• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

95kg Tarmac Sl4 S-works vs. Cannondale supersix evo

vielen Dank schon mal für die Antworten.

Das mit dem Alurahmen was nicht stimmen könnte ist mir aufgefallen, weil sich der vordere Teil des Rades mit relativ wenig Kraft verwringt (war früher nicht), wenn ich den Lenker nach rechts und links drücke/ziehe.
....

Kannst Du dieses "Verwringen" nicht etwas näher beschreiben? - bin ja sonst nicht so phantasielos aber irgendwie ist meine Vorstellungskraft grad so steif wie mein CAAD10 ;)
Aber zurück zur Ausgangsfrage - für mich wäre die relativ einfach zu beantworten: da Du ja schon eine beachtliche Strecke gefahren bist, bist Du Dir sicher auch im Klaren, ob die Rahmengeo des CAAD10 passt oder ob da noch Optimierungspotential vorhanden ist. Wenn die Geo passt, würde ich auf jeden Fall auf das EVO tendieren, da dieses ja die gleichen Masse hat und ein absolut tolles Rad sein soll (steht bei mir auf jeden Fall zuoberst auf der Wunschliste und mein Radhändler, der selber eines Fährt, kriegt jedes Mal strahlende Augen wenn er davon spricht....)
 
Ich kann es immer noch nicht glauben.
Was hast Du für ein Problem? Ich meine jetzt mal ausser Rechnen? (Juni2012 bis September2013 wären ja nach Deiner Warmduscherrechnung schon mal eineinhalb Jahre).
Ich finde das auch mächtig viel, fahre selbst längst nicht die Strecken, aber hey, das war gar nicht die Frage.


Back to Topic und @TE: nach längerem Überlegen würde ich wirklich mal die genannten Alternativursachen abchecken. Wenn Du jetzt unter erheblichem monetären Druck auf der Gesäßtasche leiden würdest...aber Du schreibst ja, Du, Du müsstest es Dir abknapsen. Ausserdem, wenn es tatsächlich ein Schaden in einem der beteiligten Bauteile ist, und nicht nur ein "weichgetretener Rahmen" wäre mir das mit dem Weiterfahren eigentlich zu riskant.
 
Moin, Moin.......

ist mir eigentlich zu blöd, aber ich versuchs trotzdem mal mit dem link:

http://connect.garmin.com/reports (klappt nicht, wie kann ich die Reporte freigeben? bei einzelnen Strecken hab ich das schon gesehen)


übrigens sind das keine 8 Monate seit Juni 2012. Und meine Saison ist Ganzjährig (SRY Kollege aber mich hält eigentlich nur Schne und Eis vom Fahren ab!)


was die anderen konstruktiven Antworten angeht, vielen Dank.
Zurück zum Thema. Im Herzen tendiere ich nach wie vor zum Tarmac Rahmen. Jetzt habe ich noch BMC Teammachine SLR01 oder SLR02 gesehen. Auch schöne Kandidaten. Mit einer Ultegra oder Ultegra Di2 sind die doch bestimmt auch nicht schlecht.

Die nähere Beschreibung fürs verwringen: wie gesagt, wenn ich mit beiden Beinen auf der Erde stehe und mit beiden Händen am Lenker bin, gibt bei leichtem druck auf die eine oder andere Seite das ganze stark nach. Beim fahren ist es halt so, dass selbst im vorletzten hinteren Richtzel und vorn groß, die Kette am Umwerfer schleift. wenn ich in die rechte Seite trete. Stelle ich den Umwerfer weiter nach außen, schaltet er nicht sauber aufs kleinere. Ich hoffe das ist etwas genauer.
 
bericht.jpg


Ich hoffe das geht so.
 
so Entscheidung ist gefallen..... ich hole mir ein Tarmac SL4 Rahmenset. Das wird dann jetzt in den nächsten Wochen aufgebaut. Als Komponenten werden wohl eine mechanische Ultegra und DT Swiss Laufräder herhalten müssen. Laufräder mit 32/32 Speichen ;-) .
 
Glückwunsch! Ist ein geiles Rahmenset. Aufbau mit Ultegra ist vielleicht ein wenig underdressed für einen S- Works-Rahmen. Das lässt sich aber bekanntlich bei Gelegenheit ändern. ;)
 
ja stimmt schon ;). Ich hatte sogar schon über eine di2 Ultegra nachgedacht. Aber letztendlich hat man im Moment mit der normalen Ultegra ein super Preis/Leistungsverhältnis. Wenn dann die Kasse wieder stimmt, kommt da vielleicht ne RED Gruppe dran. Aber das ist noch nicht Spruchreif.
 
Zurück