• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1. Rennrad Scott Speedster 40 oder 60 ???

Registriert
26 Oktober 2014
Beiträge
101
Reaktionspunkte
36
Ort
Köln
Hallo liebes Forum,
ich bin zurzeit drauf und dran mir das erste Rennrad zu kaufen, und habe nun 2 RR in die engere wahl genommen:

Scott speedster 60: (600€)
http://www.biker-boarder.de/shopwar...dealo/Speedster-60-2015-Rennrad-Groesse-52-cm

Scott Speedster 40: (600€)
http://www.fahrrad-xxl.de/scott-speedster-40-27

-Wo liegt der unterschied zwischen beiden RR?
-Für welches würdet ihr euch entscheiden?

Dazu muss man sagen, dass es eines der beiden RR auf jeden fall werden soll. Das speedster 40 bin ich dank meines Sport Studiums schon über 150km ausgefahren und es hat wirklich spaß gemacht und es war ein schönes fahren.

Bin über jegliche Antwort dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen
noobohneplan
 

Anzeige

Re: 1. Rennrad Scott Speedster 40 oder 60 ???
Die Rahmen sind meines Wissens identisch.
Der Unterschied liegt daher in der Ausstattung, das 40er ist etwas besser bestückt und wäre daher wohl der bessere Kauf.
 
Ok, dann werde ich mich wohl für das 40er entscheiden oder? wollte eig auch nur ausschließen können, dass ich damit keinen fehlkauf mache für das 1. rennrad in meinem leben :D und damit auch spaß haben werde?!
 
Wie Pedalinski geschrieben hat: Scott benennt die besseren Produkte in den jeweiligen Reihen mit kleineren Zahlen.

Das 60er hat eine 7 (!) fach Kassette, das 40er 9fach Sora, damit sollte deine Frage beantwortet sein.
 
Ok, dann werde ich mich wohl für das 40er entscheiden oder? wollte eig auch nur ausschließen können, dass ich damit keinen fehlkauf mache für das 1. rennrad in meinem leben :D und damit auch spaß haben werde?!
Na ja - Standard sind heutzutage 10fach bzw. 11fach Gruppen. Da würde ich mich evtl. auch mal nach einem gebrauchten Speedster 20 umschauen.......
 
Das Speedster S40 ist vollkommen ausreichend für den Anfang. Ob Du 9 oder 10 Fach hast ist vollkommen egal, es sei denn, Du bekommst einen roten Kopf, wenn Dich einer darauf anspricht, warum du "nur" Sora fährst ;)
Der Vorteil bei der Sora liegt darin, dass die Verschleißteile sehr günstig sind und i.d.R. länger halten.
Ist Dein Budget begrenzt, würde ich zu 100% das Speedster S40 empfehlen, statt ein gebrauchtes S20. Mir wäre die Garantie und die Gewissheit das alle Teile einige Zeit halten, mehr Wert als 1 zusätzliches Ritzel.
 
hm... sooo nach einigem emailverkehr mit einem von der sporthochschule, habe ich nun in erfahrung gebracht, dass die am ende dieses jahres ihre alten scott speedster RR an studenten verkaufen.
Der preis liege wohl bei 700euro und wäre ein absolutes schnäppchen nach nur einem semester benutzung der RR.

Die RR von der spoho sind auch aus der Speedster reihe,haben die farbe: schwarz,weiss,grün, genauso wie das hier verlinkte speedster 40 soll aber einen ladenpreis von 1200€ haben.

Ich werde mich morgen nochmal erkundigen um welches RR es sich aus der speedster reihe genau handelt und euch dann informieren.

Gruß
noobohneplan
 
Wenn die Räder von der Spoho S40 sind, aber gebraucht 700.- Kosten sollen, lächelst Du freundlich und kaufst Dir das verlinkte, neue Rad für 600.-. ;)
 
Habe doch jetzt schon das Modell rausgekriegt.

Also meine uni bietet die RR welche wirklich in einem top zustand sind (ca. ein halbes jahr benutzt) für 700€ an und es handelt sich um das Speedster S10 Modelljahr 2014.
Wie ich den Antworten hier entnehmen kann handelt es sich dann wirklich um einen top preis für dieses RR für nur 700€?

Hier ist genau das RR was uns für 700€ angeboten wird: https://www.bike-components.de/de/S...Komplettrad-Modell-2014-Auslaufmodell-p36899/

gruß
Dorian
 
Laut Dozent haben die mit scott einen vertrag, wo die verständlicherweise nicht den ladenpreis zahlen müssen.
Des weiteren kriegt die uni jedes Jahr 25 neue RR, 25 neue MTB von scott.

Damit jeder Student wohl anständiges Lernmaterial hat *hehe* sportstudent halt ;)
 
Zurück