Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
VA!2 l ist vielleicht doch bisschen knapp - 4l wären besser, und mit den leichten voluminösen utensilien gefüllt immer noch ohne support möglich...
hat jemand einen tip?
schutzblechstreben - sind die aus alu oder va?
Wow, sehr sehr schön!
Hast Du das Rad mal gewogen?
wenn es ohne taschen unter 12,5 kg liegt, werde ich nervös![]()
Das ist eine blaugraue Berthoud, ja. Die kommt schon je nach Licht sehr blau und wenig grau rüber.Die Lenkertasche ist doch eine Berthoud, oder?. Warum sieht die so blau aus?
Das ist sicherlich die graue Ausführung, die in dem Licht und bei der Pixelberechnung und auf manchen Bildschirmen bläulich aussieht.Die Lenkertasche ist doch eine Berthoud, oder?. Warum sieht die so blau aus?
ich entspanne gerade, hat ja kein licht.Hm, gewogen hab ich es nicht, aber für einen alten Aufbau mal eine Liste geführt, da waren es unter 12 Kilo (in 700C). Der Rahmen ist schwer, 3,2 Kilo inkl. Gabel, die Teile mitunter recht leicht. Bei Gelegenheit häng ich es mal an die Waage, würde mich auch interessieren.
Haste recht. Aber die Luft muss wegen der Bremsen sowieso raus.Das mit den U-Scheiben am Tretlager wird sicher nix, weil der Rahmen lange Ausfaller hat. Wenn das Blech weiter hinter kommt, ist das Rad nicht mehr mit aufgepumptem Reifen zu montieren.
Das ist ja der größte Mangel, wenn man normale Räder umbaut. Und deswegen gehn die Leute ja zum Rahmenbauer. Ich jedenfalls.
Immer Gilles Berthoud.Schutzblechempfehlung (verfügbar + bezahlbar)
Wirklich sehr schön geworden. Schöner Rahmen, schöne gut ausgesuchte Komponenten.
Besonders gefällt mir, dass die Fronttasche von der Höhe her genau passt und dass das vordere Schutzblech perfekt dem Rund des Reifens folgt.
Bei Gelegenheit würde ich bei der Schutzblechbfestigung hinterm Tretlager ein paar Unterlegscheiben unterlegen und die Trägerfläche des Frontträgers drei vier cm nach hinten schieben. Kann man aber auch so lassen.
Das mit den U-Scheiben am Tretlager wird sicher nix, weil der Rahmen lange Ausfaller hat. Wenn das Blech weiter hinter kommt, ist das Rad nicht mehr mit aufgepumptem Reifen zu montieren.
Das ist ja der größte Mangel, wenn man normale Räder umbaut. Und deswegen gehn die Leute ja zum Rahmenbauer. Ich jedenfalls.
Haste recht. Aber die Luft muss wegen der Bremsen sowieso raus.
Ist eh meckern auf sehr hohem Niveau.
Das mit den U-Scheiben am hinteren Schutzblech hatte ich auch schon überlegt, sähe natürlich schöner aus. Ich muss aber erstmal noch testen, ob das Hinterrad sich im aufgepumpten Zustand nicht doch gerade so herausdrücken lässt. Bisher bin ich der Meinung, dass es auf keinen Fall passt (und bin ein bisschen neidisch auf Roy, dass das bei ihm geht...wenn platt is, gehts eh raus.
geflickt und gepumpt bei 3 bar drücke ich den reifen am allerdings sorgfältig entgrateten blech vorbei, aber vielleicht ist meine rahmengeo ja auch bisschen günstiger.
Schutzbleche, verfügbar und bezahlbar und in Alu, gibt es auch von Velo Orange.Bin auch gerade am zweiten 650b-Aufbau. Soll mich mit Spaß durchs Winterhalbjahr bringen. Diesmal habe ich massig Platz für Schutzbleche, die superlangen Tektros werden voll ausgeschöpftAuch die Tretlagerhöhe passt diesmal. Bin bzgl. der Rahmenhöhe diesmal auch eher an meine obere Grenze gegangen. Bin gespannt, wie es sich fährt. Für Schutzblechempfehlung (verfügbar + bezahlbar) wäre ich sehr dankbar. Geschaltet wird mit Suntour Cyclone MkII, muss noch gereinigt und verbaut werden.
Anhang anzeigen 497662
Geschmackssache^mecker^^ die sind so eckig
wie schon ober erwähnt - lefol oder andere "echte" in der frz. bucht!![]()