• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aerothan Schlauch-Druckfestigkeit Glückssache?

Aber 6 Monate und 5000 km ist sicher kein Seltenfahrer. Und auf den 4000 ersten km gab es keine Schäden, erst auf den letzen 1000 oder 500km. Ventil war bei mir nicht ansatzweise ein Problem. Was ist dein Rat für mich?
War bezogen auf den Beitrag von Umdenblock, also verteilt auf fünf Räder wo dann wohl doch der eine oder andere Schlauch zwei Jahre ohne pannenbedingten Wechsel im Reifen ausharrt.
 

Anzeige

Re: Aerothan Schlauch-Druckfestigkeit Glückssache?
Wenn ich in Bezug auf den Möglichkeitsreigen Druckverlust etwas überhaupt nicht mag, dann so gar nicht nachvollziehbares Verhalten des Materials.
Vor Jahren habe ich an dem MTB eines Freundes Aerothans eingesetzt. Einer der beiden Reifen war am nächsten Morgen platt.
Wanne mit Wasser gefüllt und mir den Wolf gesucht … NIX - aufgepumpt hängen lassen - Luft blieb drin. Wieder eingebaut und am nächsten Morgen wieder platt. Wanne war noch voll … es ließ sich partout keine Leckage finden.
Habe das Material für die eigene Verwendung nachhaltig ausgeschlossen.
 
War bezogen auf den Beitrag von Umdenblock, also verteilt auf fünf Räder wo dann wohl doch der eine oder andere Schlauch zwei Jahre ohne pannenbedingten Wechsel im Reifen ausharrt.
Nicht vor 2 Jahren alle gleichzeitig eingesetzt, sondern immer wieder mal ein Rad damit versorgt. Kein Schlauch länger als 12 Monate am Rad, bei 3 Radsportler*innen im Haus ist immer was los.
 
Das Tubolito Flickset funktioniert bei mir bis jetzt sehr gut. Die Flicken haben bis jetzt gehalten. Ausserdem geht es schneller als mit TipTop. Kurz Isopropanol, dann Kleber, 1 min. Warten. Dann 1 min. Andrücken. Das dauert bei mir mit Tiptop mindestens doppelt so lange. Der Tubolito Flicksetpreis ist mit 3,95 EUR auch eher fair.
Bei mir hatte sich auch einer gelöst. Lag vielleicht aber auch an mir. Butyl und Latex finde ich einfacher. Schlimmer ist das Finden eines Lecks. Der Druck ist ohne Reifen ja begrenzt. Ich vermute hier die Ursache für den Frust bei @snowdriver
 
Bei mir hatte sich auch einer gelöst. Lag vielleicht aber auch an mir. Butyl und Latex finde ich einfacher. Schlimmer ist das Finden eines Lecks. Der Druck ist ohne Reifen ja begrenzt. Ich vermute hier die Ursache für den Frust bei @snowdriver
Da ich Schläuche grundsätzlich nicht repariere (ausser unterwegs bei Mehrfachpannen), kann ich zur Ursachenforschung auch höhere Drücke verwenden.
 
Das ist mir zu teuer… wenn ich sie entsorgen würde, würde ich aber auch nicht mehr auf Lochsuche gehen.
Mich interessiert es schon, ob es ein Durchstich oder ein Snakebite war oder ob das Leck bei der „Naht“ oder dem Ventil ist. So habe ich z.B. wegen dem schadhaften Ventil kostenlosen Ersatz erhalten.

1-2 Schläuche auf 10.000 km ist sicher kein Kostentreiber.
 
Hatte das gleiche Problem, hatte die von dir genannten Schläuche an beiden Reifen verbaut, einer davon wurde IMMER Platt - Wie schon geschrieben wars beim Übergang zum Ventil ein Fertigungsproblem. Der andere hält heute noch. Aber, ich würde mir diese Schläuche nicht mehr einbauen, diese Gewichtersparnis macht für mich als Laie das Krauft nicht fett - ess ich einfach einen Tag weniger ;)
 
Ich habe mir gestern mal den Spass gegeben den aktuell geplätteten Aerothan Schlauch zu untersuchen. Bevor der Hund in seine Wanne durfte hab ich den Schlauch im Wasser gehabt, schön prall gepumpt, aber absolut nichts. Hab ihn aufgehangen (den Schlauch-nicht den Hund) und gestern abend war er noch prall, kein Druckverlust. Heute morgen komplett platt :confused:, das Zeug wird jetzt nicht mehr gefahren.
 
Zurück