• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2015 vom Bodensee über die Schweiz nach Nizza

Tourist de Bain

Neuer Benutzer
Registriert
22 Februar 2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hat zufällig jemand davon gehört, dass man über die Schweiz und Pyrenäen nach Südfrankreich fahren kann? Vielleicht möchte jemand mitfahren? Zeit: Juni oder Juli 2015. Gibt es Erfahrungsberichte? Tagesetappe ca. 100 - 200 km und 2500 HM wären geplant.
 
Aber vom Bodensee sind es geschätzte 800Km Luftlinie bis an den Atlantik, dann durch die Pyrenäen nochmal 800 Strassen-Km ans Mittelmeer.
Und was meinst du mit 2500Hm? Du kommst eher auf 25T Hm bei so einer Tour.
In einer Woche machst du entweder die Pyrenäen oder vom Bodensee zum Mittelmeer, die Kombi allerdings niemals!
Plane was in dieser Richtung für 2016 und ich bin dabei!
 
2016 wäre dann die Aufführung - dann kann ich 2015 ja schon mal üben!

2500 HM pro Tag sind gemeint - jepp - 800 km nach Nizza - ohne Atlantik :)
Beispielsweise so:
http://www.bikemap.net/en/route/1400897-bodensee-nizza/

möglicherweise sind dann die Pyrenäen nicht so starkt tangiert - eher die franz Alpen. Genauer gesagt - ohne Pyrenäen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir grad mal die Strecke grob angeschaut, drei Anmerkungen dazu:

1. Auf der Strasse hoch nach Andermatt wird derzeit gebaut, soweit ich weiß auch diesen Sommer noch. Könnte sein, dass du da mit dem Rad gar nicht rauf darfst (evtl. Shuttlebus)

2. Die Strecke nach Chamonix soll stark befahren sein, da würde ich mir vielleicht ne Alternative suchen. Ich bin es selber aber noch nicht gefahren, Info also nur vom Hören-Sagen

3. Der Col du Joly nach Beaufort ist von Norden soviel ich weiß geschottert. Ob man da mit dem Rennrad hoch kann weiß ich nicht.

Grüße
Alex
 
Ich hab mir grad mal die Strecke grob angeschaut, drei Anmerkungen dazu:

1. Auf der Strasse hoch nach Andermatt wird derzeit gebaut, soweit ich weiß auch diesen Sommer noch. Könnte sein, dass du da mit dem Rad gar nicht rauf darfst (evtl. Shuttlebus)

Ich bin für jeden Hinweis dankbar - denkbar wäre auch die "flachere" Etappe über Bodensee - Rheintal - Chur - Disentis - Flims - Oberalppass. Dürfte insgesamt schneller, aber eben langweiliger sein. Klausenpass ist immer wieder schön. Shuttlebus kommt erstmal nicht so in Frage.

2. Die Strecke nach Chamonix soll stark befahren sein, da würde ich mir vielleicht ne Alternative suchen. Ich bin es selber aber noch nicht gefahren, Info also nur vom Hören-Sagen

Auch hier bin ich über jeden Hinweis dankbar - es sind ja noch ein paar Tage bis dahin.

3. Der Col du Joly nach Beaufort ist von Norden soviel ich weiß geschottert. Ob man da mit dem Rennrad hoch kann weiß ich nicht.

Grüße
Alex
 
Naja Feinplanung für so eine Tour ist natürlich noch durchzuführen, ausserdem würde ich so kleine Highlights wie den Mt.Ventoux etc nicht links liegen lassen.
Aber wie gesagt, plane das für 2016 und ich bin dabei!
Dieses Jahr machen wir erst mal unser Race across Germany http://www.rennrad-news.de/forum/threads/1200-km-deutschland-von-süd-nach-nord.127080/

R A G habe ich gelesen - Respekt und Hut ab. Eine tolle Tour. Wäre ebenso interessant, aber eben weniger HM. Natürlich muss die Tour noch geplant werden - ich hab einfach die nächstbeste bei Bikemap genommen, wegen der groben Kalkulation:

starke 800 km und doch respektable 25 T HM. Die Details sind noch zu planen. Wir hören und sehen.
 
Habe dann bestimmt noch den ein oder anderen Mitfahrer, der Interesse haben könnte.
Ist dann auch die Frage nach dem Zeitpunkt (egal welches Jahr). In den französischen Sommerferien würde ich davon eher Abstand nehmen!
Heisst nicht zwischen dem 4.July und 31. August! Ab erste Septemberwoche würde sich gut anhören.
3T Hm jeden Tag dürfte aber etwas viel werden, genauso wie ich die 800Km nicht glaube. Mit Einplanung von Wunschabschnitten oder speziellen Pausenorten kommen da schnell 100-200Km mehr zusammen. In Anbetracht der Hm können die Etappen dann auch nicht zu lang sein, entsprechend erhöht sich die Anzahl der Fahrtage.
Muss man also wirklich gut durchplanen, hast ja noch 1,5 Jahre Zeit ;)
 
Für einen Rundkurs wird die Zeit kaum reichen; wie schon geschrieben, sollte der Trip in 8 - 10 Tagen zu absolvieren sein. Rückreise mit dem Flugzeug nach München, Stuttgart oder Zürich. Geplant wäre dann bei einem Händler vor Ort einen gebrauchten Radkarton besorgen und das Rad mit dem Karton im Flugzeug mitzunehmen. Wenn jemand insgesamt mit der Route oder dem Flug Erfahrungen hat, dann bitte hier posten.
 
Zurück