• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

hmm ja könnte auch aelle sein oder nicht? zumindest hab ich hier noch nen alten katalog rumliegen, wo es heißt dass auch aelle rohre verbaut wurden.

@laurens: gehört dir das schöne teil schon oder sind das die verkaufsfotos? rad scheint dem jetztigen besitzer bissi zu groß?

gruß,
ben


Beides :-). War ein "Fernkauf" und wird am Wochenende abgeholt.. Bis es bei mir ist dauert es allerdings wohl noch ca. 3 Wochen

Rohrsatz weiß ich auch noch nicht, wird ne Überraschung :rolleyes:
 
Die Post war eben da und hat mir brav feine Aufkleber gebracht.

Für Repros einwandfrei, würde ich sagen. Scheint eine feine kleine Firma zu sein, die du da aufgetan hast, gmanella. Nochmal Danke dafür.
Ich werde da in Kürze mal vorstellig.
 

Anhänge

  • Bild002.jpg
    Bild002.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 126
Der sitzt im selben Gebäude wie der Pulverbeschichter (Götz) hier in Fellbach der für ettliche
deutsche Marken die Rahmen beschichtet. Ich gehe mal davon aus, dass die
dort auch gleich die Decals anfertigen und anbringen.
Gruss
Gman
 
Mir hat der Inhaber mal erzählt, dass die mittelfristig planen Stahlrahmen herzustellen.
Die haben von Stier die Namensrechte an Le Taureau gekauft und auch einige
schöne Stücke im angegliederten Radladen hängen (Bikebox).
 
die haben von Stier die Namensrechte an Le Taureau gekauft und auch einige
schöne Stücke im angeglliederten Radladen hängen (Bikebox).
...das hört sich doch gut an!

Von daher bin ich bei großen RH von den hochwertigen Columbusrohren gar nicht so begeistert. Da ist Matrix / Cromor stabiler (natürlich auch schwerer) als SL. Wie es mit SLX / SPX ist und ob Kotter das überhaupt verbaut hat, weiß ich nicht.

z.B. bei Merckx waren die Sattelrohre ab Höhe 60 verstärkt - auch bei SLX - und waren dann eben nicht mehr SL oder SLX. Das haben aber andere Hersteller auch gemacht bei den größeren Rahmen...
 
Toll, dass es die Decals gibt. Für mich nun nach 16 Jahren Kotter-Kult möglicherweise zu spät. Mein Kotter (RH 60) war mir ja immer ein paar Zentimeter zu groß und wird gegen ein anders Kultrad in passender Größe getauscht.

Aber so weit kann es mit dem Kult nicht her sein, Kotter scheint - über die Ingroup hinaus - nicht sehr bekannt oder geliebt zu sein - wie z.B. die (bekannten) italienischen Rahmen, jedenfalls blieben die Interessenten im einstelligen Bereich und wollten nicht einmal vergleichsweise die Preise berappen, die für einfache Cromor-Pinarellos zu kriegen sind. - Na ja man wird sehen.
 
Ich wünsch dir einen anständigen Preis für das Schmuckstück. Für mich lieder auch zu groß. Aber es geht ja schon munter los, da in der Bucht.
 
ne, der war schon so! Allerdings waren die Original Decals bis auf wenige Reste völlig verschwunden
 
Dann hab ich was dazu gelernt. So ein Rot hatte ich bisher noch nie bei Kotter gesehen. Darf ich fragen, ob du das Baujahr weißt?
Insgesamt wirkt es durch die Farbe (sehr gut erhalten?) und die Shamals richtig dick, ungewöhnlich eben für mich. Das kann aber auchan der RH liegen (ich rate mal 54 / 55).
 
ja weißes Lenkerband hatte ich mir auch zuerst überlegt, aber solang wird das wohl nicht weiß bleiben, da ich auch ordentlich mit dem Teil fahren will. Wenn das schwarze mal gewechselt werden muss überleg ich es nochmal mit weiß!
 
Zurück