• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1x oder 2x am Aero-Rennrad?

Naja der Vorteil der Red gegenüber der neuen Force ist wirklich minimal.

Und bei den Laufrädern muss ich immer Kompromisse machen, sonst werden es ENVE SES 4.5 oder noch teurere und das muss einfach nicht sein.

Dementsprechend mach ich mit dem Madone für 10k jetzt eher weniger Kompromisse. Bei den Laufrädern bin ich noch nicht ganz sicher, weil ich gerade gesehen habe, dass die Bontrager Aeolus Pro 51 TLR noch die alten DT Swiss 350 Naben haben. Weil sonst wären die Bontrager von der Innenmaulweite und Außenbreite eigentlich relativ modern. Aber die alten DT Swiss 350 passen irgendwie nicht so recht zu einem 10k € Bike. Die ARC1400 sind leider innen und außen etwas schmal.
 
Ist irgendwann eh schwer das rational noch zu begruenden.
Du schreibst, der 2.5k LRS muss nicht sein, ein anderer meint ein 10k Rad muss nicht sein. Ich wuerde lieber meinen 2.5k LRS mit auf mein 2k Rad nehmen als den 800e LRS auf das 14k Rad.
Am Ende muss man sich halt bewusst sein, solange man keinen Gewinn daraus zieht (sei es finanziell, persoenliche Anerkennung, wer weiss, vielleicht ja sogar die einzige Moeglichkeit auf die Zurkenntnisnahme durch den einen Menschen, in den man verliebt ist, Geld vor dem FA verstecken oder wasweissich) ist das alles nur Wuensche befriedigen. Mehr als den technischen Vergleich kann man also kaum als Beratung bieten.
Stimme uebrigens zu, dass Red und Force nah genug zusammen sind, dass es mich persoenlich nicht juckte).
 
Was könnte man mit 50mm denn sonst noch so aufs Madone schrauben?

Sind die ARC1400 wirklich zu schmal innen und außen, ist das spürbar?
 
Haette ja mal Zipp 404 gesagt, in letzter Zeit hoert man aber nicht viel Gutes bzgl der QA.
Ich kenne die ARC1400 nur vom kurzen Antesten eines Rades eines Freundes. Sie sind mir nicht negativ aufgefallen.
 
Was haltet ihr denn davon, dass Madone erstmal mit 2x12 Rival eTap inkl. Powermeter als Komplettrad zu nehmen (der Aufpreis für Force oder Custom Build ist eh enorm) und dann auf 1x13 Force zu wechseln, wenn irgendwann verfügbar, dann ggfs. mit neuen Laufrädern, weil Sram 13 vlt. eh einen neuen Freilauf braucht?
 
Bei 2x12, welche Übersetzung würdet ihr fürs Alpenvorland wählen bei 200W Durschnittsleistung?

46/33 - 10-33 (es fehlt der kleinste Gang)
46/33 - 10-36 (es fehlt das 12er Ritzel)

oder ganz was anderes?
 
Alpenvorland waere fuer mich mit 1:1 noch in Ordnung, gibt natuerlich mal ein paar Anstiege ueber 200W vermutlich.
Bzlg der Force 1x13 habe ich keine Ahnung, wie nah das ist, wuerde aber vermuten, dass zumindest versucht wird, den xdr Freilauf noch eine Generation zu halten. Ob das klappt, weiss ich natuerlich nicht.
Bei Rival kann man den Druckpunkt der Bremsen nicht einstellen, falls das ein Problem sein sollte. Super leicht wird das Rad so erstmal nicht werden mit der Rival, das sollte klar sein.
 
Bei 2x12, welche Übersetzung würdet ihr fürs Alpenvorland wählen bei 200W Durschnittsleistung?

46/33 - 10-33 (es fehlt der kleinste Gang)
46/33 - 10-36 (es fehlt das 12er Ritzel)
Gute Frage.
Hatte am alten RR die klassische Compact 2x11 mit 50/34 und 11-32, hat für Zuhause (= Alpenvorland) auch gereicht. Stelvio hoch fand ichs bisschen hart.
Jetzt mit Compact 2x12 50/34 und 11-34 merke ich eig keinen Unterschied.

Wenn du engere Gangsprünge willst, nimm die 10-33 Kassette. Wenn du dich an nem langen Bergsegment auch mal "ausruhen" willst, nimm die 10-36. Wechseln kannst ja später immer noch.
 
Bei 2x12, welche Übersetzung würdet ihr fürs Alpenvorland wählen bei 200W Durschnittsleistung?

46/33 - 10-33 (es fehlt der kleinste Gang)
46/33 - 10-36 (es fehlt das 12er Ritzel)

oder ganz was anderes?
Es kommt drauf an, was dir wichtiger ist.
Ich würde es (so blöd es sich anhört) davon abhängig machen, ob ich noch weitere Räder da habe. Wenn ich ein Rad mit sehr leichter Übersetzung da habe, kann ich bei dem anderen, vor allem einem mit Aero Ausrichtung wie in diesem Fall, eher auf feinere Abstufung setzen.
 
Der Umwerfer an meiner alten 2x11er Ultegra hat mich immer genervt, war laut und lässt sich schlecht unter Last schalten.
Bei elektronischer Schaltung ist das kein Thema.
Kommt eigentlich von SRAM eine 1x13 eTap?
Eher nicht - Campagnolo hat ja jetzt erst eine (komplett neue) elektronische Super Record rausgebracht und gesagt, dass sie keine Anwendung für 13-fach gefunden haben.

Bei 2x12, welche Übersetzung würdet ihr fürs Alpenvorland wählen bei 200W Durschnittsleistung?

46/33 - 10-33 (es fehlt der kleinste Gang)
46/33 - 10-36 (es fehlt das 12er Ritzel)
Probier' doch beides aus - mein Pride kam mit der kürzeren Kassette, die habe ich dann ein bißchen gefahren und dann durch die längere Übersetzung getauscht. Mit der längeren komme ich sehr gut klar, die kurze Kassette ist jetzt am "Reserve-Laufradsatz".

1x12 würde ich mir nicht verbauen - die (geringen) aerodynamischen Vorteile wirst Du (nach Deiner Beschreibung) eher nicht nutzen können, dafür hast Du halt schon Einschränkungen bei den Gangsprüngen.
 
Mit der neuen Force XPLR 1x12 und den RSL Laufrädern würde das Ding aber schon auf um die 7 kg kommen.

Ich glaub ich probier es jetzt erst mal mit der neuen Force XPLR 1x12 und wenn mir die Gangsprünge wirklich zu groß sind, dann kann ich ja relativ leicht auf 2x12 wechseln, weil Hebel und Bremsen können ja bleiben.

EDIT: Habe gerade gesehen jemand fährt sogar 10-52 / 52 auf dem Aerorad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr zum Fit:
 

Anhänge

  • 20230712_140856.jpg
    20230712_140856.jpg
    313,4 KB · Aufrufe: 208
Was haltet ihr denn davon, dass Madone erstmal mit 2x12 Rival eTap inkl. Powermeter als Komplettrad zu nehmen (der Aufpreis für Force oder Custom Build ist eh enorm) und dann auf 1x13 Force zu wechseln, wenn irgendwann verfügbar, dann ggfs. mit neuen Laufrädern, weil Sram 13 vlt. eh einen neuen Freilauf braucht?
Die haben grade ne neue 12fach gebracht. Da wirst du 13fach mit dem nächsten Rahmen kaufen. Ne Gravelschaltung an nem Aerobike finde ich ne völlig blöde idee. Aber wenn dir die Optik zusagt und du die Karre haben willst... Hau rein. Ich würde 2x12 ultegra di2 abschrauben und fertig ist der Lack.
 
Zurück