Hmm, ich kenn jetzt auch niemanden, der vorne/hinten 23/25 fährt. Nochmal hmm - da ein 25mm
Reifen eben mit weniger Druck gefahren werden kann, als der 23mm.. ganz egal, wie schwer der Fahrer ist, ist er einfach komfortabler. Rauer Asphalt wird einfach weggebügelt. Na, das mit dem Rollwiderstand nehm ich nicht so wirklich ernst. Bei der Differenz von 8 auf 7bar runter spricht die einschlägige Fachliteratur von 2,8 Watt Verlust. Wieviel Prozent Deiner Leistungsfähigkeit wären das - 1% oder 1,2%?
In diesem Fall würdest Du sicherlich auch nicht vorne 34 und hinten 18.. ketten, weil durch diese Schrägstellung der Kette gehen vermutlich auch schon 3 Watt verloren..

Overall geht sogar der Trend zu den 25mm. Seitdem in den Zeitschriften die Renner der Profis bei Rennen fotografiert und danach die Einzelteile seziert werden ... ;-) und man festgestellt hat, daß die bspw. bei den Klassikern im Frühjahr bis zu 27mm fahren, kann´s ja ned so falsch sein...
Will es mal so sagen - kenne keinen, der mal 25mm montiert hat und danach wieder auf 23 zurück gegangen ist. Ok, das ist jetzt keine wissenschaftlich untermauerte Abhandlung oder Studie.
Viel interessanter ist bspw:
http://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Gliederungen/KV_Karlsruhe/PDF/luftdruck.pdf
Ich sehe oftmals, daß vorne und hinten der gleiche Dampf in den
Reifen gepumpt wird - das Hinterrad aber mehr Auflastung abfängt...
Ne gute Wahl ist sicherlich der Conti 4000S - egal ob 23 oder 25mm. Zwischen den
Reifen-Herstellern gab es bis zu 12 Watt Unterschied.. also schon bis zu gigantischen 7% Unterschied in der Abgabe Deiner Leistung...
Wünsche noch viel Spaß beim ausprobieren...
mit sportlichem Gruß