• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1"-Gabel - Empfehlungen?

  • Ersteller Ersteller Bergradlerin
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bergradlerin

Hallo Gemeinde, :wink2:

für meinen Individualaufbau suche ich noch eine möglichst leichte Gabel. Das Problem (wenn es denn eines ist) lautet: die Gabel muss (wg. Rahmen) 1" haben und sollte (wg. Sicherheit) keinen Carbonschaft besitzen - und dabei trotzdem sehr leicht sein... :D

Wer hat Tipps und Hinweise? Danke schon mal...


P.S.: Ich verbaue ausschließlich Neuteile, also bitte keine gebrauchten Teile zum Kauf anbieten! ;)
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Von PRO (Tochterunternehmen v. Shimano) gibt's bzw. gab's enstprechende Gabeln mit Aluschaft in gerader und geschwungener Ausführung.

Alternativ - jedoch sehr teuer: Colnago
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Empfehle bei 1" generell nur Stahlschaft!
Es leben leider nur noch wenige Alan-Geschädigte unter uns, die den lieben Nachkommen erzählen könnten warum das so ist...!:eek:
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Empfehle bei 1" generell nur Stahlschaft!
Es leben leider nur noch wenige Alan-Geschädigte unter uns, die den lieben Nachkommen erzählen könnten warum das so ist...!:eek:

Ich bin jahrelang ein Principia Rex mit 1" Vollcarbongabel (Sondermodell von Time speziell für diesen Rahmen) gefahren und fahre ihn gelegentlich noch heute.
Trotz >80kg völlig problemlos.

Eine "alte" 1" Vollcarbongabel würde ich dennoch nicht generell empfehlen, da zu dieser Zeit, als die erste Vollcarbongabeln auf den Markt kamen, längst nicht alle Hersteller die Produktion von haltbaren Carbongabeln im Griff hatten...


Um was für ein Rad geht es denn genau?
Wäre eine gute Alugabel keine Alternative?
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Ich habe einen Univega Via Mountain King-Rahmen (Scandium) mit integriertem Steuersatz - leider eben 1". Kann man den eigentlich nicht auf 1 1/8 umbauen, damit mein "Problem" gelöst ist? Was ist besser: Umbau (wenn möglich) oder 1"-Gabel?
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Ein Umbau des Steuerrohres ist leider nicht möglich, da der Durchmesser eines 1"-Steuerrohrs bzw. des entsprechenden Steuersatzes eben KLEINER ist, als eine gängige 1 1/8" Gabel ;)

Umgekehrt geht das durchaus, d.h. es wäre z.B. möglich, in ein 1 1/8"-Steuerrohr mit Hilfe einer Reduzierhülse eine 1" Gabel zu verbauen...
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Ein Umbau des Steuerrohres ist leider nicht möglich, da der Durchmesser eines 1"-Steuerrohrs bzw. des entsprechenden Steuersatzes eben KLEINER ist, als eine gängige 1 1/8" Gabel ;)

Umgekehrt geht das durchaus, d.h. es wäre z.B. möglich, in ein 1 1/8"-Steuerrohr mit Hilfe einer Reduzierhülse eine 1" Gabel zu verbauen...

Ich dachte mir sowas schon...
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Die Ritchey ist hiervon eigentlich die einzige Gabel, die meinen Anforderungen gerecht wird. Das Gewicht scheint im Rahmen des Erträglichen. Die anderen haben entweder einen Carbonschaft oder sind (Kinesis) schlicht sauschwer... :(

Ein Carbonschaft ist aber kein Sicherheitsrisko.;)
Ich weiss ja nicht was du für Vorstellungen hast was eine Gabel so wiegen darf. :rolleyes:
Gruss
Klaus
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Naja, die Kinesis wiegt ja fast 700 Gramm! :eek: Mein Rahmen bringt es ja nur auf 1.030 Gramm! (Ehrlicherweise ohne Steuersatz)

Die Ritchey, wie gesagt, kommt vom Gewicht schon her eher hin, hat unter 500 Gramm. Weniger wäre natürlich nicht schlecht, aber dann muss ich eine Vollcarbongabel nehmen... Warum ich die nicht mag? Weil ich als MTBlerin so meine schmerzhaften Erfahrungen mit Carbonteilen habe... ;)
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Naja, die Kinesis wiegt ja fast 700 Gramm! :eek: Mein Rahmen bringt es ja nur auf 1.030 Gramm! (Ehrlicherweise ohne Steuersatz)

Die Ritchey, wie gesagt, kommt vom Gewicht schon her eher hin, hat unter 500 Gramm. Weniger wäre natürlich nicht schlecht, aber dann muss ich eine Vollcarbongabel nehmen... Warum ich die nicht mag? Weil ich als MTBlerin so meine schmerzhaften Erfahrungen mit Carbonteilen habe... ;)

Da hast du wohl recht an meinen MTB sind keine Carbonteile!
Die Gefahr sich hinzulegen ist am Rennrad wesentlich geringer.
Mein Vollcarbongabel wog ungekürzt 414 Gramm.
Ach und ich bin mit dem Rad also der Gabel in eine Mauer mit ca. Tempo 30 reingekracht. Vorher noch über einen Bordstein.
Nur die Racing Zero haben Schaden genommen.;)
Bin am Sonntag mit dieser Gabel noch 79 Km/h gefahren.

Zum Glück ist es deine Entscheidung. Ich sag Carbon hält mehr aus als Alu.
Der Aluschaft der Fox Gabel am MTB war auch schon krumm.
Gruss
Klaus
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Nur die Racing Zero haben Schaden genommen.;)

Oje! Die kosten richtig Zaster... :eek:

Krumme Gabelschäfte beunruhigen mich weniger als nicht erkennbare Faserrisse. Carbon ist traumhaft schön und hat sehr viele Vorteile, aber ich habe einfach zu viele kaputte Teile gesehen (und oft genug die dazugehörigen kaputten Fahrer).
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Oje! Die kosten richtig Zaster... :eek:

Krumme Gabelschäfte beunruhigen mich weniger als nicht erkennbare Faserrisse. Carbon ist traumhaft schön und hat sehr viele Vorteile, aber ich habe einfach zu viele kaputte Teile gesehen (und oft genug die dazugehörigen kaputten Fahrer).

Ja und etwas Handwerkskunst und siehe da die laufen immer noch.
Ich habe auch genügend kaputtes Alu gesehen.;)
Gruss
klaus
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Mein Vollcarbongabel wog ungekürzt 414 Gramm.
Ach und ich bin mit dem Rad also der Gabel in eine Mauer mit ca. Tempo 30 reingekracht. ... Bin am Sonntag mit dieser Gabel noch 79 Km/h gefahren.

Au weia. Es gibt auch Leute, die Spaß haben an russischem Roulette. Du musst wissen, was Du tust. Aber bitte: Fahr niemals dicht vor oder neben mir.
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Carbon ist traumhaft schön und hat sehr viele Vorteile, aber ich habe einfach zu viele kaputte Teile gesehen (und oft genug die dazugehörigen kaputten Fahrer).


Wenn Du solche Bedenken gegen Carbon hast, dann dürftest Du überhaupt keine Carbongabel fahren, auch nicht mit Aluschaft...

Ich hätte bei einer guten (aktuellen) 1" Vollcarbon-Gabel weniger Bedenken, als bei einer Carbongabel mit Aluschaft!

Gerade der Materialmix und die damit verbundenen Probleme beim Verbinden der beiden Materialien usw. bringen oft mehr Probleme mit sich, als bei einer komplett aus Carbon gefertigten Gabel.

Am MTB halte ich Carbon auch nicht unbedingt für sinnvoll, aber ich wüsste definitiv nicht, was gegen eine Vollcarbongabel am RR sprechen sollte, erst recht nicht bei Dir als Frau (mit unterstellt relativ geringem Körpergewicht).
Ich spreche dabei natürlich nur vom normalen Fahrbetrieb; nach einem Unfall, bei dem die Gabel in Mitleidenschaft gezogen wurde, würde ich jede Gabel austauschen. Egal, ob Vollcarbon, Carbon mit Alu oder koplett Alu!

Also meiner Meinung nach entweder ne Vollcarbongabel oder bei so großen Bedenken ne komplette Alugabel...
 
AW: 1"-Gabel - Empfehlungen?

Ich habe einen Univega Via Mountain King-Rahmen (Scandium) mit integriertem Steuersatz - leider eben 1". Kann man den eigentlich nicht auf 1 1/8 umbauen, damit mein "Problem" gelöst ist? Was ist besser: Umbau (wenn möglich) oder 1"-Gabel?

Bei vollintegriertem Steuersatz in Campa-(41,8mm Lagerdurchmesser) oder Cane-Creek-Norm (41mm) ist der Umbau auf 1 1/8" Gabel inkl. nötigen Wechsel auf 1 1/8" Steuersatz ganz einfach.
Bei semiintegriertem Steuersatz (44mm Schalendurchmesser) ist das inkl. auch hier nötigen Steuersatzwechsel genauso leicht.
Von bbb gibt es mittlerweile einen Steuersatz, der für Canecreeksteuerrohren(41mm) ein semiintegrierte Update bereithält, d.h. 41mm Lagerschalen mit austauschbaren Lagern für 1 1/8".
Vielleicht ist bei Dir ja ein Reduziersteuersatz verbaut, der 1 1/8" -Steuerrohre für 1"Gabeln passend macht. Giant oder auch Merckx machten so etwas längere Zeit ...
 
Zurück