• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

140er Bremsscheiben ja oder nein?

Kurbel werde ich meine Ultegra mit PM lassen.
DuraAce Kassette habe ich jetzt bei einem Shop für 239€ gefunden. Da habe ich mir eine bestellt.
Den Kassetten von Ali trau ich nicht so recht. 12fach ist halt schon empfindlich was die Schaltung und Laufruhe betrifft.
Fährst du die Ali Kassette als 11 oder 12fach? Was meinst du zu Schaltung, Laufruhe und Verschleiß?
 
Kurbel werde ich meine Ultegra mit PM lassen.
DuraAce Kassette habe ich jetzt bei einem Shop für 239€ gefunden. Da habe ich mir eine bestellt.
Den Kassetten von Ali trau ich nicht so recht. 12fach ist halt schon empfindlich was die Schaltung und Laufruhe betrifft.
Fährst du die Ali Kassette als 11 oder 12fach? Was meinst du zu Schaltung, Laufruhe und Verschleiß?
Ich fahre die Kassette seit kurzen wie du, auf einer 12 Ultegra. Bisher ist die vollkommen unauffällig. Langzeiterfahrungen habe ich leider noch keine, aber ich bin optimistisch.
 
Schaut auf jeden Fall gut aus, bin gespannt ob du langfristig zufrieden bist 👍

Die besseren Modelle von Sunrace kann ich noch sehr empfehlen, gibt es inzwischen auch bei den etablierten Shops.
 
Ich fahre die Kassette seit kurzen wie du, auf einer 12 Ultegra. Bisher ist die vollkommen unauffällig. Langzeiterfahrungen habe ich leider noch keine, aber ich bin optimistisch.
Ich hab mir die Kassette die du hast jetzt auch bei Ali bestellt. Ich werde die an meinem anderen Rennrad mit 105er 12fach Di2 testen.
 
Meine DuraAce Kassette ist schon gekommen. Gewicht nachgewogen 256g.
Spart gegenüber meiner Ultegra Kassette 84g.
Durch die 1090g Newmen Climb Laufräder mit140er Bremsscheiben und die DA Kassette bin ich jetzt bei meinem CUBE Litening Air bei genau 7,05 kg. :)
 
Na schau, die 7 knackt du bestimmt noch. Glückwunsch!

Mal was aus der Abteilung Jugend forscht: ich bin heute 36km mit 1000hm Abstieg(!) und wieder 1000hm Aufstieg gefahren... ja, Slowenien ist bergig. Aufgeteilt war es etwa in 400hm Abfahrt, 600hm Aufstieg, 600hm Abfahrt und 400hm Aufstieg. Jetzt sehen meine Scheiben 160/140 so aus wie auf den Bildern.

Die vordere Scheibe hat also offenbar deutlich mehr Hitze abbekommen. Ich lasse nicht schleifen, sondern bremse die Kurve an und mache dann wieder auf (hinten in den meisten Fällen "trail braking").

20250806_201855.jpg

20250806_201904.jpg
 
Meine DuraAce Kassette ist schon gekommen. Gewicht nachgewogen 256g.
Spart gegenüber meiner Ultegra Kassette 84g.
Durch die 1090g Newmen Climb Laufräder mit140er Bremsscheiben und die DA Kassette bin ich jetzt bei meinem CUBE Litening Air bei genau 7,05 kg. :)
SRAM RED fahren :) Hab auch die Newmen Vonoa Climber, aber die 205g RED 10-33 Kassette regelt da nochn bisschen :D Vorher die Force war 60g schwerer.
 
Na schau, die 7 knackt du bestimmt noch. Glückwunsch!

Mal was aus der Abteilung Jugend forscht: ich bin heute 36km mit 1000hm Abstieg(!) und wieder 1000hm Aufstieg gefahren... ja, Slowenien ist bergig. Aufgeteilt war es etwa in 400hm Abfahrt, 600hm Aufstieg, 600hm Abfahrt und 400hm Aufstieg. Jetzt sehen meine Scheiben 160/140 so aus wie auf den Bildern.

Die vordere Scheibe hat also offenbar deutlich mehr Hitze abbekommen. Ich lasse nicht schleifen, sondern bremse die Kurve an und mache dann wieder auf (hinten in den meisten Fällen "trail braking").
So sehen meine Campa Discs teilweise auch aus, kommt einfach, wenn die Bremse bei mehr Körpergewicht erheblich mehr arbeiten muss.
 
Meine DuraAce Kassette ist schon gekommen. Gewicht nachgewogen 256g.
Spart gegenüber meiner Ultegra Kassette 84g.
Durch die 1090g Newmen Climb Laufräder mit140er Bremsscheiben und die DA Kassette bin ich jetzt bei meinem CUBE Litening Air bei genau 7,05 kg. :)
Aktuell bin ich bei meinem Cube Litening Air auf genau 7,0 kg.
Lenkerenden gekürzt, Sattelstütze gekürzt und DuraAce Kassette montiert.
Wenn ich die China Kassette statt Dura Ace nehme und hinten wieder einen 28er statt 30er Conti bin ich auf sub. 7. :)
 
Aktuell bin ich bei meinem Cube Litening Air auf genau 7,0 kg.
Lenkerenden gekürzt, Sattelstütze gekürzt und DuraAce Kassette montiert.
Wenn ich die China Kassette statt Dura Ace nehme und hinten wieder einen 28er statt 30er Conti bin ich auf sub. 7. :)
Foto pls.👀👌
 
Die Scheibengröße am Rennrad sehe ich eher im Hinblick auf die erforderliche Bremskraft relevant als im Hinblick auf die Thermostabilität. Grad bei den vielen "Flachlandbikern" aus DE spielt letzteres kaum eine Rolle, da es nur sehr sehr wenige Strecken/Straßen gibt, wo man permanent auf der Bremse stehen muss - im Gegensatz zum MTB - was letzten Endes die entstehende Reibungswärme ins das Bremssystem einbringt auch.
Alle meine Scheiben am Straßenrad (160/160mm bzw. 180/160) haben lt. Anlassfarben zwischen 280-320°C schon gehabt, wobei ich hier meist die Hitze auch provoziert habe bsp.-weise um den Bremsbelag einzufahren/auszugasen.
Grad bei schnellen, bergigen Abfahrten in den Bergen braucht man die Bremse nur punktuell zum Anbremsen von Serpentinen - sofern man es nicht schleifen lässt, verbleibt die meiste Hitze an der Scheibe und geht nicht in das Bremssystem über. Durch die Fahrgeschwindigkeit findet auch eine laufende Luftzufuhr/Wärmeabfuhr statt, daher sind die Temperaturen an der Scheibe auch nur von kurzer Dauer und nicht weiter tragisch.
Eine größere Scheibe liefert nun mal mechanisch gesehen immer mehr Bremsmoment als eine kleine bzw. hat auch eine größere Oberfläche zur Wärmeabfuhr.
Die Gefahr von Überhitzung ist am Rennrad gar nicht so sehr das Thema aus meiner Sicht bei geübtem Bremsverhalten. Wenngleich natürlich weitere Faktoren wie Körpergewicht/Zuladung und auch Fahrstil eine Rolle spielen.
Wohnt man im Hügelland (max. 400Hm Abfahrt am Stück), reichen 140iger Scheiben bei einigermaßen geübtem Bremsverhalten gewiss aus. Meistens. Es müsste von der Topografie her schon so sein, dass man bergab sehr viel bremsen muss, weil z.B. immens kurvenreich und nicht einsehbare Kurven, wie ich das auf den Kanaren erlebte.
 
Lieber hat man mit den 160er noch Reserven, statt mit den 140er zeitweise an der Grenze zu schrammen. Auch wenn man im Flachland wohnt kann es ja durchaus sein, dass man irgendwann mal in die Berge reist und für diesen Worstcase sollte man gerüstet sein.

Gut, bei einem Systemgewicht von 60 oder 70 kg reicht eine 140er immer, bei 90 oder 100kg oder noch mehr würde ich es nicht riskieren.
 
Lieber hat man mit den 160er noch Reserven, statt mit den 140er zeitweise an der Grenze zu schrammen. Auch wenn man im Flachland wohnt kann es ja durchaus sein, dass man irgendwann mal in die Berge reist und für diesen Worstcase sollte man gerüstet sein.

Gut, bei einem Systemgewicht von 60 oder 70 kg reicht eine 140er immer, bei 90 oder 100kg oder noch mehr würde ich es nicht riskieren.
Worauf basiert deine Aussage? Hast du irgendeinen technischen Hintergrund an der Hand oder hast du dir das einfach nur wieder zusammen fantasiert?
 
Ich war letztens sehr angenehm überrascht, wie belastbar 160/160 ist, als ich mit meinem vollgepackten Gravelrad einige Male wegen sehr schlechtem (z.B. gänzlich unbefestigt/Schotter/alte Betonplatten) Untergrund dauerbremsend steile Abfahrten runter musste und sich da überhaupt nix bemerkbar gemacht hat, weder akustisch noch nachlassende Bremsleistung o.ä.
 
Worauf basiert deine Aussage? Hast du irgendeinen technischen Hintergrund an der Hand oder hast du dir das einfach nur wieder zusammen fantasiert?
Aus Erfahrung und dem Vergleich mit dem MTB, welches mit 203/180mm ausgerüstet ist. Beim RR bin ich mit 160mm schon mehrmals an die Grenzen gelangt inkl. verzogener Bremsscheibe. Kaum vorzustellen, was mit nur 140mm passiert wäre. Da ist es ein Genuss, wie die Bremsanlage des MTB (vorne mit Doppelkolben) bei Bedarf zupacken kann und nie auch nur annähernd an die Grenze gelangt, selbst wenn man es provozieren würde.

Meiner Meinung nach sollten bei den RR die Bremsen der RG angepasst werden. Kleine Rahmen mit 140mm, mittlere mit 160mm und grosse mit 180mm, oder allenfalls 180/160 mm (vorne/hinten).
 
Zurück