• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

7fach HG Kassette aus einzelnen Ritzeln selber basteln! Geht das?

Scubasam

Mit Glied
Registriert
5 Juni 2008
Beiträge
540
Reaktionspunkte
77
Hallo,
ist es möglich, wenn man eine alte 7fach HG Kassette auseinander baut, die Distanzringe aufhebt und sich neue einzelne Ritzel kauft damit eine neue Kassette aufzubauen?
Der Hintergrund ist, dass es z.B. bei Rose nur noch HG50 Kassetten zu kaufen gibt aber einzeln HG70 Ritzel. Die sind im Moment so günstig, dass 7 einzelne HG70 Ritzel billiger sind als eine HG50 Kassette.
Aber auf der Rose Seite stehen bei den Ritzeln neben der Anzahl der Zähne immer noch Kürzel wie AC G I E usw... wenn ich es richtig rausgefunden habe gibt das an, an welcher Stelle oder welche Kombination an Ritzeln möglich ist...
Die Frage ist jetzt: Kann ich jede Kombination der HG50 Kassetten mit den einzelnen HG70 Ritzeln nachbauen oder bekomm ich da bei manchen Kombinationen Probleme? Kennt sich damit jemand aus?

Vielen Dank
Grüße Scuba
 
AW: 7fach HG Kassette aus einzelnen Ritzeln selber basteln! Geht das?

Generell ist das gar kein Problem.
Du hast nur evtl. etwas schlechteres Schaltverhalten bei einzelnen Ritzeln.
Hab schön öfters Kassetten zusammengebastelt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
AW: 7fach HG Kassette aus einzelnen Ritzeln selber basteln! Geht das?

Danke für den Link das hilft schon mal weiter! Aber ich sehe, dass ich mit den von Rose angebotenen Ritzel keine vernünftige Kassette hinbekomme. Dann werde ich das wohl sein lassen und bei HG50 bleiben, bevor die Schaltung darunter leidet.
Vielen Dank
Grüße Scuba
 
AW: 7fach HG Kassette aus einzelnen Ritzeln selber basteln! Geht das?

Du kannst die Buchstabenkodierungen auch ignorieren und die Kodierung am Ritzel entfernen. Die geschieht ja durch die Anordnung des breiteren Ritzelsegments, das in die breite Aussparung des Freilauf greift. Dort brauchs du mit einem Drehmel nur links etwas wegschleifen, so dass die gleiche Breite, wie bei den anderen vorliegt. Das dauert ca. 1min. Dann kannst du sie beliebig drehen bis die Schaltweichen sich zu einer Spirale auffächern. Das entspricht der Originalanordnung und schaltet auch genau so.
Hier auf dem Bild das 2. Ritzel in der ersten Reihe als Beispiel. Du drehmels links oben ewas von dem breiten Segment weg.
ug-vs-hg.gif

attachment.php
 
Zurück