• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2013 Specialized Allez Comp M2: Preis/Leistung und Rahmen

Die Geometrie von CAAD 8 und Supersix ist übrigens total unterschiedlich.
Inwiefern total - kannst Du das bitte näher erläutern? Ich habe hier die Geos nebeneinander:

Angenommen ein CAAD 8 in 58 gefiel ihm gut, dann liegt das Supersix vorne glatt mal 1,5 cm tiefer. Das kann schon ein erheblicher Unterschied sein.

Der TE möchte sich gerne ein erstes Rennrad kaufen - dabei kann man natürlich nach den theoretischen Empfehlungen des Calculators handeln oder das für sich passende Rad durch empirisches Ausprobieren (Räder fahren:)) auswählen. Das passende Rad ist das, womit der TE möglichst lang, oft und ohne Schmerzen fährt und wie das Rad aussieht und wie er dann darauf sitzt - das kann nur er selbst entscheiden.

Die theoretischen Empfehlungen, die er von uns durch den Rechner bekommt, sollen nur dazu dienen, das vom Händler empfohlene irgendwie abzugleichen. Im Idealfall findet er einen Händler, der weiß, wie er auf dem Rad zu sitzen hat und ihm trotzdem noch im Nachgang berät und ggf. kompromislos Vorbau, Lenker etc. auch tauscht, wenn es sein muss. Es einfach ganz normal, dass ein Einstieger auch bei 2 Stunden Probefahrt zwar sagen kann, dass es sich gut anfühlt, aber wie dann im Nachinein ist, wenn er mal pro Woche 3 x 4 Stunden auf dem Bock sitzen will, das weiß er nicht. Wenn man nie ein Rennrad hatte, können subjektiv gefühlte Unterschiede höchst trügerisch sein. Und wenn er sich da bei dem Händler nicht 100pro sicher ist, dann kann er doch wunderbar durch den Fit Calculator mit uns hier die Beratung abgleichen.


Du sagst doch selbst, dass die Versicherung im Schadensfall übernimmt. Die Räder, wenn Sie denn schon jemand zu Testzwecken gefahren hat, sind doch ohnehin nicht mehr "neu" und dürfen nicht mehr als solche verkauft werden. Warum soll man denn dann, wenn einem danach ist nicht bei Regen fahren? Weil der Händler dann kein Bock hat zu putzen?

Ich sagte, dass man die Daten austauscht. Wer am Ende was zählt, steht auf einem komplett anderen Blatt und dieser ganze Austausch bedeutet auch Arbeitsaufwand, den man sich einfach sparen kann. Und natürlich dürfen die Räder als neu verkauft werden, auch wenn sie mal 100 km über den Hof bewegt wurden. Ein Nachlass für solche Räder ist ein nettes Entgegenkommen, was meistens gewährt wird, aber lange noch kein Muss. Es ist einfach komplett bescheuert, ein Rad unbedingt bei Regen fahren zu wollen. Ich habe jahrelang keinen Idioten mehr erlebt, der das eingefordert hätte, einfach jeder versteht das. Und wenn der Verkauf eh schon zu 90% fix ist, dann stellt man den Bock halt auf der Rolle richtig auf den Fahrer ein und er nimmt es mit.
 

Anzeige

Re: 2013 Specialized Allez Comp M2: Preis/Leistung und Rahmen
Angenommen ein CAAD 8 in 58 gefiel ihm gut, dann liegt das Supersix vorne glatt mal 1,5 cm tiefer. Das kann schon ein erheblicher Unterschied sein.
Das kann man doch mit Vorbau und ggf. Spacer ausgleichen.

Der Abgleich mit Fitcalkulator und Probefahren ist natürlich optimal, da man hinterher weiß, welche Geo einem eher entgegenkommt. Aber muss es sich so verhalten, dass Alex auf einem Rad, bei dem er sich wohlfühlt auf einmal nach 500 km sagt es geht gar nicht mehr? Selbst wenn dies der Fall ist, kann man doch nach einigen Wochen Teile austauschen. Wer sagt denn, dass die Competitive Fit Empfehlung, welche nicht die persönliche Vorliebe beim Fahren berücksichtigt und evtl. aus falschen Werten generiert wurde (kann eigentlich jeder so gut Englisch, dass er die Anleitung zur richtigen Messung versteht?), zum 100% besseren Ergebnis
führt als das eigene Gefühl?
Die Argumente mit strömenden Regen sind natürlich stichhaltig und denen stimme ich voll zu, aber davon hat doch keiner gesprochen. Alex sagte es sei regnerisch gewesen.

Edit: Na gut, Ihr habt Recht, dass beim Regen Probefahren nicht die beste Idee ist.
 
Hier geht's ja ab! Finde ich super, weiter so! :D

Zum Wetter gestern: Bei strömendem Regen wäre ich nicht rausgegangen. Zu dem Zeitpunkt waren aber die Straßen nass und es fielen auch ab und zu mal ein paar Tropfen, die mich aber für eine Probefahrt kaum gestört hätten. Nichtsdestotrotz hatte ich Verständnis dafür, dass sie mich bei Nässe nicht fahren lassen wollten -- vieles kann man bestimmt durch Putzen hinkriegen, aber bestimmte Teile altern doch bei Nässe einfach schneller. Die größere Unfallgefahr aufgrund der nassen Fahrbbahn ist wahrscheinlich auch nicht zu vernachlässigen.

Vermessen beim Stevens-Händler: Das dort verwendete System heißt Body Scanning CRM. Man stellt sich da hin und dann werden einige Dinge gemessen, die Daten gehen in ein Programm, bei dem man noch Angaben zur gewünschten Fahrposition etc. macht und dann spuckt das alle Daten zu Rahmen und Einstellungen aus. Dass ich RH 60 brauchen soll, hat mich schon gewundert, denn alle anderen hielten eine 58 bei mir für angemessen. Darauf, wie ich auf dem Rad sitze, hat übrigens dort keiner geachtet, darum hätte ich vermutlich explizit bitten müssen.

Ich werde nächste Woche noch mal zum Cannondale-Händler gehen um dort was Probe zu fahren, ebenso ein kleineres Stevens ausprobieren und auch darum bitten mal zu überprüfen, ob ich gut sitze.

Ansonsten tendiere ich aber aktuell dazu beim ersten Händler das Allez zu bestellen. Etwas bessere Ausstattung gibt es sicherlich bei Cannondale und Stevens für ähnlich viel Geld, aber gravierend sind die Unterscheide nicht, und optisch gefällt mir das Allez nach wie vor am besten ...

Danke noch mal an alle, das hat mir auf jeden Fall geholfen! Ich berichte dann wieder!
 
Hier geht's ja ab! Finde ich super, weiter so! :D

Zum Wetter gestern: Bei strömendem Regen wäre ich nicht rausgegangen. Zu dem Zeitpunkt waren aber die Straßen nass und es fielen auch ab und zu mal ein paar Tropfen, die mich aber für eine Probefahrt kaum gestört hätten. Nichtsdestotrotz hatte ich Verständnis dafür, dass sie mich bei Nässe nicht fahren lassen wollten -- vieles kann man bestimmt durch Putzen hinkriegen, aber bestimmte Teile altern doch bei Nässe einfach schneller. Die größere Unfallgefahr aufgrund der nassen Fahrbbahn ist wahrscheinlich auch nicht zu vernachlässigen.

Vermessen beim Stevens-Händler: Das dort verwendete System heißt Body Scanning CRM. Man stellt sich da hin und dann werden einige Dinge gemessen, die Daten gehen in ein Programm, bei dem man noch Angaben zur gewünschten Fahrposition etc. macht und dann spuckt das alle Daten zu Rahmen und Einstellungen aus. Dass ich RH 60 brauchen soll, hat mich schon gewundert, denn alle anderen hielten eine 58 bei mir für angemessen. Darauf, wie ich auf dem Rad sitze, hat übrigens dort keiner geachtet, darum hätte ich vermutlich explizit bitten müssen.

Ich werde nächste Woche noch mal zum Cannondale-Händler gehen um dort was Probe zu fahren, ebenso ein kleineres Stevens ausprobieren und auch darum bitten mal zu überprüfen, ob ich gut sitze.

Ansonsten tendiere ich aber aktuell dazu beim ersten Händler das Allez zu bestellen. Etwas bessere Ausstattung gibt es sicherlich bei Cannondale und Stevens für ähnlich viel Geld, aber gravierend sind die Unterscheide nicht, und optisch gefällt mir das Allez nach wie vor am besten ...

Danke noch mal an alle, das hat mir auf jeden Fall geholfen! Ich berichte dann wieder!

Tja Bodyscanning CRM, das ist so eine Sache. Grundlegend empfiehlt das Programm am Ende gar keine konkrete Rahmengröße, viel eher liefert es ähnlich viele Daten wie der Fit Calculator. Aber wie dort auch, muss ich diese auch lesen und interpretieren können. Vielleicht wollten sie dich nicht überfordern und haben sich deswegen zu dieser Aussage mit dem 60er Rahmen hinreißen lassen. Aber dann kann man doch mal in zwei Sätzen dazu sagen, dass rein theoretisch je nach Geometrieauslegung ein 58er und 60er Rahmen komplett identisch ausfallen kann. Das CRM liefert bspw. wie der Fit Calculator einen Wert für die Oberrohrlänge, mit dem man ganz gut arbeiten kann. Also vorausgesetzt, die können das dort korrekt anwenden, dann kann man damit jemanden ganz gut passend auf ein Rad setzen.
 
Das kann kein Anspruch für einen Händler sein. Ich kann jede Karre zurechtbiegen. Aber wenn ich es doch neu verkaufen kann, dann doch gleich so, wie es für den Fahrer auch passt.

Genau das ist der Punkt - wie es dem Fahrer passt. Ich glaube es ist müssig darüber zu diskutieren, da wir es beide nicht wissen.
Vielleich liegt dem Alex mehr die Susi, weil er ein junger Kerl ist und sportlich sitzen möchte, vielleicht will er aber komfortabel fahren - dann nimmt er entweder das Caad 8 (mit der identischen Oberrohrlänge) oder doch die Susi mit 1,5 cm Spacer (oder Vorbau anstatt -6° auf +6°) weil die Lackierung hübscher ist - ist glaub ich noch kein Verbrechen. Das ist doch kein Zurechtbiegen - das ist individuelles Anpassen. Zurechbiegen wäre es wenn einer ihm einen 52er Rahmen mit einem 160er Vorbau anderehen wollte. Aber da glaub ich passt der Alex selbst auf.

Bei uns im Münsterland ist gerade 13°C und Sonne - ich gehe Radfahren. Allen Kette Rechts,

ukrain_devil
 
Die Räder der jeweiligen Preisklassen nehmen sich nicht viel.
Bessere Ausstattung oder nicht.
Ich Persönlich habe mir meine Räder nach dem aussehen ausgesucht, was nützt einem ein tolles Rad wenn es ihm auch nicht gefällt.
Das macht für mich viel aus wenn ich mein Rad raushole und denke, Boah eh Geiles Rad ej.
 
Die Räder der jeweiligen Preisklassen nehmen sich nicht viel.
Bessere Ausstattung oder nicht.
Ich Persönlich habe mir meine Räder nach dem aussehen ausgesucht, was nützt einem ein tolles Rad wenn es ihm auch nicht gefällt.
Das macht für mich viel aus wenn ich mein Rad raushole und denke, Boah eh Geiles Rad ej.

Genau, denke jetzt auch, dass mir das wichtig ist. Daher die Tendenz Richtung Allez -- in rot ist das schon echt schick!

Aber noch mal zu Geometrie und resultierender Sitzposition, komfortabel oder eher sportlich. Wo sind Allez, CAAD8, CAAD10 (SuperSix hat wohl identische Geo) und Aspin/Stelvio da einzuordnen? Weiter oben schrieb enasnl, das Allez sei ein echtes Komfortrad, das CAAD10 ist wohl eher auf der sportlichen Seite, oder? Was ist mit CAAD8 und Aspin/Stelvio? Und wie stark sind diese Unterschiede tatsächlich und woran kann man sie erkennen? Oberrohrlänge? Steuerrohrlänge? Das San Remo RH 61 fand ich jedenfalls viel komfortabler als erwartet und ich hätte den Lenker gut ein Stück tiefer haben können, da waren aber auch noch reichlich Spacer unterm Vorbau. Das liegt vielleicht daran, dass ich mit meinem Trekker aktuell schon ein paar Zentimeter Sattelüberhöhung fahre ...
 
Ich hab das CAAD8 mit 105 gekauft, da es bei identischer Oberrohrlänge ein längeres Steuerrohr als das CAAD10 hat. Ist für mich komfortabler. 1,5cm Unterschied beim Steuerrohr sind Welten und zeigen sich spätestens nach 100km. Und nachträglich Umbauen is nich (wie oben behauptet). Schaft vom Hersteller abgeschnitten is abgeschnitten. Du solltest Dir vorher sicher sein, deshalb wirst Du um eine Vermessung und den CFit nicht drumrum kommen. Selbst mit dreimonatiger Testtour durch die Radläden..
Hth,
Rollerer
 
mensch Junge , du machst dich selbst verrückt :rolleyes:

je mehr Fragen du hier stellst , desto mehr wuschi wuschi werden dich die weiteren Antworten machen,
denn .... wirklich weiterhelfen wird dir hier nichts !

nimm das Spezi, war von Anfang an deine erste Wahl ( ist auch meist die beste ), und werd glücklich damit, denn falsch kannst du dabei überhaupt nichts machen

die Feineinstellungen wird dir dein Spezi Händler machen, zu dem scheinst du ja Vertrauen zu haben
und das ist das wichtigste :daumen:

schönen Sonntag noch
 
... Weiter oben schrieb enasnl, das Allez sei ein echtes Komfortrad, das CAAD10 ist wohl eher auf der sportlichen Seite, oder? ...

Das Allez hat die gleiche Geo wie das Tarmac SL3, also alles andere als eine Komfortkutsche wie z.B das Roubaix. Was natürlich nicht heisst, dass ein Rad das perfekt passt auch mit einer Race-Geo nicht komfortabel sein kann. Ich persönlich fahr das SL3 und würde die Geo eher als sportlich denn Race bezeichnen.
Auf jeden Fall ist das Allez ein gutes Rad, und wenn es optisch gefällt, umso besser.
 
Die Räder der jeweiligen Preisklassen nehmen sich nicht viel.
Bessere Ausstattung oder nicht.
Ich Persönlich habe mir meine Räder nach dem aussehen ausgesucht, was nützt einem ein tolles Rad wenn es ihm auch nicht gefällt.
Das macht für mich viel aus wenn ich mein Rad raushole und denke, Boah eh Geiles Rad ej.

Solange es passt, ja, wenn nicht holst du es mit einem "Boah eh Geiles Rad ej" raus und stellst es nach 50 km mit einem "Boah eh ist das eine Scheißkarre ej" wieder rein ;)
 
Viel zu langer Text. ;)
Ich würd dieses Rad nicht kaufen. Und ohne Probefahrt erst Recht nicht.
1399€ für ein Rad mit nicht mal einer kompletten Shimano 105-er? Naja. :rolleyes:
Schau Dich lieber nach was anderen um.

Ich widerspreche Dir selten, hier muss es aber mal sein.
Der neue Allez Rahmen ist ein Alurahmen auf Topniveau, der einige Carbonrahmen in den Schatten stellt. Gewicht und Steifigkeit sind Top und die Sattelstütze ist eine 27,2er. D.h., man kann mit einer guten Stütze einen spürbaren Komfortgewinn erzielen.
Sowas kostet etwas und die Ausstattung ist günstig aber nicht billig. Funktionell wird sie arbeiten funktionieren und die verbauten Tiagrateile kann man, wer es braucht, nach und nach tauschen.
 
Das ist richtig, der neue Allez OSSB-Rahmen ist ein ein echtes Sahneteil, hier geht es um den, älteren, leider recht schweren Vorgänger, der aber auch nicht zu verachten ist.
 
Das Allez hat die gleiche Geo wie das Tarmac SL3, also alles andere als eine Komfortkutsche wie z.B das Roubaix. Was natürlich nicht heisst, dass ein Rad das perfekt passt auch mit einer Race-Geo nicht komfortabel sein kann. Ich persönlich fahr das SL3 und würde die Geo eher als sportlich denn Race bezeichnen.
Auf jeden Fall ist das Allez ein gutes Rad, und wenn es optisch gefällt, umso besser.

Ähm ja, das Roubaix ist aber auch so ein dermaßen krasses Komfortflaggschiff, das spielt ja fast außer Konkurenz. Wenn man sich anschaut, dass ein Allez bei 58er Oberrohr ein 20,5er Steuerrohr hat, dann geht das im Abgleich mit anderen Herstellern schon als komfortabel durch. Ein Trek Domane, seines Zeichens auch ein echtes Komfortrad, baut bei einem 58er Oberrohr mit einem 19,5er Steuerrohr, ein BMC Granfondo auch mit einem 19,5er, ein Simplon Kiaro mit einem 21er und das Roubaix halt mit 22,5.
 
mensch Junge , du machst dich selbst verrückt :rolleyes:

Das ist typisch für mich und passiert eigentlich bei jeder mittleren bis größeren Anschaffung. Häufig endet es damit, dass ich gar nichts kaufe, aber beim aktuellen Thema bin ich noch nicht so weit. :)

Ich habe mich mal vermessen (lassen) und die Werte in den Fit Calculator gesteckt. Das kam heraus:

fit-calculator.png


Ich bin mir nicht sicher, ob wir alles richtig gemacht haben. Denn eine RH, bei der die Kombination aus Seat tube range und Top tube length passt, scheint es bei keinem Rad zu geben ... Die Top tube length, welche laut Text unten der wichtigste Wert ist, spricht auch dafür, dass ich ein 56er oder sogar 54er nehmen sollte ... Hm ...
 
Wenn man sich die Geo des Allez anschaut, müsstest Du einen 52er Rahhmen mit einer Oberrohrlänge 537mm nehmen. Der Rahmen wird Dir zu klein sein.
Vermesse Dich noch mal. Am Besten mit Hilfe einer zweiten Person.

Viel Erfolg.
 
Also wenn die Grundmasse wie Größe und Schrittlänge stimmen, dann würde ich dem TE für das Allez die Rh 56 empfehlen, wenn die Sitzposition noch einigermassen sportlich ausfallen soll. Beim 58er wird es aufgrund des relativ langen Steuerrohrs, enasnI hat das ja bereits angeführt, doch schon wieder recht gemütlich. Specialized geht halt eigentlich nur bis Rh 56, ab 58 wirds meist bääh.
Btw, wie kommt eigentlich ein (erfahrener???) Radhändler bei einer Kürpergröße von 186cm auf eine 60er Rahmenhöhe?
 
Zurück