• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 Fach auf 2 Fach umgerüstet - wie Umwerfer einstellen?

nanu

Mitglied
Registriert
12 Juli 2011
Beiträge
49
Reaktionspunkte
2
Abend zusammen,

Ich habe meinen Renner vor kurzem von 3*9 Fach auf 2*10 umgerüstet, jetzt bereitet mir allerdings der Umwerfer Probleme da er sich nicht richtig einstellen lässt.

Das Problem beim Einstellen ist folgender: entweder stelle ich den Umwerfer er sich beim Schalten vom kleinen aufs große Kettenblatt mit der Kette verkantet oder die Kette rutscht über das große Kettenblatt hinaus und springt ab.

Passt eventuell die Kettenlinie nicht? oder brauche ich extra einen Umwerfer für 2*10 Fach?

Vielen Dank schon mal,

Nanu
 
Die Umwerferkäfige von 2-fach und 3-fach Umwerfern haben deutlich unterschiedliche Formen und Größen (wenn Du mal beide Umwerfer in der Hand hast, siehst Du sofort den Unterschied!).
Mit ein bisschen Gefummel und Glück kann man aber auch 2-fach mit 3-fach Umwerfer fahren. So geschmeidig, wie mit einem 2-fach-Umwerfer wird es allerdings nie laufen.Da Umwerfer relativ preiswert sind würde ich mir das Gefummel sparen und einen neuen Umwerfer kaufen.

Wo und wie verkantet denn die Kette?
Haben sich die Zähnezahlen vom großen und vom kleinen Kettenblatt ggü. dem großen bzw. mittlerem Kettenblatt verändert? Welche Zähnezahlen hattest Du vorher und welche hast Du jetzt? Wenn Du vorher 53/39/30 oder 52/42/30 hattest und jetzt Kompakt (50/34) fährst mußt Du den Umwerfer auf jeden Fall tiefer stellen.
 
Hab jetzt noch ein bisschen getüftelt und es tatsächlich geschafft den Umwerfer richtig einzustellen. Allerdings kann ich, wie Du schon sagtest, nicht 100% flüssig schalten. Habe mir heute Mittag zum Glück schon mal vorsorglich einen Campa Centaur Umwerfer für 2*10 geordert und werde ihn morgen einbauen.
 
Neuen Umwerfer angebaut und innerhalb von nur wenigen Minuten hab ich ihn richtig eingestellt. So will ich das :D
 
Kleine Frage habe ich noch: sollte man im Normalfall, sowohl mit dem kleinen als auch mit dem großen Kettenblatt, alle Ritzel bedienen können? kann ich nämlich nicht, da der Schräglauf der Kette dann zu groß werden würde.

Viele Grüße

Nanu
 
Bedienen ja, schleiffrei in der Regel nein. Oft schleift auf dem kleinen Blatt die Kette auf den beiden kleinsten Ritzeln auch am großen Kettenblatt. Bei 10-fach solltest Du jeweils 8 Ritzel Schleiffrei fahren können. Die beiden übrigen Ritzel sollte man eh nicht fahren.
 
Beim kleinen Kettenblatt kann ich 7 Ritzel schleiffrei fahren, beim großen Kettenblatt sind es 8 Ritzel. Mal schauen ob ich den Umwerfer soweit eingestellt bekomme, dass ich beim kleinen Kettenblatt die 8 Ritzel schleiffrei ansteuern kann.
 
schau mal genau, wo es schleift (Umwerfer oder Kettenblatt). auf dem kleinen Blatt kannst Du den Umwerfer ja normalerweise auch noch trimmen.
 
Die Kette hat den Umwerfer berührt. Hab den Umwerfer jetzt so eingestellt, dass ich auf dem kleinen Kettenblatt alle Ritzel bis auf das größte und auf dem großen Kettenblatt alle Ritzel fahren kann ( werde ich aber aufgrund des starken Schräglaufs eher nicht machen ).

Danke noch mal und einen schönen Sonntag!
 
Ich misch mich mal mit ein bei mir schleifts wenn ich auf der Kassette 1-4 und an der Kurbel das große Blatt fahre. Mit der Zugeinstellung bin ich soweit gekommen das vom Kranz nur noch 1-3 schleift. Hab davon ein paar Fotos hochgeladen könnte es sein das der Umwerfer zu hoch hängt?

Foto1
Foto2
Foto3
Foto4
 
Zurück