• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

140er Bremsscheiben ja oder nein?

Aus Erfahrung und dem Vergleich mit dem MTB, welches mit 203/180mm ausgerüstet ist. Beim RR bin ich mit 160mm schon mehrmals an die Grenzen gelangt inkl. verzogener Bremsscheibe. Kaum vorzustellen, was mit nur 140mm passiert wäre. Da ist es ein Genuss, wie die Bremsanlage des MTB (vorne mit Doppelkolben) bei Bedarf zupacken kann und nie auch nur annähernd an die Grenze gelangt, selbst wenn man es provozieren würde.

Meiner Meinung nach sollten bei den RR die Bremsen der RG angepasst werden. Kleine Rahmen mit 140mm, mittlere mit 160mm und grosse mit 180mm.
Jede Bremse am Fahrrad hat mindestens Doppelkolben. IdR. ist eine Bremse unterdimensioniert, wenn nach großen Bremsungen die Bremsleistung abnimmt, weil die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt. Verzogene Bremsscheiben können andere Ursachen haben.
 
Jede Bremse am Fahrrad hat mindestens Doppelkolben. IdR. ist eine Bremse unterdimensioniert, wenn nach großen Bremsungen die Bremsleistung abnimmt, weil die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt. Verzogene Bremsscheiben können andere Ursachen haben.
Klar hat die Bremse zwei Kolben, je einen links und rechts. Die XT/XTR haben aber vorne pro Seite 2 Kolben d.h. insgesamt 4.

https://www.bike-components.de/blog/testen/2-oder-4-kolbenbremse/

Und ja, klar habe ich nebst den verzogenen Scheiben auch schon stark nachlassende Bremsleistung erlebt z.B. auf sehr langen, sehr steilen Abfahrten auf sehr schmalen, sehr kurvenreichen, einspurigen Strassen. Da sieht man teilweise keine 100m weit und muss hinter jeder Kurve mit einem Auto rechnen, das fast die gesamte Breite der Strasse einnimmt. Solche Abfahrten sind mit dem MTB ein Genuss, mit dem RR eher Horror.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick, planst du, das Gewicht noch weiter zu reduzieren? Ist der Rest sonst Ultegra? Welche Bauteile haben da das größte Potenzial, wenn man die durch DA ersetzen würde?
Noch mehr Gewicht reduzieren wird schwierig. Ausser der Kassette ist alles andere Ultegra. Eine DuraAce Kurbel ist ca. 35g leichter als die Ultegra. Vielleicht kauf ich mir so eine wenn es wo ein super Angebot gibt. Am Sattel könnte ich schnell und einigermaßen günstig einige Gramm sparen aber auf dem Cube Sattel mit Carbon Gestell sitze ich halt sehr gut. Genauso ist es mit den Reifen. Es gibt zwar leichtere als die verbauten Conti 5000S TR aber ich fahre diese Reifen schon einige Jahre und bin absolut zufrieden damit. Einzig ich werde hinten den 30er wieder tauschen auf einen 28er.
 
was wiegt der Cube Sattel? Ich glaube schon, dass der schwer ist, hat schon rein optisch viel Material. Anstonsten ist das doch nur für das gute Gewissen, weitere 80g Ersparniss merkste nicht mal beim Schultern. Oder doch🤔
 
Noch mehr Gewicht reduzieren wird schwierig. Ausser der Kassette ist alles andere Ultegra. Eine DuraAce Kurbel ist ca. 35g leichter als die Ultegra. Vielleicht kauf ich mir so eine wenn es wo ein super Angebot gibt. Am Sattel könnte ich schnell und einigermaßen günstig einige Gramm sparen aber auf dem Cube Sattel mit Carbon Gestell sitze ich halt sehr gut. Genauso ist es mit den Reifen. Es gibt zwar leichtere als die verbauten Conti 5000S TR aber ich fahre diese Reifen schon einige Jahre und bin absolut zufrieden damit. Einzig ich werde hinten den 30er wieder tauschen auf einen 28er.
TPU mit normalen Conti 5000 würden nochmal gut was bringen, aber ich glaube, das hatten wir schonmal?
 
Aufs Dessert nach dem Essen verzichten und schon ist das Systemgewicht 100g tiefer und man hat sogar noch Geld gespart. So einfach geht das. Und wenn man das dauerhaft tut, dann werden aus den 100g schnell mal ein paar kg und die Gesundheit profitiert auch davon.
 
also ich habe grad mal schnell recherchiert, wenn du bereit bist, deine "home-zone" zu verlassen, kannst du locker über sattel (-100g) und Reifenpaar (-100g) nochmal ne Menge einsparen.
 
Aufs Dessert nach dem Essen verzichten und schon ist das Systemgewicht 100g tiefer und man hat sogar noch Geld gespart. So einfach geht das. Und wenn man das dauerhaft tut, dann werden aus den 100g schnell mal ein paar kg und die Gesundheit profitiert auch davon.
Ich wiege zwischen 58 und 59 kg !
Ich glaub nicht das es sinnvoll für das Rad fahren oder positiv für meine Gesundheit ist mein Körpergewicht zu reduzieren. ;)
 
Lieber einen schlechten Rat gegeben, als gar nichts gesagt...

160er-Scheibe vorne ist auch bei 90 kg Systemgewicht überhaupt kein Problem. Quelle: eigene Erfahrung und massenhaft Feldbeobachtungen.
 
Genussi ( nicht verwechseln mit Nudossi ) scheert mal wieder Jeden über einen Kamm.🤷🏼‍♂️🍿
Egal ob man 50 oder 150 kg schwer ist schadet es nicht, aufs Dessert zu verzichten und so mindestens 100g und Geld zu sparen. Da ist die Hebelwirkung am grössten, bei Titanschrauben oder 140er Scheiben spart man hingegen für viel Geld nur wenig Gramm.
 
Egal ob man 50 oder 150 kg schwer ist schadet es nicht, aufs Dessert zu verzichten und so mindestens 100g und Geld zu sparen. Da ist die Hebelwirkung am grössten, bei Titanschrauben oder 140er Scheiben spart man hingegen für viel Geld nur wenig Gramm.
Warum bist du eigentlich so schwer, wenn es so einfach ist? Lass mich raten Genussmuskulatur,
 
Ausser beim LRS (rotierende Masse) lege ich keinen Wert auf ein paar hundert Gramm mehr oder weniger beim RR resp. dem Systemgewicht. Aber wenn ich das tun würde, dann würde ich beim Körpergewicht ansetzen und ganz bestimmt nicht beim RR.
 
Bezüglich Bremssattel: Ich wusste gar nicht, dass es auch 4-Kolbenbremsen für RR Gebrauch gibt. Z.b. von Hope die RX4, die wiegt sogar nur 4g mehr als die Ultegra. Genial!
 
Ausser beim LRS (rotierende Masse) lege ich keinen Wert auf ein paar hundert Gramm mehr oder weniger beim RR resp. dem Systemgewicht. Aber wenn ich das tun würde, dann würde ich beim Körpergewicht ansetzen und ganz bestimmt nicht beim RR.
Dann habe ich eine tolle Nachricht für Dich ich glaube du kannst viel mehr Geld sparen als @solution85 , bin gespannt auf die Erfolgsmeldungen ;)

Btw. Trifft natürlich auch auf mich teilweise zu nur ich fange beim sparen erstmal am Rad an ....
 
Bezüglich Bremssattel: Ich wusste gar nicht, dass es auch 4-Kolbenbremsen für RR Gebrauch gibt. Z.b. von Hope die RX4, die wiegt sogar nur 4g mehr als die Ultegra. Genial!
4-Kolbenbremsen ergeben meiner Meinung nach nur einen Sinn für grosse Scheiben mit entsprechend grossflächigen Bremsbelägen, wie z.B. bei der XT/XTR Bremse mit 203mm Scheiben. Ich bin jedes mal wieder geschockt, wie schlecht RR-Bremsen sein können, wenn ich zuvor mit dem MTB unterwegs war. Die lassen sich perfekt dosieren, packen bei Bedarf extrem kräftig zu ohne zu blockieren und sind in jeder Betriebslage nahezu geräuschlos.
 
Klar hat die Bremse zwei Kolben, je einen links und rechts. Die XT/XTR haben aber vorne pro Seite 2 Kolben d.h. insgesamt 4.

Also bei gleichen Hebelverhältnissen (also bei gleichem Geber gleicher Hub und somit gleiche Querschnittsfläche mehr Umfang, mehr Reibung, mehr Dichtung die undicht sein kann. Ob das zwangsläufig besser ist?

(wird wahrscheinlich von irgendwas in Richtung "geringere Veekantungsneigung" oder so gerettet, aber dürfte nicht all zu weit vom Unentschieden sein)
 
Also bei gleichen Hebelverhältnissen (also bei gleichem Geber gleicher Hub und somit gleiche Querschnittsfläche mehr Umfang, mehr Reibung, mehr Dichtung die undicht sein kann. Ob das zwangsläufig besser ist?

(wird wahrscheinlich von irgendwas in Richtung "geringere Veekantungsneigung" oder so gerettet, aber dürfte nicht all zu weit vom Unentschieden sein)
Bei sehr grossen Bremsbelägen kann man entweder einen sehr grossen Kolben verwenden oder zwei kleinere nebeneinander. Da die Bremsbeläge aber keine quadratische Grundfläche haben sondern sehr viel länger als breit sind, ist die Wahl von zwei nebeneinander liegenden Kolben wohl besser. Wie auch immer, der Unterschied zwischen XT- und Ultegra - Bremsanlage ist wie Tag und Nacht.
 
Zurück