• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 Std. "Warmkurbeln" ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7918
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7918

Moin,
kurze Fräge ....
Ich fahre so Touren von 2-3 Stunden und das so ca. 1 mal die Woche. Wenn ich losfahre fällt es mir sehr schwer auf Drehzahl / Geschwindigkeit zu kommen... dan kurbel ich so mit 70-80 Umdrehungen und fahre so 26-28km/h. Nach ca einer Stunde geht es dann "runder" und ich fahre so 32-34km/h bei 90 umdrehungen oder knapp darüber. Ist das normal, dass es sooo lange dauert - kann man da mit anderen Trainigsmethoden schneller hinkommen ?
Grüße
Volker
 
Schnitt ist irrelevant.
Versuch mal, mit einem kleineren Gang loszufahren und bewußt mit hohen Drehzahlen zu kurbeln.

Hth,
E.:wq​
 
ich kenn das von mir auch, mein körper braucht ewigkeiten, bis er warm und richtig belastbar ist. also warm ist mir vorher schon ( ;) ) aber kraft entwickel ich auch erst frühestens nach einer halben stunde (und später). wobei mir das beim joggen ebenso wie beim radeln geht.

ich bin eher ausdauertrainiert, vielleicht ist das verhalten meines körpers eine reaktion auf das training. oder ich bin eben einfach so, keine ahnung. kurze und harte trainingseinheiten fahr ich aber ebenso (z.b. die arbeitsfahrten von ca. 12 - 18 km, 3-4 mal die woche).
schulterzuck.gif
 
Nike schrieb:
ich kenn das von mir auch, mein körper braucht ewigkeiten, bis er warm und richtig belastbar ist. ....

ich bin eher ausdauertrainiert, vielleicht ist das verhalten meines körpers eine reaktion auf das training. mg]http://www.hoc-board.de/phpBB2/smilies/traurig/schulterzuck.gif[/img]
Geht mir genauso. Ich habe beim beobachtet, dass ich im Laufe der Zeit eher länger brauche um warm zu werden - trotz oder sogar wegen des Trainngs.

Gruß
Herbert
 
Mir geht das genauso. Deshalb empfielht sich auch vor einem Zeitfahren (was ich bei einem Staffeltriathlon mal mitgemacht habe), eine gewisse Zeit einzurollen...
Profis machen das z.B. teiweise eine ganze Stunde lang vor einem Zeitfahren...
 
brauch auch min. 1 Stunde oder einen Berg zum warmwerden.
Ein Freund von mir ist nach 15 Minuten fit wie ein Turnschuh obwohl er im Endeffekt nicht fitter ist. Keine Ahnung wie er das macht. :confused:
 
fruchtfliege schrieb:
Profis machen das z.B. teiweise eine ganze Stunde lang vor einem Zeitfahren...

Amateure machen das auch! Wenn das Rennen nahe genug dran ist, fahre ich immer mit dem Rad hin, so bis 50km Anfahrt. Ansonsten ist die Freie Rolle auch ganz gut zum Einfahren, z.B. wenn die Umgebung sehr bergig ist und man da nicht richtig rollern kann.
 
kenn ich auch! ich mach relativ viel aufm hometrainer, da kann man das ganz deutlich erkennen! Am anfang geht gar nix, muskeln nicht warm usw, nach 5 min fang ich dann schön langsam an zu schwitzen (ab da wird mir dann auch schon warm lol) und dabei steigt die leistung kontinuirlich (bei konstanter herzfrequenz) so 30-40 minuten bis zu max und dann bleibt sie konstant. ich find das immer wieder faszinierend zu beobachten
 
brauche auch immer ne stunde. quäl mich dann sogar imemr die berge hoch :( wenn ich dann zeitlich soweit bin die runde zu beenden, könnt ich noch stunden weiterfahren. aber zeitlich passts dann nichmehr :mad:
 
"me too" - ganz besonders, wenn ich am WE "Morgens" losfahre. In der Woche ist das nicht so heftig. Da rollt's fast von Anfang an.
 
Bei mir ist in 10 bis 15 Minuten alles fit. Habe aber oft bei Mitfahrern bemerkt das die darüber meckern wie ich losfahre aber am Ende dann aus meiner Sichtweise recht schnell fahren.

Ich fahre immer sehr konstant in der Leistung bis mir die Körner ausgehen. Andere brauchen halt länger, sind aber am Schluss leistungsfähiger.
 
ich kurble ca. 15 Minuten im kleinen Gang und hoher Frequenz. Ob ich bereits nach einer kürzeren Zeit 100% bringen kann habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Ich hatte aber auch schon Tage an welchen es sehr lange gedauert hat bis ich richtig rein treten konnte. Bei mir lies sich das aber auf Essen zurück führen da ich an diesen Tagen direkt vor dem Training gegessen habe. Mittlerweile Esse ich 2,5 - 3 Stunden vor dem Training.
 
die aufwärmphase hängt entscheidend vom trainingszustand ab: trainierte brauchen länger, als untrainierte. um den zeitpunkt der größten leistungsfähigkeit zu erreichen(also ist es etwas mehr als es es fürs aufwärmen bräuchte) braucht ein anfänger 5min, ein hobbyradler 20min, ein ambitionierter hobbyradler 40min und dann 120 min beim profi(wo ein normaler mensch schon am ende wäre.. also rein von der zeit her). bei mir liegt die optimale leistung so bei 50-60 minuten, was heißt, das z.b für ein zeitfahren um die 30-40 minuten optimal zum aufwärmen wären.
diese werte sind natürlich auch individuell und liegen bei ähnlichem trainingszustand merklich auseinander.

außerdem hängt diese zeit auch von den bedingungen ab.. also ob man jetzt gleich aus dem bett aufs rad steigt oder erst nach dem essen am nachmittag...

@shrek
das was du feststellst ist bei allen so.. wenns bei dir ne stunde dauert, dann bist du ja schon etwas trainiert;)
 
ich brauche so ne halbe Stunde um warm zu werden. Richtig schnell/belastbar werden meine Beine aber meist erst zum Ende (nach 60-70km) einer 100km Tour. Aber dann gehts richtig ab :D :D .
 
ind der aktuellen "rennrad" zeitschrift steht dazu ein seitenlanger bericht in (wie immer) sehr wissenschaftlicher ausführung. aber genau deswegen sehr lesenswert!!
 
Hi,
dank an alle ! Nun weiß ich wenigstens, dass ich damit nicht allein bin ....
@bofh - ich zwinge mich am Anfang schon immer in kleine Gänge, komme aber trotzdem nicht auf Drehzahl (so über 80) .

Grüße
Volker
 
shrek, Du kommst beim warmfahren schon knapp an die 80 ran? Das schaffe ich höchstens bei einem Gebirgspaß bergab wenn ich ganz mutig bin :D
 
Zurück