• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

95kg Tarmac Sl4 S-works vs. Cannondale supersix evo

inge10

Mitglied
Registriert
19 Mai 2012
Beiträge
70
Reaktionspunkte
3
Ort
Bochum
Hallo an alle.......

nachdem ich nun seit Juni 2012 den Einstieg ins Hobby Rennrad vollzogen habe, möchte ich mir nun ein neues Rad/Rahmen-kit zulegen. Bis jetzt habe ich ein Cannodale CAAD10 verwurstet. Es hat mir in der Zeit 22k km treu gedient. Nun ist der Rahmen m.M.n. durchgetrampelt und soll einem Carbon Rahmen weichen. Was ich da suche ist also ein zuverlässiger stabiler und steifer Rahmen, den man so richtig treten kann (Fahrergewicht 95kg und dicke Beine ;), ich liebe Berge! ). Auf meiner Suche sind mir da diese beiden Rahmen aufgefallen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen. Übrigens kann ich nicht behaupten das Geld keine Rolle spielt. Ich muss mir das schon elendig abknapsen. Aber ich habe schon oft die Erfahrung gemacht: wer billig kauft > kauft doppelt. Und das kann ich mir absolut nicht erlauben.
 
sry habs nur im Betreff ;)
specialized SL4 S-works

Cannondale supersix evo


bin mir halt nicht sicher, ob das Cannondale mein Gewicht aushält. Der Rahmen sieht ja eher filigran aus und ist schon sehr leicht
 
informiere dich halt, ob der cannondale einer gewichtsbeschränkung unterliegt, ich kanns mir aber nicht vorstellen.
einigermaßen filigran sieht der rahmen eigentlich nur im profil aus. in natura stellt man fest, dass die meisten rohre querovalisiert sind, da wirkt er schon recht wuchtig (das oberrorhr ist ein brett!-diese querovalisiererei scheint neuester "trick",um den rädern, zumindest auf bildern, zu einer schlanken silhouette zu verhelfen)
mir persönlich wäre, obwohl ich nur 62 kg wiege, das etwas höhere gewicht des specialized sympathischer (optisch läge mir aber cd mehr, das nur am rande)
PS wie whitewater sagte: dein caad 10 ist bestimmt noch nicht durch, wenn man aber einen grund für neuanschaffung sucht, kann man sich das schon mal einreden, kein thema.;-)
 
Welche Geo passt besser? Gewichtsbeschränkungen gibt es m.W. bei beiden nicht.
Das Speci fährt sich genial, spritzig, agil, ohne nervös zu sein, bocksteif und doch gut dämpfend. Das Cdale habe ich noch nicht selbst gefahren
 
vielen Dank schon mal für die Antworten.

Das mit dem Alurahmen was nicht stimmen könnte ist mir aufgefallen, weil sich der vordere Teil des Rades mit relativ wenig Kraft verwringt (war früher nicht), wenn ich den Lenker nach rechts und links drücke/ziehe. Darauf hin habe ich noch einmal die Gabel entfernt und den Gabelschaft sowie die Lager kontrolliert. Sieht aber alles gut aus. Nach dem Zusammenbau hat sich dann aber auch nichts positives ergeben. Danach bin ich zu meinem Händer des Vertrauens, der mir dann die Geschichte mit dem immer weicher werdenden Alurahmen erzählte. Die Tatsache mit der Km-Leistung und dem eher hohen Wattzahlen habe ich deswegen ja auch in den Thred reingeschrieben, um evtl. zu verdeutlichen, dass der Rahmen bei mir wirklich leiden musste. Ich wollte da auf keinen Fall rumprollen oder so.

Was in meinen Augen für das Cannondale spricht, ist der Preis. Für ca. 2800€ kann man das 2013er Modell als komplettrad mit Ultegra Di2 bekommen.
Für den Specialized Rahmen muss man ca. 2800-3000@ ohne alles abdrücken (Gabel/Rahmen und Sattelstütze halt)
 
ich auch. :-)
aber noch was anderes: du bist in deinem, wie du schreibst, ersten rennradjahr seit Juni 2012 tatsächlich 22000 km gefahren?
 
Das mit dem Vertrauen würde ich evtl. nochmal überdenken. ;)
Hört sich so an. Wenn ein Alurahmen nach 100tkm geringfügig weich wird, mag ich das vielleicht glauben (typischerweise wurden die neuen Rahmen früher in der Zeit, die man für die Strecke brauchte einfach entsprechend besser). Nach 20tkm und, so wie Du das beschreibst, ja gefährlich viel....
-Kann es sein, daß Dir das früher nicht aufgefallen ist, und das eigentlich im normalen Bereich ist?
-Bist Du sicher, daß sich der Rahmen verwindet, nicht Lenker/Vorbau? Evtl. die Gabel? Das Vorderrad?
-Gegen welche Referenz beobachtest Du die Verwindung? Auf der Rolle zappelt jedes Tretlager gegenüber dem Fußboden wie ein Lämmerschwanz.
Wenn sich da wirklich entscheidend mehr bewegt, als bei einem verlgeichbaren (meinetwegen auch neuen) Rahmen, fände ich das beunruhigende. Das riecht danach, daß irgendwas einen Riss hat, was keinen haben sollte.
Mir ist keine Gewichtsbeschränung für die CAADs bekannt, unter 100kg würde mich aber schwer wundern. Und starke Beine fallen auf 'nem Rennrad absolut unter "bestimmungsgemässen Gebrauch".
Egal, was Du Dir für Spaß an neuem Material zulegst, bei 'nem Händler, der mich so offensichtlich für doof verkaufen will, würde ich aus Prinzip mal sehen wollen, was da so bzgl. Beweislage möglich ist.
Falls Du das ähnlich siehst, zur Sicherheit den Rahmen bzw. das Rad mal jemandem zeigen, der sich mit sowas auskennt, aber kein kommerzielles Interesse an dem Fall hat.
 
whitewater danke für die ausfühlichen Gedankengänge.... eine gewisse Skepsis habe ich auf was die Aussage mit dem Rahmen angeht.
ich werde da mal versuchen weitere Meinungen einzuholen

settembrini ja absolut 21.762,67 km hab grad noch mal bei Garmin Connect nachgesehen
 
Respekt für die Fahrleistung!!

Fahre selbst seit 2004 einen Alu Rahmen von Storck mit meinen 85kg und der wird auch nicht geschont - ist halt ein Sportgerät. Keine Ahnung wie weit der mit mir schon gerollt ist, aber steif ist meiner trotzdem noch. Ich überlege eher die Carbongabel und den Alu Lenker mal zu tauschen (auch noch das erste Zeugs)

Zu deinen Rahmen: Einfach mal Probefahren. Falsch machen kannst du mit beiden nichts. So schwer bist du ja auch nicht. Und treten können andere auch.
 
Ich kann es immer noch nicht glauben. Es lässt mir einfach keine Ruhe wie ein "Hobbyradler" knapp 22.000 km schafft.

21762,67 km / 8 Monate Saison = 2720,33km pro Monat

2720,33 km / 4 = 680,08km pro Woche

680,08km / 7 = 97,15 km pro Tag

Und das jeden Tag, jede Woche, die ganzen acht Monate ohne Pause?

Sagt mal Leute, habt ihr keine anderen Aufgaben, Freunde, Hobbys?

Wie zum Teufel macht ihr das als Hobbyrennfahrer?

Gesendet von meinem Evo 3D GSM mit Tapatalk 4
 
Ich kann es immer noch nicht glauben. Es lässt mir einfach keine Ruhe wie ein "Hobbyradler" knapp 22.000 km schafft.

21762,67 km / 8 Monate Saison = 2720,33km pro Monat - 2720,33 km / 4 = 680,08km pro Woche - 680,08km / 7 = 97,15 km pro Tag

Und das jeden Tag, jede Woche, die ganzen acht Monate ohne Pause? - Sagt mal Leute, habt ihr keine anderen Aufgaben, Freunde, Hobbys? - Wie zum Teufel macht ihr das als Hobbyrennfahrer?

Gesendet von meinem Evo 3D GSM mit Tapatalk 4
Das frage ich mich auch immer - also wenn ich mal auf 400 km in einem Monat komme, ist das schon viel :(
 
es gibt Kollegen, die jeden Tag (bei jedem Wetter, sogar bei Schnee) 20km einfach zur Arbeit und 20km wieder heim fahren. Da kommt schon was zusammen.
 
Zurück