• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abgenutze Spannrolle

Kettenschoner

Bananenhasser
Registriert
3 März 2006
Beiträge
2.283
Reaktionspunkte
597
Ort
Schweiz
Bei meinem Tiagra Schaltwerk RD-4400-GS ist die Spannrolle (das untere Schaltröllchen) mittlerweile etwas abgenutzt. Die Zähne sehen von der Form her noch ganz gut aus, sind aber dünner geworden. Nach 62000 km ist das für ein billiges Plastikzahnrad keine Schande und eigentlich keinen Forumsbeitrag wert, im Internet finden sich Bilder von wesentlich heftiger abgenudelten Schaltröllchen.

Sehenswert finde ich aber den neuen Modus, wie die Kette über das Schaltröllchen laufen kann. Er tritt manchmal auf, wenn ich pedalierend über eine Holperstrecke fahre. Es hört sich an, als wäre die Schaltung völlig falsch eingestellt. Ich vermutete erst irgendein Phänomen wie Autoshift oder sonst etwas esoterisches. Nach ein paarmal schalten war die Störung jeweils verschwunden. Neulich habe ich mich dann mal bequemt anzuhalten und nachzusehen.

Der Zustand lässt sich auch von Hand herstellen, so dass ich ihn zuhause im Montageständer fotografieren konnte. Die Kette verläuft schräg über die Spannrolle, wobei jeder vierte Zahn abwechselnd links und rechts neben ein Innenglied zu liegen kommt. Im kleinen Filmchen sieht man die Kette, wie sie seitlich hin und her wechselt. Der Zustand ist erstaunlich stabil und lässt sich mit etwas rückwärtstreten beenden.







[VIDEO=211]Spannrolle[/VIDEO]
 
AW: Abgenutze Spannrolle

Auf den ersten Bild sieht es mir so aus, als sei die Schraube schief und somit die Achse!
Und der äußere Käfig steht doch schief, oder?
Und das Röllchen eiert, das lässt auf eine krumme Achse schliessen.
 
AW: Abgenutze Spannrolle

Schaut lustig aus :)
Die Schraube des unteren Schaltröllchens ist nicht gerade eingeschraubt, somit läuft auch das Ritzel nicht gerade im Schaltwerkskäfig. Vermutlich ist das Lager des Röllchens bereits hin. Gleichzeitig ist der Schaltwerkskäfig offenbar verbogen.

Das werden die Ursachen dafür sein. Abhilfe schafft entweder ein neues Schaltwerk, oder etwas Schrauberei und Biegerei, sowie neue Ritzel.
 
AW: Abgenutze Spannrolle

Der Käfig hat die originale Form. Ich habe ihn mit einem gleich alten, aber wenig benutzten Exemplar verglichen. Der Käfig ist im Übrigen aus Stahl und verbiegt sich nicht so leicht. Dafür ist er schön schwer. ;)

Dass das Röllchen in diesem Zustand etwas eiert, kann man ihm nicht verübeln. Das Gleitlager hat nach so vielen Kilometern genügend Spiel und die Kette drückt es ziemlich heftig hin und her. Ich habe keine Bedenken, dass dieser Zustand nach dem Wechsel des Schaltröllchens immer noch auftritt. Ich fand's nur lustig.

Jetzt muss ich nur noch auf den Eurotiefstand warten, das neue Röllchen kostet bei Rose immerhin 2,50€ :D
 
Zurück