enasnI
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 Februar 2006
- Beiträge
- 5.016
- Reaktionspunkte
- 535
Die Geometrie von CAAD 8 und Supersix ist übrigens total unterschiedlich.
Inwiefern total - kannst Du das bitte näher erläutern? Ich habe hier die Geos nebeneinander:
Angenommen ein CAAD 8 in 58 gefiel ihm gut, dann liegt das Supersix vorne glatt mal 1,5 cm tiefer. Das kann schon ein erheblicher Unterschied sein.
Der TE möchte sich gerne ein erstes Rennrad kaufen - dabei kann man natürlich nach den theoretischen Empfehlungen des Calculators handeln oder das für sich passende Rad durch empirisches Ausprobieren (Räder fahren) auswählen. Das passende Rad ist das, womit der TE möglichst lang, oft und ohne Schmerzen fährt und wie das Rad aussieht und wie er dann darauf sitzt - das kann nur er selbst entscheiden.
Die theoretischen Empfehlungen, die er von uns durch den Rechner bekommt, sollen nur dazu dienen, das vom Händler empfohlene irgendwie abzugleichen. Im Idealfall findet er einen Händler, der weiß, wie er auf dem Rad zu sitzen hat und ihm trotzdem noch im Nachgang berät und ggf. kompromislos Vorbau, Lenker etc. auch tauscht, wenn es sein muss. Es einfach ganz normal, dass ein Einstieger auch bei 2 Stunden Probefahrt zwar sagen kann, dass es sich gut anfühlt, aber wie dann im Nachinein ist, wenn er mal pro Woche 3 x 4 Stunden auf dem Bock sitzen will, das weiß er nicht. Wenn man nie ein Rennrad hatte, können subjektiv gefühlte Unterschiede höchst trügerisch sein. Und wenn er sich da bei dem Händler nicht 100pro sicher ist, dann kann er doch wunderbar durch den Fit Calculator mit uns hier die Beratung abgleichen.
Du sagst doch selbst, dass die Versicherung im Schadensfall übernimmt. Die Räder, wenn Sie denn schon jemand zu Testzwecken gefahren hat, sind doch ohnehin nicht mehr "neu" und dürfen nicht mehr als solche verkauft werden. Warum soll man denn dann, wenn einem danach ist nicht bei Regen fahren? Weil der Händler dann kein Bock hat zu putzen?
Ich sagte, dass man die Daten austauscht. Wer am Ende was zählt, steht auf einem komplett anderen Blatt und dieser ganze Austausch bedeutet auch Arbeitsaufwand, den man sich einfach sparen kann. Und natürlich dürfen die Räder als neu verkauft werden, auch wenn sie mal 100 km über den Hof bewegt wurden. Ein Nachlass für solche Räder ist ein nettes Entgegenkommen, was meistens gewährt wird, aber lange noch kein Muss. Es ist einfach komplett bescheuert, ein Rad unbedingt bei Regen fahren zu wollen. Ich habe jahrelang keinen Idioten mehr erlebt, der das eingefordert hätte, einfach jeder versteht das. Und wenn der Verkauf eh schon zu 90% fix ist, dann stellt man den Bock halt auf der Rolle richtig auf den Fahrer ein und er nimmt es mit.