• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3, 2 fach oder Kompakt

Welche Kurbel

  • 3 Fach

    Stimmen: 113 39,5%
  • 2 Fach

    Stimmen: 96 33,6%
  • Kommpackt

    Stimmen: 77 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    286
Ich als Weichei habe mir das Leichteste mit der coolsten Optik zugelegt, Natürlich kann ich da nicht mir den Profis mithalten, bei 60 km/h ist spätestens Schluß mit treten. Aber ich komme doch alle Berge hoch, die es so gibt (auch nach mehreren hundert km), und schieben läßt sich meine kleine Kurbel auch besser als so Riesenblätter oder 3fach.

Achso, es ist eine Kompakt 34-48 mit 9fach 13-27 (kleines Kettenblatt geht bis ca. 30km/h das Große ab 27 km/h)

so long
ToP
 
Fahre bisher die "Heldenkurbel" 53/39 und ne 9-fach Kassette mit 12-25. Bin damit bisher auch alles hochgekommen auch Alpenpässe hab jetzt am neu bestellten Rad aber 3-fach geordert weil ich es in Zukunft vermeiden will lange Anstiege hochdrücken zu müssen. Lieber mit nem runden Tritt kurbeln.
 
ToP schrieb:
Ich als Weichei habe mir das Leichteste mit der coolsten Optik zugelegt, Natürlich kann ich da nicht mir den Profis mithalten, bei 60 km/h ist spätestens Schluß mit treten. Aber ich komme doch alle Berge hoch, die es so gibt (auch nach mehreren hundert km), und schieben läßt sich meine kleine Kurbel auch besser als so Riesenblätter oder 3fach.

Achso, es ist eine Kompakt 34-48 mit 9fach 13-27 (kleines Kettenblatt geht bis ca. 30km/h das Große ab 27 km/h)

so long
ToP

warum nimmst du denn hinten nicht ein 12er oder 11er?

für 60km/h braucht man mit 13 schon 130upm
 
P.S.: Auf Kompakt kann ich verzichten, im Flachen würde ich Kettenblattwechsel Virtuose, in den (richtigen) Bergen hünge ich durch.
Gruss
BaIP

Du kannst dir ja bei Kompakt quasi die Gänge individuell zusammenstellen und jeder hat so seine 2-3 Lieblingsgänge am Berg. Ich teste gerade auch noch die Grundkonfiguration meiner Kurbel und werde dann entsprechend modifizieren.
 
xrated schrieb:
warum nimmst du denn hinten nicht ein 12er oder 11er?

für 60km/h braucht man mit 13 schon 130upm

...deshalb ist ja b ei 60 auch Schluß mit Lustig. Aber wer will schon über 55km/h fahren? Bisher wurde ich erst einmal abgehängt, weil der Gang zu klein war - und auch nur auf etwa 100m. Was soll ich also mit einem 12 oder 11 Ritzel? (nebenbei ist die 9er Kasette mit 27 nur mit 13 zu haben - bin ich aber nicht böse drum)

Nebenbei, normal kurble ich um die 98upm +-10, und mit 34-27 bleibt er tritt auch am Berg auf Dauer rund.

so long
 
ToP schrieb:
...deshalb ist ja b ei 60 auch Schluß mit Lustig. Aber wer will schon über 55km/h fahren? Bisher wurde ich erst einmal abgehängt, weil der Gang zu klein war - und auch nur auf etwa 100m. Was soll ich also mit einem 12 oder 11 Ritzel? (nebenbei ist die 9er Kasette mit 27 nur mit 13 zu haben - bin ich aber nicht böse drum)

Nebenbei, normal kurble ich um die 98upm +-10, und mit 34-27 bleibt er tritt auch am Berg auf Dauer rund.

so long
Was fährst du denn für eine Kassette? Ich hatte bei meiner 9f Ultegra eine 12/27 Kassette!

Hier die Abstufungen:

Abstufungen:

* 11,12,13,14,15,16,17,19,21
* 11,12,13,14,15,17,19,21,23
* 12,13,14,15,16,17,18,19,21
* 12,13,14,15,16,17,19,21,23
* 12,13,14,15,17,19,21,23,25
* 12,13,14,15,17,19,21,24,27
* 13,14,15,16,17,18,19,21,23
* 13,14,15,16,17,19,21,23,25
* 14,15,16,17,18,19,21,23,25​
 
Also ich hole mir definitiv 3 fach, da ich immomment noch mit dem Gewicht kämpfe und wenn der kampf geschafft ist gerne in die Berge will.
 
Hallo Zusammen,

nach Jahrzehnten 53/39 und 12/25 (Bin damit alle Pässe und Marathons gefahren) habe ich jetzt seit 3 Wochen auf Kompakt umgestellt.
Habe mich für 50/36 und 12/23 entschieden und bin begeistert. Toll ist auch jetzt die feine Abstimmung der Kassette. Ggfls. würde ich als kleinestes Ritzel noch einen 11-er wählen. Damit sollte ich bei jedem mitkommen, da ich auch eine hohe TF fahren kann.
 
Hi,

ich hätte noch ein kleines Tool was vielleicht zum Verständnis beitragen kann.
Bin nebenbei noch Jugentrainer und da stellt sich je nach Alter immer die Frage der Ablauflänge.
Habe mal ein kleines Excel Sheet gemacht, was hier als Matrix (Blatt x Ritzel) die Ablauflängen darstellt.
 

Anhänge

Am Puch habe ich 54/42 und am Bauer 52/47.

Das Bauer auf meiner bergigen Lieblingsstrecken um Wuppertal herum zu fahren, schien mir bisher zu gewagt, doch vorige Woche versuchte ich es zum ersten Mal und war überrascht. 47 Zähne vorne und 19 hinten sind auch im Bergischen Land problemlos zu fahren. Allerdings mußte ich mich von meiner Angewohnheit, Anstiege im Sitzen zu nehmen, verabschieden.
:-P
 
Na dann ist es ja zumindest nicht problemlos. Das Problem ist, du kannst nicht mehr im Sitzen die Berge hoch. Von Beyenburg nach Schwelm geht es ganz nett hoch wenn ich mich nicht irre.
 
Dirk U. schrieb:
Na dann ist es ja zumindest nicht problemlos. Das Problem ist, du kannst nicht mehr im Sitzen die Berge hoch. Von Beyenburg nach Schwelm geht es ganz nett hoch wenn ich mich nicht irre.

So sehr hing ich nicht am Sitzendfahren und da der Bauer-Rahmen mir, obwohl er mir mit RH 60 nach Berücksichtigung aller größenrelevanter Faktoren (Sattelrohrhöhe, Oberrohrlänge, Schrittweite) eigenlich ein wenig zu klein sein sollte, gefühlsmäßig dennoch perfekt paßt, war die Umstellung auf Wiegetritt problemlos.

Als harte Prüfung im Bergischen scheint mir die Verbindung zwischen Herbringhausen und der Landstraße, die von Remscheid-Lüttringhausen nach Wuppertal-Beyenburg führt. Erst geht es sehr steil und lang bergab, unten im Tal drei Schlenker, die einem den Schwung nehmen und dann geht es genauso steil, aber noch länger bergauf. Recht fies.
 
Ich habe hier bei mir in Ennepetal-Voerde ja auch genug Steigungen um mich herrum. ;) Mein momentaner Kampfberg ist die Askerstr. von Gevelsberg aus. Da mache ich mit KK noch ein wenig den Adler auf der Hälfte. Da geht es dann erst nach einer kleinen Pause wieder weiter.
Aber da ist auch dann mein Ansporn für die Strecke. Was nicht ist, wird noch werden.
 
So...ich geb nun auch noch meine Meinung zu diesem Thema ab...

Auf Passfahrten in den Voralpen/Alpen der Schweiz (Klausenpass, Pragelpass, Ibergeregg, Sattelegg) gibt es eigentlich 3 Typen von Rennradfahrern:
1. Gut trainierte 2-fach Fahrer, die zügig und rund den Pass hoch fahren. (Eher selten anzutreffen und immer sehr freundlich.)
2. Mässig bis gut trainierte 3-fach und Kompaktfahrer, die gleichmässig und rund den Pass hoch fahren. (Der Grossteil der Hobbyfahreren an Wochenenden.)
3. Mässig trainierte 2-fach Fahrer, die behaupten "problemlos" jeden Pass zu fahren, die Gänge jedoch schon auf den ersten Meter des Anstiegs im Wiegetritt drücken müssen. (Meist in einem lächerlichen Teamoutfit unterwegs. In den Voralpen auch nicht so verbreitet. Eher im Flachen anzutreffen.)

Die Letzteren tun mir eher Leid, wenn ich sie sehe. Kann mir nicht vorstellen wie diese Fahrweise Spass machen soll. Gesund sieht es zudem auch nicht aus.

Ich komme mit meinen bescheidenen 1000 Trainingskilometer jedenfalls wirklich problemlos, also im Sattel, auch benahe 2000er wie z.B. den Klausenpass in einem runden Tritt hoch. Montiert habe ich eine Kompaktkurbel mit 34/50 und einem Ritzelpaket mit 12-27. Am Berg fahre ich mit einer Übersetzung von 34-27 etwa 10km/h. Dies entspricht ungefähr einer Trittfrequenz von 60U/min. In den Wiegetritt gehe ich bloss für kurze Zeit an steilen Abschnitten. Dabei schalte ich aber ein bis zwei Gänge runter.

Was man nun für eine Kurbel fährt, muss jeder selber wissen. Jede Kurbel hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin jedenfalls mit der Kompaktkurbel sehr zufrieden. Die grösseren und kleineren Gänge der 3-fach habe ich auf jeden Fall noch nie vermisst. Und von der Optik und dem Handling bevorzuge ich eine Kompakt gegenüber der 3-fach.

Ich bin der Meinung, dass eine Kompaktkurbel ideal für welliges Gelände ist und würde sie jedem Hobbyfahrer empfehlen.
 
wobei 34 vorne ja schon recht nah an den 3fach 30 ist.
ich genieße meine 3fach kurbel jedes mal. bei steilen anstiegen erstes blatt, bei mittel-flach zweites und sonst drittes. perfekt.

war kürzlich mit einer (total untrainierten) freundin unterwegs und die hat mit ihrem 21gang mtb eine bessere figur gemacht als viele 2fach fahrer (der dritten kategorie von ecksor :) ) vorallem weil sie ja raufkam ohne halb zu sterben.

übermale sogar das continental logo auf meinen reifen, aber auch nur deshalb weils nicht 'wehtut' die falsche übersetzung im falschen gelände schon.
 
Zurück