• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alcudia & Hürzler...

Hallo,

Ihr scheint Euch ja auszukennen: Ich mache vom 07. bis 25.07. auf Malle Familienurlaub (Finca, Strand usw.). In der Zeit würde ich gerne die ein oder andere Tour machen. Gerne geführt und in der Gruppe. Dazu bräuchte ich ein Leihrad, weil sich das mit dem eigenen Renner nicht lohnt (Radkoffer, Flug, größerer Mietwagen usw.).

Habe mich auch an Hürzeler als gefühltem Marktführer gewandt, aber von denen noch keine Antwort bekommen. Was oder wen würdet Ihr denn empfehlen? Habt Ihr Erfahrungen, was das kostet?

Meine "Daten": Die Finca liegt bei Cas Concos. Touren gerne zwischen 70 und 150 km, Schnitt ca. 25 km/h. Beratung oder Betreuung außerhalb der Touren brauche ich eigentlich nicht.

Gruß
gottesweg
 
je nach Radtyp kannst du zwischen 15-30€/Tag ausgeben. Fahrradverleih gibts wirklich überall, natürlich mehr in den typischen Touristenorten. Ich fahre wirklich gerne auf Malle, aber ab Juni defintiv nicht mehr, einfach zu heiss, was die beiden Monate July+August besonders betrifft. Da kann man höchstens ein wenig Spassradeln.
 
Danke für die schnelle Antwort. Hürzeler hat inzwischen auch geantwortet und mitgeteilt, dass es in dem Zeitraum nur Touren auf Anfrage gibt. Andererseits: Es spricht wirklich nichts gegen Spassradeln...

Gruß
gottesweg
 
Noch eine Ergänzung zu einem evtl. Notfall (da es hier erwähnt wurde):
Der Rettungswagen über die 112 ist auch für Deutsche kostenfrei, wenn man den Perso und Krankenkassenkarte dabei hat.
Man kann sich für den Notfall also auch das Hürzeler-Paket sparen und einfach diese beiden Dokumente bei Trainingsfahrten auf der Insel immer mitführen. Empfiehlt sich natürlich auch in Deutschland (im Fall der Fälle ist man somit auch bei Solo-Trainingsfahrten immer identifizierbar).
 
Ich verstehe das ganze System noch nicht. Wir sind ab Ende April für 2 Wochen in einem Hotel in Alcudia. Das Hotel ist auch über Hürzeler buchbar, wir haben es jedoch ganz normal in einem "normalen" Reisebüro gebucht. Das Rennrad wiederum werde ich bei Hürzeler anmieten. Nun stellt sich mir die Frage, wo ich das Rennrad abstelle. Haben die Hotels meistens freie Radkeller oder ist man auf die Verleihstation angewiesen? Oder gibt es, speziell in den Hürzeler Hotels, nur Abstellräume, in die man nur reinkommt, wenn man das Radpaket bucht? Wie funktioniert das mit dem Abstellen, wenn ich in einem Hotel wohne, das mit Hürzeler nichts zu tun hat?

Das Paket benötige ich eigentlich gar nicht, mir geht es nur um die Abstellmöglichkeit.
 
Ich war bisher in zwei unterschiedlichen Hotels, die nichts mit Hürzeler und Co zu tun hatten, und beide hatten einen Radkeller. In so einem Fall dann auf jeden Fall ein Fahrradschloss mitnehmen, da ja doch ein recht grosser Personenkreis Zugang zu diesen Kellern hatte.
 
Kann man das dann so ableiten, dass in den Hotels, die bei Hürzeler im Katalog stehen, für die Unterstellung des Rades ein Radpaket notwendig ist und es bei den "Nicht-Hürzeler-Hotels" hoteleigene Lösungen gibt, die man möglicherweise kostenlos nutzen kann?
 
Kann man das dann so ableiten, dass in den Hotels, die bei Hürzeler im Katalog stehen, für die Unterstellung des Rades ein Radpaket notwendig ist und es bei den "Nicht-Hürzeler-Hotels" hoteleigene Lösungen gibt, die man möglicherweise kostenlos nutzen kann?
Vollkommen richtig - wobei auch einzelne Hürzeler Stationen (z.B. das Delta oder Pollentia Club) keine Radsportpakete verlangen.
 
Kann man das dann so ableiten, dass in den Hotels, die bei Hürzeler im Katalog stehen, für die Unterstellung des Rades ein Radpaket notwendig ist und es bei den "Nicht-Hürzeler-Hotels" hoteleigene Lösungen gibt, die man möglicherweise kostenlos nutzen kann?

Bicycle Holidays (Hürzeler) schrieb:
Das Team von Bicycle Holidays Max Hürzeler hat in allen Hotels das Exklusiv-Recht für die Radsportler. Das Buchen unseres Radsportpaketes ist obligatorisch.

Es ist in keinem Falle möglich, in unseren Hotels Radsportferien ohne das Radsportpaket zu buchen. Auch dann nicht, wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen. Direktbucher können das Radsportpaket ohne Reservierung in den Radsport-Boutiquen vor Ort kaufen.

Das Radsportpaket ist in unseren Verkaufspreisen eingeschlossen.
Die angesprochenen Hotels findet man auf den Seiten vom Hürzeler, falls man über jemand anderen gebucht hat. Was ich immer wieder erstaunlich finde, dass trotzdem es diese Exklusivregelung schon mehr als 10 Jahre gibt, die anderen Veranstalter - oder auch die Hotels bei Direktbuchung - nicht darauf bei Buchung verweisen. So ist der Ärger immer vorprogrammiert.
 
Es ist immer was anderes, was in den Broschüren steht und was dann vor Ort tatsächlich möglich ist.
So meine Erfahrung bis jetzt. ;)
Ein bisschen Reden und Verhandeln ist eigentlich immer möglich, aber es stimmt halt schon dass wir Deutschen so was nicht gerne machen :eek:
und immer alles im Voraus klären wollen. o_O
 
..................
Ein bisschen Reden und Verhandeln ist eigentlich immer möglich, aber es stimmt halt schon dass wir Deutschen so was nicht gerne machen :eek:
und immer alles im Voraus klären wollen. o_O

Genau, nur nennt man das gesunden Menschenverstand! Alles was vor Vertrags-/Reiseabschluss nicht verhandelt wurde, darf man dann uU vor Ort teuer nachbezahlen. Wer sowas nicht vorher klärt ist selber Schuld! Fälle dieser Art insbesondere mit Hürzeler wurden hier schon zuhauf berichtet.
 
Dafür hängt dort jetzt das Schild "Reparaturen gegen Gebühr". Die Infrastruktur vorzuhalten kostet halt was.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.

Im Pollentia-Club gibt es auch keinen Radkeller, der gegen Gebühr zu nutzen wäre. Dort nimmt man die Räder mit aufs Zimmer, egal, ob eigene, Hürzelers oder andere.
 
Nix - absolut nix. Service kostet und wer auch immer Radurlaube veranstaltet will davon leben können. Ich habe auch nichts gegen Hürzelers Radsportpaket-Modell. Gesamtaufwand für den Urlaub zählt für mich, und ob da ein Radsportpaket dabei ist oder nicht und stattdessen die ganze Reise 50€ teurer ist mir egal.
 
Zurück