• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz was anderes: Hat mir jemand eine gpx-Datei oder Marschtabelle für eine Finisher-Zeit von 11 bis 12 Stunden?
Ne, das geht hier nicht. Die, die hier schreiben, sind alle 4-5 Stunden schneller und würden niemals zugeben, nur zum Spaß mitzufahren, oder nur durchkommen zu wollen. Hier von solchen niederen Zielsetzungen anzufangen grenzt an Frechheit! ;)
 
Ich gebe ehrlich zu, ich habe bei meiner ersten Teilnahme 11 Stunden gebraucht.

Die genauen Durchgangszeiten müsste ich raussuchen.

Aber ich hatte mir im Vorfeld eine Marschroute gemacht, und zwar für 11 bzw. 10 Stunden. Wollte diesen Tag so gut wie möglich genießen...

Ich könnte Dir die Marschroute mal zukommen lassen!
 
Es lief damals insofern anders, als dass ich massig an Zeit durch an- und ausziehen verloren habe, so wie durch Unkenntnis an der Streckenführung und durch Bummeln hier und da...
Es ging sich aber auf die Minute mit 11 Stunden aus...

Aber Du hast Recht, meistens kommt es anders als man es sich zurecht gelegt hat, vor allem bei der Länge...
 
Könnte auch mal nachschauen. Hab vom letzten Jahr noch eine GPX-Datei. Die ist aber nicht ganz vollständig, weil in Sölden der Garmin sozusagen "nicht angesprungen ist". Melde dich bei Interesse. Kann dir aber per PN auch die Durchfahrtszeiten schicken.
Möchte das nicht hier veröffentlichen, da ich mich für meine schwache Leistung in Grund und Boden schäme! :D
 
Ganz was anderes: Hat mir jemand eine gpx-Datei oder Marschtabelle für eine Finisher-Zeit von 11 bis 12 Stunden?
Danke
Günter
Du kannst Dir 'ne Marschtabelle leicht selber basteln, wenn Du die Ergebnislisten der letzten Jahre heranziehst. Die kann man z.B. auf der Download-Page von Axel-König herunterladen, wo sie schon im Excel-Format hinterlegt sind. In den Dateien sind neben den Endzeiten die Durchgangzeiten für diverse Punkte auf die Strecke hinterlegt, insb. die Passhöhen. Da ist genug Material für jede denkbare Marschtabellen drin.
Edit:Link vergessen: http://axel-koenig.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz was anderes: Hat mir jemand eine gpx-Datei oder Marschtabelle für eine Finisher-Zeit von 11 bis 12 Stunden?
Danke
Günter
Als Marschtabelle brauchst du sowieso nur die Zeiten auf den Pässen, also Kühtai, Brenner, Jaufen, Timmelsjoch; vielleicht noch St. Leonhard die Deadline Zeit für den Besenwagen.
 
Hab mir auch ein Los gekauft
n075.gif
. Wahrscheinlich hätte ich die 5 € auch in den Gulli schmeißen können. So wie fast jedes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch mal nachschauen. Hab vom letzten Jahr noch eine GPX-Datei. Die ist aber nicht ganz vollständig, weil in Sölden der Garmin sozusagen "nicht angesprungen ist". Melde dich bei Interesse. Kann dir aber per PN auch die Durchfahrtszeiten schicken.
Möchte das nicht hier veröffentlichen, da ich mich für meine schwache Leistung in Grund und Boden schäme! :D
Warum? Ich bin bisher noch nie an meine geplanten 10.30h gekommen. Dafür schämen käme mir nicht in den Sinn. Ich will diese Alpen-RTF einfach nur geniessen.
Klar nehme ich mir jedesmal vor, die Zeit zu erreichen, aber wenn nicht, dann eben das nächste Mal.
 
Es wird wohl so sein, Du fährst auf der letzten Rille Deiner Möglichkeiten und erreicht Deine Zielvorgabe nicht, dann nimmst Du als Ausrede
das Wort genießen in den Mund. Du belügst Dich doch selber, oder?:D

Leute, wie dieser Wetter, sind genau der Grund dafür, dass irgendwann niemand mehr Lust hat in Foren zu schreiben und zu antworten. Lasst diesen Trollo im Glauben, der Größte zu sein. Dann hat er das Forum für sich alleine. Und wird jämmerlich sterben, weil er gar nichts mehr zu tun hat.
 
Warum gibt man sich bei einer Alpen-RTF überhaupt eine Zeit vor, wenn man von genießen spricht.
Wieso ist ist das dann klar wenn man jedesmal eine Zeit erreichen möchte?
Klar ist, wenn man die Zeit nicht erreicht hat, dann kann man im Moment es bei diesem Event nichts mehr ändern.

Es wird wohl so sein, Du fährst auf der letzten Rille Deiner Möglichkeiten und erreicht Deine Zielvorgabe nicht, dann nimmst Du als Ausrede
das Wort genießen in den Mund. Du belügst Dich doch selber, oder?:D
Nö, ich weiß ja, wo meine 4 Schwachpunkte sind: die Labestationen. Fresse einfach zu viel.:bier:
Und ab Innsbruck war es doch letztes Mal einfach nur noch ein Genuß, oder?

Wenn es am 7. klappt, dann schubse ich dich diesmal rechtzeitig vor der Bühne zur Seite.;)
 
Es wird wohl so sein, Du fährst auf der letzten Rille Deiner Möglichkeiten und erreicht Deine Zielvorgabe nicht, dann nimmst Du als Ausrede
das Wort genießen in den Mund. Du belügst Dich doch selber, oder?
Ich denke eher, Dein Horizont reicht einfach nicht aus, um so eine Haltung zu verstehen!

Ich schätze, unter den 4000 Startern sind ein ganz wesentlicher Teil Fahrer, die beim Ötztaler ihren Spaß haben wollen und nicht irgend eine Zeitvorgabe im Nacken haben.

Natürlich kann man das Rennen durchaus auch genießen, wenn man schnell ist, das streitet niemand ab. Aber wer Rad fährt, der sollte eigentlich wissen, dass es einen Unterschied macht, ob man mit höchster Intensität fährt, oder eben, wie man so sagt "den ein oder anderen Tritt auslässt".

Es gibt die Hobbyfahrer, die sich nur über ihre Fahrzeit definieren und für die eine Welt zusammenbricht, wenn sie ihre eigene Vorgabe nicht erfüllen. Es gibt aber auch diejenigen, die da drüber stehen und lieber auf ihren Körper hören und sich im Wohlfühlbereich bewegen. Das kann durchaus, bei gleichen körperlichen Voraussetzungen, eine oder mehrere Stunden Unterschied machen, bei so einer Strecke wie dem Ötztaler.

Das Phänomen gibt es ja auch beim Autofahren. Der eine hetzt mit hohem Puls über den Asphalt, nutzt jede Lücke zum Überholen und macht sich einen Riesenstress. Der andere bleibt cool, und cruised locker dahin. Derjenige, der hinter so einem "Träumer" herfährt, kann es dann nicht fassen und sein Puls klettert weiter.

Beim Ötztaler kann man die Erkenntnisse aus der allgemeinen Verkehrspsychologie ebenso anwenden. Die sogenannten "Schnellen Fahrer" haben ihr eigenes Weltbild und können nicht fassen, dass dies nicht für alle gilt. Jeder, der da nicht mitspielt, ist suspekt. Dann kommt der Spruch, die könnten ja alle nicht schneller und suchen nach Ausreden.

Nein, kein Mensch sucht nach Ausreden, weil man ganz einfach keine benötigt! Das einzige was bindend ist, bleibt die Durchfahrtszeit des Besenwagens.

Richtig dumm wird es aber, wenn Leuten das Recht, am ÖRM teilzunehmen abgesprochen werden soll, nur weil kein Ehrgeiz besteht, eine gute Zeit zu fahren.

Mir wäre es in meinem Alter und bei meinem Reifezustand ehrlich gesagt auch zu blöd, mich mit irgend welchen Typen zu messen, die ich gar nicht kenne. Das ist spätpubertärer Mist, da könnte man ja gleich noch ein Wettweitpinkeln veranstalten.

Ich sage mal so, zwischen 8 Stunden und 12 Stunden Finisherzeit sind alle fast gleich gut, die einen sind aber gelassener als die anderen und brauchen für ihr Ego einfach nicht zu rasen.

Ich werde versuchen, 2014 die Zeitvorgabe voll auszunutzen. Zur Not fahre ich das Timmelsjoch eben zwei mal rauf, falls ich zu gut in Form komme bis Ende August!
 
Was suchst Du denn hier, Du bist doch im völlig falschen Forumsteil gelandet.
Das letzte mal war das Dein Thema:
suche landschaftlich schönen und verkehrsarmen marathon mit wenig teilnehmern
Hier sind es 4.000 Teilnehmer, was möchtest Du denn diesmal???:D

....und lesen kann er auch nur schlecht. Gestatte mir deinen niedrigen Horizont zu erweitern: Es handelt sich um ein öffentliches Forum.
Und bevor du Schnappatmung bekommst: Ich habe den Thread erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzige was bindend ist, bleibt die Durchfahrtszeit des Besenwagens.
:daumen:
Das ist die! wichtigste Zeit.

Richtig dumm wird es aber, wenn Leuten das Recht, am ÖRM teilzunehmen abgesprochen werden soll, nur weil kein Ehrgeiz besteht, eine gute Zeit zu fahren.
Mir wäre es in meinem Alter und bei meinem Reifezustand ehrlich gesagt auch zu blöd, mich mit irgend welchen Typen zu messen, die ich gar nicht kenne. Das ist spätpubertärer Mist, da könnte man ja gleich noch ein Wettweitpinkeln veranstalten.
Oh Wettweitpinkeln am Timmelsjoch, klasse Idee :crash:.

Wichtig ist auch, daß die schnellen eher am Ziel sind, dann haben solche wie ich mehr Ruhe auf den letzten Metern.
 
Weshalb Du in Deinem Thread mit "suche landschaftlich schönen und verkehrsarmen marathon mit wenig teilnehmern"
hier im Ötztaler Radmarathon mit Deiner Weltanschauung schlecht angesiedelt bist.
Irgendwie tust Du mir sogar leid mit Deinem eingeschränkten Horizont (musste die Diagnose leider wiederholen). Du glaubst also, wer einen vehrkehrsarmen Marathon mit wenigen Teilnehmern sucht, kann sich nicht gleichzeitig auch für einen Marathon mit vielen Teilnehmern interessieren?

Schon mal was davon gehört, dass Abwechslung ganz gut tun und Spaß machen kann?

Sogar ich als eingeschworener Radfahrer bin auf meine alten Tage zum Tretroller (zurück) gekommen. Weil die Abwechslung so viel Freude bereitet. Ein Tag auf dem Rad, ein Tag auf dem Roller, mal durch den Wald mal auf der Straße. Mal esse ich vegetarisch, mal Schweinebraten, mal schaue ich Fußball, mal Basketball, mal lese ich ein wissenschaftliches Buch, mal spiele ich an der Playstation.
 
Lol.Ötztaler und genießen.Wers glaubt wird selig.Ich frag mich dann immer wieso diese Genuß Fahrer dann nicht einfach bei irgendnem Marathon ohne Zeitnahme mitfahren.
Der Ötzi ist der größte Schwanzvergleich ever und die paar die die da nicht auf ihre Zeit fahren kann man glaube ich an einer Hand abzählen.
Und dann immer dieses blöde Gelaber nachher.Ja ich hab 12 Stunden gebraucht aber ich habe ja auch 1 1/2 Stunden Pause gemacht und überhaupt wenn ich richtig
reingetreten hätte dann hätte ich die Runde ja in 8 Stunden gefinisht und so ein Mist.
 
Zurück