• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50/39/30 mit welcher Kassette...???

50/39/30 mit welcher Kassette...???


  • Umfrageteilnehmer
    30

Fritte

Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
903
Reaktionspunkte
0
Ort
Forchheim
Hi,

ich werde mir wahrscheinlich das Cube Peloton 09 holen...:D
Da standardmäßig dreifach (50/39/30) mit 12-27 hinten montiert ist, frage ich mich, welche Kassette hinten eurer Meinung nach am sinnvollsten wäre:

*12-27
*12-25
*12-23

Welche dieser drei Kassetten bringt die meisten Vorteile und ist am sinnvollsten und am effektivsten ???
Schreibt auch eine BEGRÜNDUNG für eure Wahl hinzu, bitte;)

Danke schonmal,
Fritte
 

Anzeige

Re: 50/39/30 mit welcher Kassette...???
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Hi,
also, ich komme mit der 12-25ér Kassette bestens zurecht, bin damit bis jetzt noch jeden Berg im Mittelgebirge hochgekommen, hat sogar für - allerdings kurze - Steigungen mit 22% gereicht. Falls Du allerdings "Extrempässe" in den Alpen o.ä. fahren willst, würde ich dann doch eher zur 12-27ér raten.
Gruß
Lemmy
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

12-25 ist wohl ausreichend, um so ziemlich alles hochzukommen. 12-27 eignet sich wohl eher für eine Kompaktkurbel. Ich habe 12-23 bei Dreifach vorn montiert und brauche das kleine Ritzel ab und zu mal als Rettungsring am Ende von wirklich gaaaanz langen und knackigen Steigungen. Ansonsten komme ich mit dem mittleren Kettenblatt gut klar. Bei 12-25 müsste es dann ja noch leichter sein. Mit 27 hinten und dem kleinen vorne kurbelt man doch auch schon wie ein MTBler bei 15%-Steigung auf Matschwegen. Braucht man m.A.n. nicht fürs Rennrad. Ich finde die Abstufungen bei 12-23 und auch 12-25 harmonischer.
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Ich hatte ganz am Anfang 12-25. Das passt gut im Mittelgebirge. Für die Alpen bin ich dann aber auf 12-27 umgestiegen. Wenn ich deine Kilometer anschaue, rate ich dir dringend zu 12-27.
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Die Frage ist eigentlich ganz einfach beantwortet:

Ich gehe von einer 10-fach Kassette aus ;)
(12-23 Z: 12-13-14-15-16-17-18-19-21-23) s. unten.
12-25 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-27 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Also nimm 12 - 27.

Auf allen sinnvollen Gangabstufungen des mittleren und großen Kettenblattes sind beide Kassetten gleich. Also ist es egal.

Bei den "wichtigen" Abstufungen für das kleine Kettenblatt unterscheiden sich beide nur auf den beiden größten Ritzeln - also die für kernige Anstiege.

Fahre bei dreifach dieselbe Kassette und weiß aus eigener Erfahrung, dass man auf dem kleinen Kettenblatt hinten auf dem 3./4. Ritzel alles bis 10% fahren kann (ich spreche hier von 4 - 5 km langen Anstiegen, nicht von kurzen Wellen ;) ), - wenn's steiler wird hat man zur Beruhigung noch zwei "Rentner-Ritzel" übrig (die muß man ja nicht nehmen :cool: )

Mit der 12 - 27 hast Du also im Ernstfall immer den "Rettungsring" dabei - ohne auf allen anderen Übersetzungen Kompromisse oder Einbußen hinnehmen zu müssen.

Die Abstufung 12 - 23 kann ausscheiden, wenn Du dreifach fahren willst, da die Übersetzung 30/23 bzw. 30/21 schlechter ist wie bei Kompakt-Kurbel mit 34-er als kleines Blatt und einer 12 - 27 Kassette. Dafür muß man sich keine Dreifachkurbel an's Rad schrauben.

Matze
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Die Frage ist eigentlich ganz einfach beantwortet:

Ich gehe von einer 10-fach Kassette aus ;)
(12-23 Z: 12-13-14-15-16-17-18-19-21-23) s. unten.
12-25 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-27 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Also nimm 12 - 27.

Auf allen sinnvollen Gangabstufungen des mittleren und großen Kettenblattes sind beide Kassetten gleich. Also ist es egal.

Bei den "wichtigen" Abstufungen für das kleine Kettenblatt unterscheiden sich beide nur auf den beiden größten Ritzeln - also die für kernige Anstiege.

Fahre bei dreifach dieselbe Kassette und weiß aus eigener Erfahrung, dass man auf dem kleinen Kettenblatt hinten auf dem 3./4. Ritzel alles bis 10% fahren kann (ich spreche hier von 4 - 5 km langen Anstiegen, nicht von kurzen Wellen ;) ), - wenn's steiler wird hat man zur Beruhigung noch zwei "Rentner-Ritzel" übrig (die muß man ja nicht nehmen :cool: )

Mit der 12 - 27 hast Du also im Ernstfall immer den "Rettungsring" dabei - ohne auf allen anderen Übersetzungen Kompromisse oder Einbußen hinnehmen zu müssen.

Die Abstufung 12 - 23 kann ausscheiden, wenn Du dreifach fahren willst, da die Übersetzung 30/23 bzw. 30/21 schlechter ist wie bei Kompakt-Kurbel mit 34-er als kleines Blatt und einer 12 - 27 Kassette. Dafür muß man sich keine Dreifachkurbel an's Rad schrauben.

Matze

Bei der Abstufung 12/23 wäre aber auch die Kasette schönb fein gestuft
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Die Frage ist eigentlich ganz einfach beantwortet:

Ich gehe von einer 10-fach Kassette aus ;)
(12-23 Z: 12-13-14-15-16-17-18-19-21-23) s. unten.
12-25 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-27 Z: 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Also nimm 12 - 27.

Auf allen sinnvollen Gangabstufungen des mittleren und großen Kettenblattes sind beide Kassetten gleich. Also ist es egal.

Bei den "wichtigen" Abstufungen für das kleine Kettenblatt unterscheiden sich beide nur auf den beiden größten Ritzeln - also die für kernige Anstiege.

Fahre bei dreifach dieselbe Kassette und weiß aus eigener Erfahrung, dass man auf dem kleinen Kettenblatt hinten auf dem 3./4. Ritzel alles bis 10% fahren kann (ich spreche hier von 4 - 5 km langen Anstiegen, nicht von kurzen Wellen ;) ), - wenn's steiler wird hat man zur Beruhigung noch zwei "Rentner-Ritzel" übrig (die muß man ja nicht nehmen :cool: )

Mit der 12 - 27 hast Du also im Ernstfall immer den "Rettungsring" dabei - ohne auf allen anderen Übersetzungen Kompromisse oder Einbußen hinnehmen zu müssen.

Die Abstufung 12 - 23 kann ausscheiden, wenn Du dreifach fahren willst, da die Übersetzung 30/23 bzw. 30/21 schlechter ist wie bei Kompakt-Kurbel mit 34-er als kleines Blatt und einer 12 - 27 Kassette. Dafür muß man sich keine Dreifachkurbel an's Rad schrauben.

Matze

Und was ist mit 12-25??? 30/25 ist besser als Kompakt...
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

hallo,

an meinem 3-fach Rad war die 13-25 mit Abstand die beste Kassette warum ?
weil die ein 18er drin hatte und ich so meine Trittfrequenz fahren konnte
bei Standardkassetten ist grade für einen Anfänger nämlich zwischen 17 und 19 ein Loch.

gruß k.l.
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Jo ist für Compact gedacht. Bin mit 3-fach 12-27 gefahren. 12-25 geht auch locker im Mittelgebirge, bloß in den Alpen etwas dürftig.
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Ich bleibe bei der Empfehlung 12 - 27.
Der "Vorteil" eines 18-ers bei der 12-23-er wird durch den Nachteil, dass an richtigen Bergen mit 'nem 23-er die "Luft" doch ziemlich dünn werden könnte, schnell zunichte gemacht.

Wenn man von korrektem Kombinationen ausgeht, werden die inneren Ritzel ohnehin nur auf dem kleinen Blatt gefahren - alles andere ist "Stümperei" wegen Kettenschräglauf. Und wenn mir dann am Berg eine 30 - 19/21 oder 30 - 23/24 genügt, muß ich ja das große Ritzel nicht nutzen. Aber wenn es nach 100 km heißt "...nur noch ein Berg..." ist man um den Rettungsring mitunter doch ganz froh :D

Dreifach nimmt man nur, wenn man mit Kompakt und großer Kassette nicht (mehr) klarkommt. Sonst hat man keinen Übersetzungsvorteil und den Nachteil des Schaltens über 3 Kettenblätter.
 
AW: 50/39/30 mit welcher Kassette...???

Das mit 3-Fach ist schon ausreichend lange und wohl überlegt?
34/27 als kleinstes reicht mir auch hier in den Alpen.
 
Zurück