• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Velosoph

Mitglied
Registriert
17 Dezember 2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
24
Ort
Heime
Hallo zusammen,
ich habe von einem Singlespeed-Banausen die Restteile vom Schlachtefest bekommen und die haben mich auf die Idee gebracht, mir einen 70er-Jahre Renner zusammenzubauen.
Viel habe ich allerdings noch nicht:
einen LRS mit Gian-Robert-Naben und NISI-Felgen, Galli-Bremsen, Galli-Bremshebel, 3ttt Vorbau. Die Teile sind alle sehr schön goldfarbig eloxiert.

Damit ich weiß wonach ich Ausschau halten muß, wollte ich mal ein paar Meinungen hören, was da sonst noch dazu passt. Ein Bekannter hat mir eine Suntour vx Schaltgruppe von 1978 gegeben, das soll wohl mal etwas gutes gewesen sein.

Vieleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
 

Anhänge

  • DSC00082.jpg
    DSC00082.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 317
  • DSC00087.jpg
    DSC00087.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 400
  • DSC00085.jpg
    DSC00085.jpg
    60 KB · Aufrufe: 337
  • DSC00083.jpg
    DSC00083.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 301

Anzeige

Re: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Schöne Teile und eher selten. Gian Robert war wohl eher ein kleiner und billiger Hersteller, die Teile sind aber sehr selten, sieht man nicht oft. Passend wäre jetzt eine Galli Schaltungsgruppe in Gold, die habe ich an meinem Viner:
Viner009.JPG

Viner014.JPG

Suntour Vx wäre auch passen, hat super funktioniert war aber nix besseres, eher sehr günstig. Sozusagen ein echter Geheimtipp für den preisbewussten Radler.
Als Kurbel eben auch eine Galli oder eine Campa SR, war ja damals eher Standard. Gipiemme wäre da auch passend.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Hallo zusammen,
ich habe von einem Singlespeed-Banausen die Restteile vom Schlachtefest bekommen und die haben mich auf die Idee gebracht, mir einen 70er-Jahre Renner zusammenzubauen.
Viel habe ich allerdings noch nicht:
einen LRS mit Gian-Robert-Naben und NISI-Felgen, Galli-Bremsen, Galli-Bremshebel, 3ttt Vorbau. Die Teile sind alle sehr schön goldfarbig eloxiert.

Damit ich weiß wonach ich Ausschau halten muß, wollte ich mal ein paar Meinungen hören, was da sonst noch dazu passt. Ein Bekannter hat mir eine Suntour vx Schaltgruppe von 1978 gegeben, das soll wohl mal etwas gutes gewesen sein.

Vieleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.

Suntour mag gut sein, passt aber nicht zu den ital. Teilen. Ich würde eine Schaltung von Gian Robert verbauen. In Gold habe ich die allerdings noch nicht gesehen. Pedale gibt es, wenn es nicht die häufig verbauten Gipiemme sein sollen, von Roto in sehr guter Qualität.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Von Galli- oder Gian-Robert-Schaltungen habe ich bisher nie etwas gehört, allerdings habe ich mich auch noch nicht für so alte Rennräder interessiert. Die Schaltung am Viner sieht aber echt nobel aus.
Wo bekommt man denn noch Teile aus dieser Zeit? In der e-bucht doch wohl eher nicht.
Bis ich etwas gefunden hab, hätte ich als Zwischenlösung noch Campa-Record Schaltung und Kurbeln aus den frühen 80er`n.
Alufarbige Teile kann man ja eloxieren lassen, ich weiß nur nicht wo (?).
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Geile Teile. Auf den Hebeln fehlen aber die Hütli, ich weiß nicht, welche da passen. Sind die Felgen auch in gold?
Ich hatte neulich Kontakt mit einem, der einen Teil seiner Sammlung auflösen will. Dabei war auch eine komplette goldeloxierte Gian Robert-Schaltgruppe, neu und OVP.
Suntour ist keine schlechte Option, aber ich würde da eher eine Cyclone nehmen denn eine VX. Übrigens war die kleine Komponentenbude Cambio Rino die erste, die auf, Kontinent Schrägparallelogrammschaltungen baute. Die haben ihre Teile auch gern eloxiert.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Von Galli- oder Gian-Robert-Schaltungen habe ich bisher nie etwas gehört, allerdings habe ich mich auch noch nicht für so alte Rennräder interessiert. Die Schaltung am Viner sieht aber echt nobel aus.
Wo bekommt man denn noch Teile aus dieser Zeit? In der e-bucht doch wohl eher nicht.
Bis ich etwas gefunden hab, hätte ich als Zwischenlösung noch Campa-Record Schaltung und Kurbeln aus den frühen 80er`n.
Alufarbige Teile kann man ja eloxieren lassen, ich weiß nur nicht wo (?).

Bei ibei tauchen die Teile eher selten auf. Ich habe meine Teile von einem der alten Radsportläden meines Vertrauens. Ich mache da gern mal Streifzüge und darf dann die alten Bestände sichten, die gibts dann oft extrem günstig. Von der Galli hatte ich zwei Sätze, einer ist am Viner, einer ging nach USA. Sorry. Aber die Zwischenlösung ist doch o.k. . Kannst Dir dann Zeit lassen was anderes zu finden. Das mit dem nachträglichen eloxieren ist nicht so einfach da die meisten Aluteile ja schon farblos eloxiert sind, die Schicht muss dann erst abgebeizt werden, dann kommt das ganze in ein Eloxalbad (ist ein galvanisches Verfahren) und gelch anschlie0ßend, bevor sich die Elosalschicht schließt, wird das ganze eingefärbt. Im Netz gibt es da ganz interessante DIY-Anleitungen, ist aber recht aufwändig. Schaltung müsste man für sowas komplett zerlegen, das geht bei manchen Modellen nicht so einfach da die Gelenkteile ja oft genietet oder verpresst sind.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Geile Teile. Auf den Hebeln fehlen aber die Hütli, ich weiß nicht, welche da passen. Sind die Felgen auch in gold?
Ich hatte neulich Kontakt mit einem, der einen Teil seiner Sammlung auflösen will. Dabei war auch eine komplette goldeloxierte Gian Robert-Schaltgruppe, neu und OVP.
Suntour ist keine schlechte Option, aber ich würde da eher eine Cyclone nehmen denn eine VX. Übrigens war die kleine Komponentenbude Cambio Rino die erste, die auf, Kontinent Schrägparallelogrammschaltungen baute. Die haben ihre Teile auch gern eloxiert.

Nein, die Felgen sind Alu-hochglanzpoliert. Der LRS sieht fast aus wie ladenneu, vor allem deshalb kam mir auch diese Idee, ein ganzes Rad um die paar Teile herum aufzubauen. Bei den Hebeln weiß ich nicht, ob da Hütli draufgehören. Ich kann mich noch an das Rennrad meines Vaters erinnern, da waren die Griffe teilweise mit Lenkerband umwickelt.
Übrigens hätte ich Interesse an dem Kontakt von dem mit der Sammlung.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Ich hab in meinem Eifer ein ganz unscheinbares Detail an den verdreckten Schalthebeln übersehen; jetzt beim Reinigen kam da auf der Schelle das Gian-Robert-Logo zum Vorschein. Die Schelle war auch mal golden, das ist aber leider ziemlich abgewetzt. Kann man, sollte man, oder lieber nicht: goldfarbiger Metaliclack (dumme Idee?). Jedenfalls weiß ich jetzt, nach was für einer Schaltgruppe ich mich umsehen sollte.
 

Anhänge

  • DSC00088.jpg
    DSC00088.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 254
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Ich hab in meinem Eifer ein ganz unscheinbares Detail an den verdreckten Schalthebeln übersehen; jetzt beim Reinigen kam da auf der Schelle das Gian-Robert-Logo zum Vorschein. Die Schelle war auch mal golden, das ist aber leider ziemlich abgewetzt. Kann man, sollte man, oder lieber nicht: goldfarbiger Metaliclack (dumme Idee?). Jedenfalls weiß ich jetzt, nach was für einer Schaltgruppe ich mich umsehen sollte.

Na also, geht doch. Ich habe die GR Schaltungen schon mehrfach bei Ebay.de gesehen. Brauchst halt etwas Geduld, wenn dir sonst keiner eine anbietet.
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

Schöne Teile und eher selten. Gian Robert war wohl eher ein kleiner und billiger Hersteller

So liest man oft im Netz, ich bin mir da gar nicht mehr so sicher. Meine Competition ist gut gemacht und superleicht (Schaltwerk unter 170 g)... http://cgi.ebay.com/c.1980-GIAN-ROBERT-CRANKSET-&-BB-170-42-52-GOLD-NIB_W0QQitemZ280352623715 zeigt dass die auch durchaus schön konnten und die Kurbel würde sicher zu den goldigen Naben gepasst haben. Mir scheint es so zu sein, dass die hochwertigen Teile extrem selten sind und sich dafür die meinungsbildenden Sammler in USA und Japan einfach noch nicht interessiert haben. Wobei mein Eindruck ohnehin ist, dass dort ein starker Fokus auf wenige Hersteller und Gruppen vorherrscht.

grobertcrank.jpg
 
AW: 70er Jahre Renner: Gian Robert + Suntour?

So liest man oft im Netz, ich bin mir da gar nicht mehr so sicher. Meine Competition ist gut gemacht und superleicht (Schaltwerk unter 170 g).

Die Funktion ist ebenfalls hervorragend. Allerdings ist die Oberflächenvergütung nicht so, wie man es von bspw. von Campa gewohnt ist. Wenn du bei Regen fährst, bitte immer mit Öl oder Wachs sprühen.
 
Zurück