• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

140mm oder 160mm Scheibe hinten ??

Passion

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2010
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hey,

bin gerade am überlegen ob ich für meinen neuen Disc Crosser hinten eine 140mm oder 160mm Scheibe nehme.

Vorne nehm ich 160mm.

Wie ist das denn generell so bei Disc Crossern, also die die ich kenne haben 160mm hinten und vorne. Allerdings bei sehr vielen Mountainbikes, wie auch bei meinem ist die Scheibengröße hinten und vorne unterschiedlich (bei mir 180mm vorne und 160mm hinten)

Hat das einen bestimmten Grund, dass bei Disc Crossern die Scheibengröße meistens gleich ist ?? Eigentlich wäre es ja von der Bremskraftverteilung her sinnvoller hinten eine kleinere Scheibe als vorne zu nehmen.

freu mich schon auf eure Antworten;)
 
AW: 140mm oder 160mm Scheibe hinten ??

Beim MTB wird vorne oft eine größere Scheibe verbaut, um dem Fading vorzubeugen. Die Bremse also für lange/steile Abfahrten standfester zu machen.
Das "normale" Terrain für Crosser sind jedoch keine krassen Abfahrten mit 25% Gefälle oder 600 Höhenmeter am Stück, daher wird davon ausgegangen, dass man die Bremse mit der 160er Scheibe nicht an ihre Grenze bringt.
Die Kandidaten die mit 140er Scheine hinten unterwegs sind, machen dies in der Regel aus Gewichtsgründen. Und hinten reicht eine 140er bei vernünftiger Brenstechnik aus, wenn man nicht gerade 100 kg wiegt.
Die Bremskraftverteilung hängt übrigens davon ab, wie feste man am Hebel zieht (;
 
AW: 140mm oder 160mm Scheibe hinten ??

Hallo,

die Hauptlast beim Bremsen liegt vorne, daher macht es Sinn hinten eine kleinere Scheibe zu verwenden. Ist bei Motorräder und Autos auch so.
Also, wenn die Bremstechnik des Fahrers passt spricht nichts gegen 140 hinter, außerdem spart es etwas Gewicht.

Gruß
Track
 
AW: 140mm oder 160mm Scheibe hinten ??

So in der Art hätt ich das auch gesehen, hat mich einfach nur gewundert, dass zb: das Salsa La Cruz oder das Focus Mares Disc
hinten und vorne den gleichen Durchmesser haben wenn das nicht wirklich Vorteile sondern eher (Gewichts)-Nachteile hat.

Hab inzwischen schon 140 für hinten bestellt

Danke für eure Meinungen;)
 
ich grabe diesen Faden mal aus :-) hinten macht eine gute 140er Scheibe im Flachland z.B. immer Sinn da diese nicht mal ansatzweise an Ihre Grenzen kommt egal was da tut , vorne ist immer eine 160er Bremsscheibe Sinnvoll da ja sowieso mehr Last IMMER auf der Bremse vorne liegt (etwa 70% vorne und 30% hinten)

zumal hinten dann kein hässlicher Adapter benötigt wird und der Aufbau hinten sehr clean und puristisch wird sind rein optisch 140er Scheiben am Hinterrad immer die optisch bessere Wahl

Wohnt man ABER im Gebirge oder wieder wiegt 100kg etc. dann macht das wenig Sinn da lieber 2 mal 160 oder sogar vorne 180 und hinten 160 verbauen um da noch Reserven zu haben
 
Wohnt man ABER im Gebirge oder wieder wiegt 100kg etc. dann macht das wenig Sinn da lieber 2 mal 160 oder sogar vorne 180 und hinten 160 verbauen um da noch Reserven zu haben
Ich bin zwar nur bei knapp über 70 kg, aber am Gravel bin ich auch schon mal mit Gepäck unterwegs. Einen Alpenpass möchte ich nicht mit 160/140 fahren. Für die 140er hinten braucht es keinen Adapter, sondern der vorhanden muss nur um 180° gedreht werden. Bei der Gabel sollte man schauen, welche Größe da vom Hersteller zugelassen ist. Ob man sich da drüber hinwegsetzt, muss man nach reiflicher Überlegung selbst entscheiden.
 
Ich halte es beim Rennrad und Gravel wie beim MTB: immer die größtmöglich zugelassenen Scheiben ran. Gerade beim Gravel hat man schonmal Abfahrten bei denen man mal länger bremsen muss und da hab ich lieber etwas Reserve. Hinten blockieren schafft man immer, größere Schreiben brauchen weniger Handkraft für die gleiche Bremsleistung wenn man mal länger Bremsen muss und hat thermisch halt mehr Reserven.
 
Ich halte es beim Rennrad und Gravel wie beim MTB: immer die größtmöglich zugelassenen Scheiben ran. Gerade beim Gravel hat man schonmal Abfahrten bei denen man mal länger bremsen muss und da hab ich lieber etwas Reserve. Hinten blockieren schafft man immer, größere Schreiben brauchen weniger Handkraft für die gleiche Bremsleistung wenn man mal länger Bremsen muss und hat thermisch halt mehr Reserven.
schrieb ich ja im Mittel Gebirge etc. macht das alles Sinn , aber im Flachland wo es nur Autobahnbrücken als "Berge" gibt würden sogar 2 mal 140mm Scheiben mehr als reichen, vorne macht immer die 160er Sinn da sowieso ein "Adapter" benötigt, wird aber hinten 140mm da ohne Adapter und schön clean das ganze ist und mehr als ausreichend für die Autobahnbrücke
 
Zurück