• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8fach HG-Kassette auf 7fach HG Freilauf?

inuh

Aktives Mitglied
Registriert
30 August 2006
Beiträge
992
Reaktionspunkte
529
Hiho!

Ich habe diese Frage schon irgendwo als Unterbeitrag gepostet, allerdings hat die wohl keiner mehr gesehen (älterer Thread), deswegen stell ich sie hier nochmal, ich hoffe, das geht in Ordnung. Wenn nicht, entschluldigt bitte!

Ich hab ein älteres Rad ergattert, was zur Zeit eine 2x7-Schaltung hat. Hinten ist eine 7fach-HG-Kassette (6er-Paket plus kleines Ritzel separat) aufgesteckt, der Freilauf ist auch ein HG-Freilauf.
Nun komm ich aber mit der Schaltung die Drecksbere im Bergischen nicht so richtig hoch (ich Luftpumpe), das grösste Ritzel ist ein 24er.

Jetzt muss halt ein neues Ritzelpaket her, und ich würde gerne ein 8fach HG-Ritzel auftecken, weiss aber immernochnicht, ob das überhaupt geht.

Ich hab hier schon intensiv im Forum gesucht, allerdings hab ich unterschiedliche Sachen gefunden: Manchmal heisst es, dass 8fach-Kassetten nicht auf 7fach Freiläufe passen, dann hab ich aber irgendwo gelesen, dass es bei HG-Kassetten/Narben doch klappen müsste, und irgendwo hab ich sogar gelesen, dass 9- und 10-fach Kassetten (plus neue Kette natürlich) draufpassen, 8fach aber nicht (keine Ahnung, ob das hier im Forum war, ist schon etwas länger her).

Selbst im Radladen um die Ecke waren sich die Leute nicht einig, und ich hab ein dickes Fragezeichen über dem Kopp.

Bevor ich es jetzt einfach ausprobiere (also einfach ne 8er-Kassette bestelle), dachte ich mir, frag ich hier einfach nochmal.

Schönen Dank für jeden Hinweis und beste Grüsse,

Inuh.
 
Die breite des 7-fach Freilaufes reicht für 8/9/10-fach Kassetten NICHT aus.

Es gibt aber Tricks, im Internet zu finden, bei denen man z.B. ne 9-fach Kassette nimmt, ein Ritzel weglässt und dann in Kombination (!) mit 9-fach Schaltgriffen (oder rasterlosen Rahmenschalthebeln), 9-fach Kette nun auf einem 7-fach Freilauf 8-Ritzel zur Verfügung hat. Aber die Sache ist halt ziemlich gebastelt und ob das für das eine Ritzel lohnt...

Mir scheint eher, als wärst du Einsteiger und brauchst etwas mehr als nur'n 27er Rettungsritzel. Das klingt für mich danach, als wär eventuell ne 3-fach Kurbel mehr Wert, was bei einem alten Rad aber immer eine riesen Umbauaktion meist ohne sinnvolles Preis/Leistungsverhältnis ist...
 
das geht. eine ritzel muss raus. am besten nicht eine der beiden kleinsten.
wenn das eine HG50/HG70 kassete sein wird, dann musst du drei langen dünnen schrauben, die die grossen ritzeln zusammenbinden, entfernen.

kann sein, dass du dann noch einen etwa 1 mm dicken spacer brauchst, weil 7-ritzelpacket aus 8-er kassette ist etwas schmaler (genau um 1.2 oder 1.4 mm), weil die abstände bei 8-fach kassette 4.8 und bei 7-fach - 5.0 mm sind.

eine andere möglichkeit - eine 7-fach mtb kassette, die es in unmengen bei ebay zu kaufen gibt.
 
Das MTB Ritzelpaket ist natürlich auch einen Versuch wert, jedoch könnte es mit den großen Ritzeln und dem Schaltwerk unter Umständen Probleme geben, weil Rennradschaltwerke nicht für diese großen Dinger ausgelegt sind...

Aber hier gibts einige Leute, die damit mehr Erfahrung haben...
 
Hey Danke!

Dann stimmt das also doch, was ich da irgendwo gelesen hab.
Ihr habt mir grade 21 Piepen erspart, wohin darf ich sie überweisen? ;)

Aber, um euch nochmal zu nerven:
Zur Zeit besteht die 7fach-Kassette, die draufgesteckt ist, aus einem 6er-Paket und einem kleinen, separaten Einzelritzel, und DAZWISCHEN steckt ein schmaler Ring (Distanzring, Spacer, keine Ahnung, wie man das nennt). Ist das normal bei 7fach-Naben oder gar generell, oder wurde da auch schon rumgebastelt?

Und ja, ich bin seit diesem Jahr erst "dabei", also Anfänger.
Mal aus Interesse: Mit welcher Kombi fahrt ihr denn so steilere, etwas längere Berge hoch? Ich weiss, das ist ne Wissenschaft für sich, aber ich kann nur sagen, dass mir (wie gesagt als Anfänger) die Kombi 42-24 echt zu hart ist.
Ich komm zwar irgendiwe hoch, aber danach geht dann bei mir erstmal einige Zeit auf der Tour nix mehr.

Besten dank nochmal übrigens!

Inuh.
 
21 Ocken?!?!? Hier hier hier!!!!...

Ja, also 42-24 ist wirklich eher was für die Helden unter uns oder fürs Flache. Wenn man gerade mit dem Sport einsteigt, dann ist das zu viel des guten. Ich fahr 39-25 (Standart bei 2-fach Kurbelgarnitur) und komme auch längere Anstiege in der (Vor-) Eifel sehr gut hoch damit, aber ich fahr auch schon ein paar Jährchen. Und wenns richtig Steil wird, dann ist auch das sehr eng, aber in solchem Gelände fahre ich ja auch nicht.
Es hängt also alles, von deinen persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben fürs Gelände ab...

Das mit der Kassette verstehe ich noch nicht ganz, aber ich glaube, dass du folgendes meinst: Für gewöhnlich werden die größten Ritzel der Kassette zusammengeschraubt geliefert, damit man nicht alles einzeln aufstecken muss, bzw. bei höherwertigen Kassetten, damit zusätzlich Gewicht gespart wird (Spiderarm). Nur die kleinen muss man einzeln zusammen mit Distanzringen aufstecken. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du genau dies bei dir vorgefunden...
 
Würde auch dirgros Vorschlag folgen und es mal mit einem 39er Kettenblatt vorne versuchen. Hinten dann mit einer HG-Kassette mit 27er Ritzel probieren - das sollte die gröbsten Schwierigkeiten an Anstiegen beseitigen.
Die 7fach-Kassette HG besteht meines Erachtens aus den von dirgro beschriebenen Teilen, d.h. Distanzring, kleinstes Ritzel und Abschlussring.
Grüsse!
 
Jup, Volltreffer, genau so eine Kassette wie von euch beschrieben hab ich zur Zeit druff.
Ich werd's dann genauso machen wie von euch vorgeschlagen, hört sich vernünftig an, sprich Kassette bis 27er-Ritzel (ob 7- oder (9-1)=8-fach muss ich mal sehen) und evtl. dann noch ein 39er Kettenblatt, dann werd ich wohl hochkommen ohne ständig kurz vorm Erbrechen zu "stehen" (im wahrsten Sinne des Wortes).

Vielen vielen Dank!
 
noch billiger, tausche einfach nur das größte oder die zwei, drei größten Ritzel aus. Ob du da 7 oder 8fach Einzelritzel nimmst ist praktisch egal du benutzt die alten Spacer weiter

bei Rose gibts die einzeln zu kaufen, bei den HG70 kann man die noch einzeln zusammenbauen, die Kassette ist mit 3 Schrauben zusammengeschraubt braucht man nur aufmachen

24, bist da sicher das es nicht 23 ist?

Beispiel:
13,14,15,17,19,21,23
neu mit einem neuen 26er:
13,14,15,17,21,23,26
neu mit 26er und 20er neu:
13,14,15,17,20,23,26

Investition bei 2 Ritzel 5€ :)

bei der Kurbel musst du auf den Lochkreis achten, Shimpanso hat aber eigentlich schon ewig 130LK
 
Das mit den einzelnen Ritzeln ist ne gute Idee.

Aber das mit der MTB-Kassette verstehe ich nicht. Wen ich ne neue 7fach-Kassette haben möchte, dann kann ich doch einfach eine neu draufstecken (HG 70 oder so), ich hab doch eine 7fach Nabe, was soll ich denn da mit einer MTB-Kassette?

Was ich gerne möchte ist doch eine 8fach-Kassette...

Oder hab ich da etwas falsch verstanden?!
 
1. 7-fach MTB Kassette passt logischer Weise auf 7-fach Freilauf, egal ob Rennrad oder MTB, außerdem gibts MTB Kassetten mit mehr als 27 Zähnen, die du für die gewünschten sehr kleine Gänge brauchst
2. Bei 8-fach (9-fach minus 1) brauchst du, wenn du indexiert schalten möchtest nen neuen Hebel und ne neue Kette => Mehrkosten
 
wie Du siehst ist die Einbaubreite bei 7 Ritzel 30mm bei 8Ritzel 35mm geht also nicht am besten neuer Laufradsatz, gibts günstig bei Laufradshop
für € 65.00, für Anfänger voll ausreichend

abstaende.jpg
 
Wenn ichs richtig lese, dann sind aber wie geplant:

34,72mm (Shimano 9-fach) minus 2,56mm (Shimano 9-fach Spacer) minus 1,78mm (Shimano 9-fach Ritzel) = 30,38mm (Shimano 8-fach aus 9-fach)

Könnt also eng werden auf dem 7-fach Freilauf mit ursprünglichen 30mm Breite, aber scheint theoretisch weiterhin möglich...
 
die Maße in der Tabelle darf man nicht so genau nehmen, da hat jeder andere Maße

schau mal ob deine Kassette mit einem Spacer vor dem größten Ritzel montiert ist, falls ja geht auch 8fach

ich kann nicht ganz nachvollziehen wieso hier viele empfehlen die ganze Kassette gegen eine andere mit 7fach zu ersetzen wenn es nur 1 bis 2 Ritzel braucht aber so ist das in der heutigen Wegwerfgesellschaft
 
Danke für die ganzen Tipps! Bin begeistert.

Aber meine Verwirrung wird immer grösser irgendwie. Scheisse wenn man keine Ahnung hat ;)
Also einen Spacer vor dem grossen Ritzel (24er) kann ich mit dem Auge so nicht entdecken, hab allerdings das Paket noch nicht auserinandergenommen, nur abgezogen und begutachtet. Aber da ist keins.

Ihr sprecht da von einer "Einbaubreite" bei 7fach-Naben von 3cm (woher habt ihr eigentlich die ganzen Maße? Alles im Kopf?). Was ist denn genau die Einbaubreite? Hab jetzt einfach mal im eingebauten Zustand die Breite des gesamten Pakets gemessen (Anfang erstes Ritzel bis Ende 7. Ritzel), und da hab ich mit den Schieber 34mm gemessen, BOING, da ist es wieder, das dicke Fragezeichen überm Kopp.

Und 7fach-Kassetten bekommt man doch eigentlich noch ganz gut, z.B: hier:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?actpage=3&cid=155&detail=3&detail2=286&sortid=1

Meine Laufräder wollte ich eigentlich nicht gleich wechseln nur wegen einem Ritzel mehr das ich gern hätte, das wäre ein wenig übertieben.
 
Zusammenfassung:

Ritzel einzeln tauschen und damit bei 7-fach bleiben geht.

9-fach Ritzelpaket kaufen und nur 8 montieren geht. Neue 9-fach Kette (u. U. Schalthebel) wird benötigt.

7-fach Kassette komplett neu geht.

Einschränkung für alle 3 Möglichkeiten: Sollte das größte Ritzel deutlich größer als 27 Zähne sein, so könnte es Probleme mit dem Schaltwerk geben. Du brauchst eventuell auch eine neue Kette (im Sinne von mehr Gliedern), da mit dem größer werdendem Ritzel auch mehr Kettenlänge benötigt wird (siehe hier: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm ).
 
Bei roseversand.de gibt es eine HG70 7fach Kassette mit 13-28Z für 17€, das paßt bei Dir genau ´drauf. Dazu ein 39Z Kettenblatt vorn, und Du bist Deine Sorgen los. Das 39Z Blatt kann auch 9fach oder 10fach sein, macht nix.
Genau so habe ich meinen 7fach Stahlesel bergtauglich gemacht!
 
weiß noch eine Möglichkeit
bei H&S bikediscount gibt es Freiläufe 8-fach einzeln.
Freilauf wird mit 10er Imbus abgeschraubt, neuer Freilauf angeschraubt, Achse mittig zentriert, Konuslage eingestellt -n dann ist 8-10fach Kassette möglich,
evtl. braucht man noch statt der 141mm langen Achse eine die 146mm lang ist (Einbaubreite des Rades 135mm) die sind als origunal shimmi richtig teuer, als freies Produkt aber ab 5,50 teuros erhältlich. habe das ganze jetzt schon 3 mal durch.

Gruß Bikeroldie
 
Zurück