• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero Kleidung - Welche?

sleeplessnight

Mitglied
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich möchte an mir selbst als größtes Problem auf dem Rad erst einmal etwas verändern, was die Aerodynamik betrifft.

Und dabei treffe ich auf absolut kein Plan, welche Marke welches Ergebnis bringt, wenn man sich so ein aero optimierten Strampler holen (sollte?) würde.

Habt ihr da Erfahrung? Wenn ja, welche Strampler ergaben die besten Ergebnisse?

Derzeit bin ich mit nen radtrikot und ner radlerhose unterwegs, preislich eher die Ecke "best choice" von Amazon und nie gehörten Chinakrachern.

Ich kenn halt auch kein Unterschied zwischen diesen dingern und einem "richtigen" aero-Meister Anzug im >200€ Bereich. Ich würde deshalb auch gerne erfahren, ob sich der neukauf eines 200€ aero stramplers lohnt, wenn bereits eine 60€ Kombi aus Standard Hose und Trikot vorhanden ist...
 
Ich habe es nicht selbst probiert, aber nach meinem Eindruck macht die Sitzposition auf dem Rad erst einmal den größten Unterschied. Ich würde darum erstmal versuchen, vorne relativ weit runter zu kommen und einen schmalen Lenker zu benutzen.
 
Was hast du vor, Triathlon, Zeitfahren oder einfach nur aerodynamisch auf dem Renner sitzen?

Grundsätzlich kann ich aber schon sagen, das es nicht den schnellsten Einteiler gibt. Eigentlich müsstest du im Selbstversuch heraus finden. Die Unterschiede sind aber auch nicht all zu groß, was das Testen nicht gerade einfach macht, wenn man nicht die entsprechenden Mittel zur Verfügung hat.

Ich habe es nicht selbst probiert, aber nach meinem Eindruck macht die Sitzposition auf dem Rad erst einmal den größten Unterschied.
eigentlich immer
 
Nicht jeder kann die aerodynamischste Position anatomisch/physisch einnehmen. Zumal auch bestimmte Folgeerkrankungen hierdurch begünstigt werden können (vaskulär und an den Gelenken). Ein Auflieger bringt hier dann sicher sehr viel z. B.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Castelli San Remo, Bodypaint Suit (hat keine Tasche!), Fe226 Aero MK II, Santini Fontana Redux.
Zwischen den Anzügen ist es nicht so einfach einen Unterschied fest zu machen, würde sagen der FE226 ist am schnellsten und auch der Bodypaint wegen langen Armen vermutlich etwas schneller als die anderen. Was aber noch wichtig ist, ist der Komfort. Der Fe226 ist für mich zu dünn gepolstert für mehr als 3h. Auch das Bodypaint Polstee finde ich etwas schlechter als das vom Sanremo und Santini. Muss man also ausprobieren. Zunächst muss die Figur stimmen für so einen Anzug, also Bauch sollte minimal sein.
Unterschied zu Castelli Aero Trikot und Assos Hose ist merkbar, Unterschied zu „normalem Trikot“ und Assos Hose deutlich merkbar.
alles meine subjektiven Eindrücke etwas untermauert durch CdA Werte von Windsocks sowie meine Watt und km/h. Wissenschaftlich valide Vergleiche habe ich natürlich keine.
 
Ich persönlich finde den Komfort von den Einteilern im Sommer höher als Trikot Hose Kombi. Wenn es nicht um kurze Zeitfahren oder Triathlon geht, sondern eher normale Fahrten/Touren würde ich am ehesten sowas wie den Sanremo oder Santini Fontana Redux oder ähnliche Modelle anderer Hersteller in Betracht ziehen. Die nutze ich auch gerne für 3-5h Touren.
 
Was hast du vor, Triathlon, Zeitfahren oder einfach nur aerodynamisch auf dem Renner sitzen?
Vorerst letzteres. Für die ersten beiden fehlt A) Kondition und B) das entsprechende Aero-Rad. Beides also Zukunftsmusik.

Unterschied zu Castelli Aero Trikot und Assos Hose ist merkbar, Unterschied zu „normalem Trikot“ und Assos Hose deutlich merkbar.
Genau sowas möchte ich wissen. Wissenschaftlich interessiert mich nicht - sondern ob man es merkt. darauf kommt es letztendlich an, alles andere ist bloß marketing.

Ich weiß nicht, ob du dazu etwas sagen magst, aber wie lange fährst du? Wie würdest dein Fitness-Level einschätzen? Wie oft fährst du? Wettkämpfe ja/nein oder eher der reine Wochenendfahrer mit max 2,3 leuten bzw. gerne auch mal solo?

Ich möchte damit nur abgleichen, ob ich das auch merke würde. Anders ausgedrückt: Ein jahrelanger, regelmäßiger Fahrer, der auch im 10er, 20er oder mehr Gespann Wettkämpfe austrägt, spürt den unterschied zwischen einer dura-ace und ultegra Schaltung. Der Wochend-Tripper dagegen meistens nicht. Deswegen die Frage.
 
Ich bin ziemlich fit (zumindest gewesen bis zu meinem Oberschenkel Bruch vor 2 Wochen). Also 14-15000km/Jahr die letzten 2 Jahre. FTP 355-365W. Fahre eine Aero RR entsprechend ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ner flachen Grundlagenfahrt 32-35km/h je nach Wind. Da merkt man die Aero Klamotten schon. Wenn man natürlich nur gemütlich im Flachen mit 25kmh fährt, merkt man sicher weniger, aber vermutlich immer noch etwas. Die Aero Klamotten zeigen ihre Vorteile so richtig erst bei Geschwindigkeiten über 30 bzw. Noch besser über 35. Bergab merkt man Aerodynamik natürlich auch deutlich aber da ist man dann eben einfach nur schneller und spart nicht Tretleistung, zumindest, wenn man es rollen lässt.
 
Hat hier einer schon Erfahrung mit dem BIORACER Speedwear Concept TT Erfahrung gemacht?

Ich suche halt einen, der noch ein akzeptables Polster hat - Triathlon ist nicht meine Welt, deswegen denke ich, das ein Castelli, fe226 usw. ein wenig zu dünn im Polster sein wird (geschuldet dem Triathlon Einsatzzweck).
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ich bin ziemlich fit (zumindest gewesen bis zu meinem Oberschenkel Bruch vor 2 Wochen).
Gute Besserung und hoffentlich wird alles so, wie es einst war.👍
Aber danke der Auskunft. Hilft mir.
 
Danke.

Das Polster vom Castelli Sanremo ist nicht dünner als die Polster der üblichen RR Hosen von Castelli. Viele haben das Gleiche. Also von den von mir genutzten Anzügen haben Santini Fontana Redux und Castelli Sanremo die bequemsten/dicksten Polster. Meiner Meinung nach auch für 4-6h Touren geeignet. Ist ein großer Unterschied zum Fe226. Das ist tatsächlich Tria typisch dünn und klein.
 
Hab zwei Aerosuits von Velotec und Sprintsuits von Vermarc und Bioracer. Gekostet haben alle im Bereich 100-130€ (teils mit Rabatt). Der Velotec ist gefühlt tatsächlich im Bereich 40++ etwas schneller, Bioracer und Vermarc deutlich bequemer. Der Vermarc macht auf mich qualitativ den besten Eindruck. Für 4-6h würde mir die Minitasche vom Velotec auch nicht reichen. Es gibt aber wohl auch eine zwei Taschenversion?

Hat jemand eigentlich Tipps für Hersteller die Damen-spezifische Skinsuits anbieten?
 
Was ich mich frage: Wo zum Henker bestellt man als deutscher Velotec oder Vermarc etc?
Die üblichen Händler führen diese Marken nicht und sind bisher über google nur Läden fraglicher Herkunft zu finden...
Bei Klamotten jeglicher Art möchte ich gerne das doch bei einem deutschen Händler kaufen (schon alleine wegen dem Rückgaberecht - sehr schnell passt ein Teil wegen dem Schnitt etc. nicht)
 
Was ich mich frage: Wo zum Henker bestellt man als deutscher Velotec oder Vermarc etc?
Die üblichen Händler führen diese Marken nicht und sind bisher über google nur Läden fraglicher Herkunft zu finden...
Bei Klamotten jeglicher Art möchte ich gerne das doch bei einem deutschen Händler kaufen (schon alleine wegen dem Rückgaberecht - sehr schnell passt ein Teil wegen dem Schnitt etc. nicht)
Vermarc bekommst du bei Vermarc selber auf der Seite ... nur die Suits sind dort im shop nicht gelistet
 
Was ich mich frage: Wo zum Henker bestellt man als deutscher Velotec oder Vermarc etc?
Die üblichen Händler führen diese Marken nicht und sind bisher über google nur Läden fraglicher Herkunft zu finden...
Bei Klamotten jeglicher Art möchte ich gerne das doch bei einem deutschen Händler kaufen (schon alleine wegen dem Rückgaberecht - sehr schnell passt ein Teil wegen dem Schnitt etc. nicht)


Einfach mal bei vermarcsport.de auf Teamwear klicken und im Download auf Seite 30 rein schnuppern.
Es gibt auf der Website auch die Kontaktmöglichkeiten und ein Händlerverzeichnis.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Velotec bestellst Du direkt aus UK. Für die Rücksendung ist ein Etikett bei. Hab ich aber bisher nicht gebraucht, die Größenangaben stehen auf der Homepage und passen auch. Im Zweifel kannst Du denen auch deine Maße schicken, die sind sehr umgänglich. Wenn Du da bestellst, Socken nicht vergessen ;)
 
Bei Velotec ist kein Rücksendeetikett mehr dabei. Zumindest war bei mir keins dabei im Mai. Porto bei Umtausch wegen nicht passender Größe muss man meines Wissens jetzt selber zahlen. Steht so auf der Homepage auch dachte ich. Ist halt nicht so billig.
 
Einfach mit Paypal bezahlen, dann kann man sich die Rücksendekosten erstatten lassen.
 
Zurück