• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

23 mm Reifen für das Hinterrad ?

Na - nix. Bequemer isses halt mit 25mm unterm Hintern. Geschmackssache, ich hab vorn und hinten immer das gleiche drauf. Und wenn der hintere Reifen durch ist, kommt der vordere nach hinten und vorn n neuer drauf.
 
Ich fahre auch vorne und hinten dieselbe Breite. 25er Reifen sind wesentlich komfortabeler als 23er,vorausgestzt man reduziert etwas den Luftdruck. Ich fahre 25er Reifen mit 7 bar und 23er mit 8 bar. Da merkt man deutlich den Komfort den ein 25er Reifen hat.
 
Die Reifenbreite hängt auf vom Fahrergewicht ab. Schwere Jungs sind mit 25 mm besser bedient, leichten Fahrern hingegen schüttelt es bei 25 mm und mehr als 7 Bar die Blomben raus. Die Rechnung breit gleich komfortabel ist Blödsinn, das geht nur mit deutlich vermindertem Luftdruck auf und dann ist der Rollwiderstand halt auch wieder schlechter.

Ich fahre auch 22 - 24 mm und bei den 2 mm Differenz machen Reifenkonstruktion, Druck und Schlauch merh aus als die 2mm Breitendifferenz.

Wie breit ein Reifen wirklich ausfällt hängt auch von der Felge ab.
 
Hmm, ich kenn jetzt auch niemanden, der vorne/hinten 23/25 fährt. Nochmal hmm - da ein 25mm Reifen eben mit weniger Druck gefahren werden kann, als der 23mm.. ganz egal, wie schwer der Fahrer ist, ist er einfach komfortabler. Rauer Asphalt wird einfach weggebügelt. Na, das mit dem Rollwiderstand nehm ich nicht so wirklich ernst. Bei der Differenz von 8 auf 7bar runter spricht die einschlägige Fachliteratur von 2,8 Watt Verlust. Wieviel Prozent Deiner Leistungsfähigkeit wären das - 1% oder 1,2%?
In diesem Fall würdest Du sicherlich auch nicht vorne 34 und hinten 18.. ketten, weil durch diese Schrägstellung der Kette gehen vermutlich auch schon 3 Watt verloren.. 8-)
Overall geht sogar der Trend zu den 25mm. Seitdem in den Zeitschriften die Renner der Profis bei Rennen fotografiert und danach die Einzelteile seziert werden ... ;-) und man festgestellt hat, daß die bspw. bei den Klassikern im Frühjahr bis zu 27mm fahren, kann´s ja ned so falsch sein...
Will es mal so sagen - kenne keinen, der mal 25mm montiert hat und danach wieder auf 23 zurück gegangen ist. Ok, das ist jetzt keine wissenschaftlich untermauerte Abhandlung oder Studie.
Viel interessanter ist bspw: http://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Gliederungen/KV_Karlsruhe/PDF/luftdruck.pdf
Ich sehe oftmals, daß vorne und hinten der gleiche Dampf in den Reifen gepumpt wird - das Hinterrad aber mehr Auflastung abfängt...

Ne gute Wahl ist sicherlich der Conti 4000S - egal ob 23 oder 25mm. Zwischen den Reifen-Herstellern gab es bis zu 12 Watt Unterschied.. also schon bis zu gigantischen 7% Unterschied in der Abgabe Deiner Leistung...

Wünsche noch viel Spaß beim ausprobieren...
mit sportlichem Gruß
 
Viel interessanter ist bspw: http://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Gliederungen/KV_Karlsruhe/PDF/luftdruck.pdf
Ich sehe oftmals, daß vorne und hinten der gleiche Dampf in den Reifen gepumpt wird - das Hinterrad aber mehr Auflastung abfängt...



Wünsche noch viel Spaß beim ausprobieren...
mit sportlichem Gruß


Hossa Bulldozer

das gibt meinen Gedanken gerade eine komplett neue Richtung.

ich fahre bis jetzt meist grobe 8 Bar evt sogar 8.5 .... letztes Jahr hatte ich noch weniger Luftdruck und nur eine Panne.. dieses Jahr habe ich bereits 5 Conti Schläuche beerdigt.

Laut deiner Tabelle wären 6.5 bis 7 Bar die richtige Einstellung.. fährst du mit diesem Druck ?

naiverweise dachte ich immer mehr Luftdruck = besseres Rollen ...

ansonsten sind einige Dinge in deinem Post die mir zu denken geben ... ich hätte nicht gedacht, dass zwischen 23 und 25 mm so wenig Watt-Leistung vergraben sind.
Dazu muss ich sagen, dass ich nur ne Hobbylutsche bin die aus Spass radelt, also da kommt es sicher nicht auf 1,2 % an


Danke für deine Hinweise, aber schreibe mir bitte noch einmal deinen Luftdruck
 
naiverweise dachte ich immer mehr Luftdruck = besseres Rollen ...


Ist gar nicht naiv, sondern richtig. Ich merke das immer wieder, allerdings auch reichlich weniger komfortabel. Haste die blöde Tour? Da wurde das doch genau auch beschrieben, wobei die auch schon das Gegenteil behauptet haben :)
Also ein schmaler Reifen mit mehr Druck rollt einfach besser...( guter Asphalt vorausgesetzt) und ein breiterer Reifen rollt mit weniger Druck ganz sich nicht besser, aber komfortabler.
 
Ich merke das ganz deutlich bei Kopfsteinpflaster. Mit 23er Reifen und 8 bar haut es mir fast den Lenker aus der Hand und die Plomben aus den Kronen:eek: . Mit nem 25er und 7 bar fahr ich da total entspannt drüber.:cool: Deshalb hab ich auch mehrere Radsätze. Je nachdem wo die Tour hingeht mach ich nen LRS mit 23ern oder 25ern drauf. Denn selbst wenn die 25er nicht so schhnell rollen bist Du mit denen auf schlechtem Belag trotzdem schneller als mit nem 23er der dich so durchschüttelt das die ganze Kraft für die Haltearbeit drauf geht.
 
Will es mal so sagen - kenne keinen, der mal 25mm montiert hat und danach wieder auf 23 zurück gegangen ist. Ok, das ist jetzt keine wissenschaftlich untermauerte Abhandlung oder Studie.
Ich fahre einen LRS mit der Force/Attack Kombo, also 22/24mm
Und habe auf einem Satz (Schlechtwetter/Nightrides) den GP4000 in 25mm darauf. Der hat auch noch den Vorteil mit den Reflexstreifen (Nightrides).

Beim nächsten LRS kommt wieder 23mm darauf.

Fahre 23mm mit 7,5bar und 25mm mit 6,5-7 bar.
Körpergewicht unter 65kg.
 
Meine Maschine hat zur Zeit vorne einen Latexschlauchreifen 23 mm drauf. Einen Vittoria Corsa Evo Cx mit Druck max. 14 bar, Normaldruck 10-11 bar. Und hinten einen 25 mm Conti Sprinter mit 10 bar, so rollts gut ;-)
Aber für Kopfsteinpflaster und unebene Straßen ist das nix. Dafür hab ich noch einen Laufradsatz mit Latexschläuchen und Schwalbe Duranos.
 
Laut deiner Tabelle wären 6.5 bis 7 Bar die richtige Einstellung.. fährst du mit diesem Druck ?
naiverweise dachte ich immer mehr Luftdruck = besseres Rollen ...
Danke für deine Hinweise, aber schreibe mir bitte noch einmal deinen Luftdruck
Jetzt guck Dir mal die Pausbacken (Bäckchen sinds ja keine mehr..) im Bild an - Bulldozer ist bei mir Programm - befürchte also, daß mein Luftdruck nicht Dein Maß der Dinge sein wird... ;-)
Bei 112kg fahr ich vorne/hinten 7,5/8 - ist aber auch ein Megasteifer Bock... so mit 31,8mm Sattelstütze usw...

Mehr Luftdruck ist auch besser rollen - die Frage ist das wie viel besser und ob Du wohl in Summe nicht länger leistungsfähiger bist, wenn Du weniger durchgeschüttelt wurdest. Und ja, mehr Luftdruck bringt erhöhte Pannensicherheit. Luftdruck ist aber ned alles, wie unser Toni Martin schmerzlich erfahren durfte. Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit und den eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Strecken, die man fährt. Um diese Zeit passiert mir eigentlich gar nix - im Feb/ März dagegen viel öfters... das sind sicherlich schlechte Straße auf Mallorca oder der Rollsplit bei uns... Hmm - bei Hartgummireifen würd gar nix passieren ;-)

Probier´s einfach mal aus - 25mm kosten ned mehr und das schlimmste sind 4000km auf breiteren Reifen.. sofern Du kein Freiradler unter 65kg bist. Womöglich noch 1,90 groß - die Jungs schüttelts bei Kopfplaster schon echt heftig durch... hüpfen dann sogar vom Sattel hoch... dafür lederns mich ab 0,3% Steigung nach 40m gnadenlos ab...

In diesem Sinne...
 
Jetzt guck Dir mal die Pausbacken (Bäckchen sinds ja keine mehr..) im Bild an - Bulldozer ist bei mir Programm - befürchte also, daß mein Luftdruck nicht Dein Maß der Dinge sein wird... ;-)
Bei 112kg fahr ich vorne/hinten 7,5/8 - ist aber auch ein Megasteifer Bock... so mit 31,8mm Sattelstütze usw...

...

wir arbeiten "Exact" in der gleichen Gewichtsgruppe

ich sage immer in meiner Altersklasse habe ich noch Luft nach oben, aber in meiner Gewichtsklasse bin ich vorne !!

hey und bei AC DC stehen wir vorne bei der Mukke und die ganzen schmalen Bergziegen müssen sich in Reihe 20 begeben.

Einen großen Schatten zu werfen hat ja auch Vorteile :)

aber das mit den Reifen habe ich jetzt geschnallt ... und werde mir mal vornehmen das ein oder andere zu testen.

Regen = weniger Druck
Hoppelstrecke mal mit viel mal mit weniger Druck
23mm vs 25mm testen

Merci
 
Zurück