wäre das dann zu teuer ????

Grüßle

Chris

Stimmt schon.

Welchen Grund das jetzt genau hat, kann wohl keiner von uns 100%ig beantworten.
Am Geld wird´s wohl nicht liegen und Farbe gibt´s sicher auch noch. :confused:
 
Das wird wohl nach Angebot und Nachfrage gehen.
Viele denken weniger an den Aspekt der Sichtbarkeit und nehmen dafür in Kauf mit neongelber Kleidung o.ä. rumzufahren.
Wenn also die schwarzen Sachen weggehen wie warme Semmeln und die hellgrünen Sachen länger liegen bleiben, wird man die wohl eher aus dem Sortiment nehmen.
 
Die Autos sind ja auch fast alle dunkel oder grau. Dafür werden sie bald mit Licht fahren müssen. Dann die Räder, und wann müssen sich auch Fußgänger beleuchten?
Weil wir gerade bei ALDI sind: Nächste Woche gibt es Reflektorbänder mit LEDs.
Ich schmücke mein Rad und mich im Winter wie einen Weihnachtsbaum. Abseits der Kleingärten fällt das durchaus auf.
 
Also ich frag mich ob helle Klamotten der Sicherheit sooo sehr zuträglich sind. Vertrauen wollt ich darauf nicht. Dann doch lieber blinke Led's im Helm/an den Hintern, Lampe ans Rad, Reflexstreifen an die Knöchel.
Und diese winzig schmalen Reflex-Logos sind unter sicherheitstechnischen Asoekten kaum die Bemerkung auf der Verpackung wert...

(Oder aber: Ich fahre dunkle Klamotten um den Kontrast zu meinen Leuchten zu erhöhen...;) )
 
fabulusfab schrieb:
Also ich frag mich ob helle Klamotten der Sicherheit sooo sehr zuträglich sind. Vertrauen wollt ich darauf nicht. Dann doch lieber blinke Led's im Helm/an den Hintern, Lampe ans Rad, Reflexstreifen an die Knöchel.
Und diese winzig schmalen Reflex-Logos sind unter sicherheitstechnischen Asoekten kaum die Bemerkung auf der Verpackung wert...

(Oder aber: Ich fahre dunkle Klamotten um den Kontrast zu meinen Leuchten zu erhöhen...;) )

ich fahre auch lieber in Schwarz - das fällt schließlich bei der aktuellen Reizüberflutung deutlich mehr auf als noch´n buntes Teil auf der Straße ;)
 
Hi Jungs,
also ich hab mir jetzt ein Alditrikot zugelegt, es fühlt sich gut an auf der Haut, ist dunkelblau (das helle war leider nicht so schön verarbeitet, ich hätte lieber gelb getragen) und ich bin mal gespannt, wie lange es mir treu bleibt. Leider ist die Größe S immer noch deutlich zu groß. Und dabei bin ich sicherlich kein wandelnder Strich in der Landschaft!!
Aber mir fehlen derzeit leider noch die finanziellen Möglichkeiten, mir meine Winterkollektion aus der Markenabteilung zuzulegen.
Auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, dass das Fahrgefühl erheben sein wird, wirft mich die Realität doch zu Boden und ich bin froh, dass es für sauarme Praktikantinnen wie mich Großdiscounter mit Billigpreisen gibt :)

Ich kann ja mal im Frühjahr berichten, ob das Trikot und ich noch in trauter Einigkeit verweilen...
 
Ich hab mir letztes Jahr bei Tschibo ein Trikot und einen Hose gekauft.
Das Trikot ist ziemlich gut. Hält schön trocken und damit warm. Die Hose ist nach 30 km "durchgesessen" und taugt nicht viel.
Wenn man aber einmal weiß, wie das Tschibo Trikot aussieht, sieht man verdammt viele damit rumfahren. Ich grüße dann immer mit "lang lebe Tschibo" :D
 
also von der qualität her find ich die aldi-sachen ganz i.o. allerdings lässt die passform stark zu wünschen übrig. so bedeckt meine witerradhose vom letzten jahr nur das halbe schienbein, dafür kann ich aber noch ne pampers drunterziehen und sie ist trotzdem noch zu weit am ar***. gleiches gilt für das funktionsunterhemd. ärmel zu kurz. das langarmtrikot ist auch viel zu weit. radkleidung muß eng anliegen.
aber ich denke wenns einem passt ist es um den preis ganz ok. gerade für die kalten wintertage wo man eh allein auf der straße fährt und einen eh schon alle für bescheuert halten das man bei so wetter radfährt....
 
ich hab mir auch so unterhemden und lange radhosen gekauft. bei mir ham sie den praxistest bestanden. ich fahr gerne damit. nur die kurzen radhosen sind nicht soooo toll. dafür aber die radhandschuhe für 2,99 ;) :)
 
hätte auch gerne mehr hellere Sachen gehabt vor allem am Oberkörper, wenigstens Reflektoren aber was will man bei dem Preis erwarten?

die Hosen sind unten etwas zu kurz aber sonst ok, bin 1,76cm und 74kg - habe alles in M gekauft

das Trikot ist zu dünn dafür das es für den Winter sein soll, die Hose ist wesentlich wärmer
 
Zurück