• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

23-622 sehr knapp - Alternative?

nordlicht1*

mw-cycle - enjoy myself
Registriert
11 Februar 2007
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
26
Ort
Schleswig-Holstein
moin allerseits, habe ein wenig Probleme mit meinem Hinterrad. Der Pearlrahmen ist knapp bemessen, sehr knapp am Hinterrad.

Die erste Hürde war das Antiplattband, das ich nicht auf Länge geschnitten hatte. Die 5 cm Überlappung weg und gut war. Zumindest im Keller. Dann stand das RR eben kurze Zeit in der Sonne (frisch 8 Bar gepumpt) und wieder schleift der Reifen am am Rahmen. Die geringe Ausdehnung reichte. In Keller wird es jetzt wieder besser.

Kann noch einen anderen Reifen probieren. Ggf, ist der einen Tick kleiner.Ein Tick scheint ja zu reichen.

Dennoch die Frage: gibt es von Euch Tipps für schlanke Drahtreifen. 20/21-622.
 
Wo fehlt es?
In der Breite oder Höhe?

ABER ein 23 Reifen sollte in jeden modernen Rahmen passen. Wenn nicht, dann stimmt was nicht.
 
Es handelt sich wohl um den Zeitfahrrahme aus deiner Galerie, oder? Das sieht schon echt verdammt knapp aus. Vielleicht liegt es aber auch an dem LRS?
 
Stimmt, aber den möchte ich nun nicht tauschen. In der Tat könnte ich einen anderen probieren, das löst jedoch nicht da Problem, sondern wäre ggf. eine diesbezügl. Erleuchtung. Der vom Focus passt sicherlich auch zum Pearl, aber nicht wirklich umgekehrt. Werde es wohl einmal probieren und dann die Reifen tauschen. Ansonsten muss was kleineres her. Ggf. ist der Reifen ja bereits etwas ausgelutscht.
 
Falls Du reifen durchprobieren willst:
Von Challenge und Veloflex gibt es Record 22 als TT, bei Vittoria Tria open 22

Aber sollte Rollverhalten egal sein - das Pannenband lässt das vermuten ;) - es gibt die Standardreifen à la Continental 4000s2 alle auch in 20 mm.
 
Hat der TT Rahmen nicht horizontale Ausfallende, wo man den Abstand Reifen-Rahmen einstellen kann?
 
moin allerseits, noch vor dem Duschen, alle anderen im Haus schliefen noch, im Bastelkeller gewesen, so etwas lässt einem ja keine Ruhe .......... der eine oder andere kann das vielleicht nachvollziehen..........
Zur Zeit läuft das HR schleiffrei :bier: Was habe ich gemacht? Die Reifen getauscht. Keinen neuen Satz sondern HR gegen VR. Und, läuft :daumen:Wie oben beschrieben, scheint der hinten aufgelegte Reifen wohl in einem Bereich Ermüdungserscheinungen in der Karkasse und eine Beule zu haben, die ausreicht, um im - aerodynamisch - engen Raum des HR, am Rahmen zu schleifen.

Knapp bleibt es natürlich trotzdem, aber zunächst ist das Problem erst einmal vom Tisch :)

Habe eben mal an dem jetzt vorne aufgelegten geschaut. Wenn ich eine Ebene Parallel zum Reifen halte, die und die langsam anhebe, ist die Unebenheit im Reifen festzustellen. Es ist auch keine "Delle", sondern langsam ansteigend und wieder abflachend. Ich würde das als Ermüdung in einem Teilbereich der Karkasse beschreiben. Hat jemand diesbezügl. Erfahrung mit dem Schwalbe Ultremo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch keine "Delle", sondern langsam ansteigend und wieder abflachend. Ich würde das als Ermüdung in einem Teilbereich der Karkasse beschreiben. Hat jemand diesbezügl. Erfahrung mit dem Schwalbe Ultremo?
Das wird die seit Jahren bekannte Beulenpest des Ultremo sein... Einfach mal hier im Forum suchen oder googlen...
 
Das wird die seit Jahren bekannte Beulenpest des Ultremo sein
Im Album abgebildet ist das Rad mit den Ultremo ZX, bei denen das Beulenproblem als gelöst gilt. Ich halte bei dem beschriebenen Fehler "Es ist auch keine "Delle", sondern langsam ansteigend und wieder abflachend." auch einen Montagefehler für möglich.
 
Zweimal, erst hinten dann vorne? Habe eigentlich Routine im Montieren von Reifen. Und, habe mir auch vor einigen Wochen wirklich Mühe gegeben, den Schlauch/den Reifen vernünftig in die Felge einzubetten. Das einzige, was ich nicht gemacht habe, war der passgerechte Zuschnitt des Felgenbandes. Darüber hinaus ging es ja einige Fahrten schleiffrei.

Ggf. hätte es ja auch ein Höhenschlag sein können. Da ich jedoch das "Phänomen" jetzt erst am VR bemerkt habe, denke ich eben an eine Ermüdung.
 
Ggf. hätte es ja auch ein Höhenschlag sein können. Da ich jedoch das "Phänomen" jetzt erst am VR bemerkt habe, denke ich eben an eine Ermüdung.

Es gibt auch Reifen- Felgenkombis, die sich nur mäßig perfekt montieren lassen.
Außerem kommt noch ein Punkt hinzu: Neuer Reifen mit bspw. 8bar paßt zwar knapp aber schleiffrei. Mit der Zeit weitet sich so ein Kamerad aber immer etwas. Und so kann ein vorher unproblematischer Reifen, später doch ein wenig Probleme machen. Vielleicht war der Reifen von Anfang an nicht so ganz perfekt?
 
Zurück