• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2009er Leichtbau-Felgen

AW: 2009er Leichtbau-Felgen

ich würde die laser nehmen.
ich find klassische auch cool und elegant...besonders open pro :D
alste record hört sich auch gut an

Danke für den Tipp. War mir nicht sicher, ob die Laser nicht zuuu dünne sind. Schick find ich die schon. Und passend zu den Open Pros. Und zu feinem Stahlgeröhr sicher auch! :)
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Danke für den Tipp. War mir nicht sicher, ob die Laser nicht zuuu dünne sind. Schick find ich die schon. Und passend zu den Open Pros. Und zu feinem Stahlgeröhr sicher auch! :)

ne also zu dünn sind die nicht. ich hab meine mit den race aufgebaut in 2.0-1.8-2.0 und das ist wunderbar. allerdings sind die laser leichter und son käse...steht aber alles auf der homepage mit lastwechsel und so...

LG
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Eine Laser macht richtig Sinn hinten links. Wenn man die Vorspannung nicht bombenfest haben will, kann man das auch vorne fahren.
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Derart leichte Felgen bringen doch nichts, da nimmt man lieber etwas schwerere und spart bei den Speichen.

30mm KinLin 455g, was besseres kenne ich nicht.

Du auch hier, sowas ;)
(ich ohne -matic)

Hab mal Fragen dazu, denn ich plane dieses Jahr auch einen LRS mit diesen Felgen: woher kriege ich die hierzulande, ich hätte sie gern silber poliert, das habe ich aber nur bei fairwheel-bikes gesehen; in schwarz hat CNC-bikes die ja. Was vertragen die an Speichenspannung, kenn jemand die Herstellerangabe?
Für hinten liegt schon eine alte 28L Campa Nabe bereit (fürs aaalte Stahlross), für vorne weiß ich noch nicht genau welche Nabe, habe aber was mit 20L, vermutlich radial, vor. Reichen da CX-Ray für meine 70kg netto, auch wenns bergauf/bergab gehen soll?

Hat hier schonmal jemand CX-Sprint verbaut - oder was wäre ansonsten die Empfehlung hinten rechts?
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Falsch, man spart mit der Anzahl der Speichen. Aerodynamik ist wichtiger als Gewicht. Was du mit diesen dünnen Felgen einsparst, muss man wieder mit mehr Speichen ausgleichen.

Noch wichtiger ist ein steifes Rad das sich kaum eliptisch oder seitlich verformt beim abrollen und im Wiegetritt. So was macht einen in jedem Geschwindigkeitsbereich langsamer. Mit vielen leichten Laufrädern ist man defacto langsamer unterwegs, da diese Energie durch Verformung vernichten, als mit einem mittel schweren Laufrad.

Ab etwa 1,5 kg muss man keine faulen Kompromisse mehr eingehen. Da lassen sich passable Aerodynamik, gutes Bremsverhalten, gute Statik, Dauerhaltbarkeit und recht leichte Beschleunigung ohne Widerspruch vereinen.
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Das befürchte ich auch; zur Not muss der Sapim-V-Mann herhalten...

Wie war das mit einer Bezugsquelle für die KinLin XR-300?
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Ich habe einen American Classic Laufradsatz selber aufgebaut mit Aerolite Speichen und der wiegt 1302g!

Die Systemlaufräder sind eigentlich alle schwerer.

Wenn ich meinen Laufradsatz mit leichten Tune Naben aufbauen würde, könnte ich auf knapp über 1200g kommen.

Also erst informieren und dann schreiben.

Ausserdem sind gut handeingespeichte Laufräder haltbarer, steifer und meistens auch schöner.

MfG

Philipp
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Ausserdem sind gut handeingespeichte Laufräder haltbarer, steifer und meistens auch schöner.

MfG

Philipp

Bessere System-LRs sind auch handgespeicht. So viel zu dem Thema. Das Deine AC mit 1,3 kg haltbarer sein sollen, möchte ich gern in 3 Jahren noch mal hören, wenn sie deutlich über 20.000 km gefahren sind. SO lange glaube ich das mal eher nicht.
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

hm ich denke das man aber 1,65 kg nicht unbedingt mit 1,3 kg vergleichen kann und ich denke das weiß der herr exekuhtot. bitte kein vergleich äpfel mit birnen. und hier geht es um leichtbaufelgen. im übrigen sind die campagnolo mit ihrer 3G einspeichung am hinterrad sowas von grottig hässlich. da kann jeder selbstgespeichte lr-satz locker auftrumpfen ;)
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

Bessere System-LRs sind auch handgespeicht. So viel zu dem Thema. Das Deine AC mit 1,3 kg haltbarer sein sollen, möchte ich gern in 3 Jahren noch mal hören, wenn sie deutlich über 20.000 km gefahren sind. SO lange glaube ich das mal eher nicht.

Meine, 1257 gr., gehen in die dritte Saison. Noch nie nachzentriert.
Von einem Könner aufgebaut.
Kein Winterbtrieb.
 
AW: 2009er Leichtbau-Felgen

1,65 kg, 350 €, Zondas

Derzeit 20.000 km in 2 1/2 Jahren

Das ist wie K3ks sagt nun wirklich kein Vergleich. Ich bezweifle zwar nicth,dass meine solange halten werden aber du kannst doch keinen "standard" Lauradsatz der in meinen Augen Bleischwer ist mit einem relativ leichten Alu Laufradsatz vergleichen.

Vermutlich werde ich aber bevor ich die 20k voll habe schon einen noch leichteren Satz erworben haben, aber als Trainingslaufradsatz wird meiner rangenommen.

MfG

Philipp
 
Zurück