AW: über geklebte Reifen
Mann, du darfst nicht so derb zutreten, das ist doch kein Prügelsack, sondern eine zierlich-filigrane Rennmaschine.
Im Prinzip ist viel möglich mit den Zahnkränzen. Soviel ich weiß, kann eine Schaltung bedenkenlos bis zu 26er Ritzel verkraften, manche noch mehr. Was ist denn für ne Schaltung dran? Die Bilder sind leider alle von der falschen Seite gemacht. Da kamma nix sehn.
Aber ich rate dir nicht, das Ritzelpaket zu zerlegen und nur den goßen Kranz zu tauschen. Nimm lieber gleich einen ganzen Zahnkranz. Die sind noch recht günstig zu kriegen. Nimm aber keinen Schrott, sondern gute, wie etwa Suntour Winner oder Shimano Dura Ace oder Maillard. Ich selber bevorzuge Maillard, weil da der Abzieher ein Zahnwellenprofil hat und keine Doppelzapfen, die gerne abbrechen. Auch Regina-Kränze haben zum Abziehen ein Zahnprofil, das aber kleiner ist. Fast alle Hersteller haben andere Abziehermaße und es ist daher ratsam, sich den passenden Abzieher anzuschaffen. Es sei denn, du kennst eine freundliche Werkstatt, die ein umfangreiches Abziehersortiment hat und den Zahnkranzwexel kostenlos vornimmt.
Das alles gilt natürlich nur für normale Scharubkranznaben. Sollte dein Rad allerdinx eine Heliomatic-Nabe haben, dann wirz etwas verzwickter, denn da passen nur Maillard Heliomatic-Kränze und außerdem brauchste da einen extra Schlüssel für den Abschlussring. Kannst du mal ein Bild machen von der Nabe und vom Kranz?
Mann, du darfst nicht so derb zutreten, das ist doch kein Prügelsack, sondern eine zierlich-filigrane Rennmaschine.
Im Prinzip ist viel möglich mit den Zahnkränzen. Soviel ich weiß, kann eine Schaltung bedenkenlos bis zu 26er Ritzel verkraften, manche noch mehr. Was ist denn für ne Schaltung dran? Die Bilder sind leider alle von der falschen Seite gemacht. Da kamma nix sehn.
Aber ich rate dir nicht, das Ritzelpaket zu zerlegen und nur den goßen Kranz zu tauschen. Nimm lieber gleich einen ganzen Zahnkranz. Die sind noch recht günstig zu kriegen. Nimm aber keinen Schrott, sondern gute, wie etwa Suntour Winner oder Shimano Dura Ace oder Maillard. Ich selber bevorzuge Maillard, weil da der Abzieher ein Zahnwellenprofil hat und keine Doppelzapfen, die gerne abbrechen. Auch Regina-Kränze haben zum Abziehen ein Zahnprofil, das aber kleiner ist. Fast alle Hersteller haben andere Abziehermaße und es ist daher ratsam, sich den passenden Abzieher anzuschaffen. Es sei denn, du kennst eine freundliche Werkstatt, die ein umfangreiches Abziehersortiment hat und den Zahnkranzwexel kostenlos vornimmt.
Das alles gilt natürlich nur für normale Scharubkranznaben. Sollte dein Rad allerdinx eine Heliomatic-Nabe haben, dann wirz etwas verzwickter, denn da passen nur Maillard Heliomatic-Kränze und außerdem brauchste da einen extra Schlüssel für den Abschlussring. Kannst du mal ein Bild machen von der Nabe und vom Kranz?