• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Das nimmt dir aber jeder Scheidungsrichter als triftigen Grund ab.
Unüberbrückbare Differenzen und so…
Ich sag‘s nur…

Unschönes Thema, wenn es um die Ehe geht. Siehe @pjotr, der einen Ehevertrag unterschreiben musste, dass er jährlich mindestens 10 Marathons mit seiner Frau fährt, sonst bekommt sie Haus, Hof und alle Räder. Extrinsische Motivation. 😉
 
Vielen Dank für die ausführliche Information! Ich würde dann natürlich ungern zur Misere beitragen.
Leider kann ich zu dieser Zeit keine ganze Woche oder viele Tage Urlaub nehmen - das kommt eher mittelmäßig Zuhause an.
Wir melden uns wahrscheinlich sowieso als Gruppe an - normalerweise springt ja mindestens die Hälfte wieder ab, sodass hoffentlich ein Startplatz übrig bleibt.

Vor Januar beginne ich sowieso nicht mit richtigem Training - bin ja nicht bekloppt und mache das für Umme.
Dann ist sie nicht die richtige 😅
Spaß beiseite.

Was das schwierige angeht ist eher das regelmäßige Training dazu mit der Familie verbinden oder das der haussegen nicht schief hängt. Eigentlich trainiert man Anfang Winter weg bis zum Ötztaler 3-4 mal pro Woche und wie oben gesagt gewählte Radrennen. Dazu mal Radurlaub, evtl neues Rad oder bessere Komponenten.
Ötztaler reicht am Donnerstag gemütlich anreisen und am Montag gemütlich wieder heim
 
Analyse vom Narzissten :)

Teil 1 bis Brenner: Ausgangsgewicht war ca.70-70,5kg

Sölden - Oetz: 1min langsamer als letztes Jahr / 2min langsamer als PB, ist aber auch abhängig vom Führungsfahrzeug

Kühtai (333W / 340W NP): fast 2min schneller, im Screen 1,40min aber da fehlen die letzten Meter wo es heuer eskaliert ist :D

Kühtai Abfahrt: 1min langsamer, aber wieso Risiko wenn die Gruppe steht?

Innsbruck (260W / 280W NP) : 2min schneller zu '23 und 2,5min schneller zu '24 -

Brenner (260W / 280W NP): 1min schneller als '23 und 7,5min schneller als '24 trotz Pinkelpause ca in der Mitte wo der Vorsprung auf einmal abnimmt

Oben am Brenner folgende Daten: 260W / 290W NP auf 3.20h ca 8-10min schneller als 2024
 

Anhänge

  • Sölden.jpg
    Sölden.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 138
  • Küh.jpg
    Küh.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 133
  • Descent KT.jpg
    Descent KT.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 122
  • Brenner .jpg
    Brenner .jpg
    91 KB · Aufrufe: 136
Was ich auch fragen möchte wie ging es euch mit dem schlafen die letzte Nacht. Bei mir war’s…es könnte besser sein. Und die erste Nacht nach dem Rennen war heftig da ich alles spürte an den Beinen die Sehnen, Bänder was ich mich noch so erinnern kann. Glaube 3 Stunden Schlaf mehr war nicht drinnen
Nach meinen Teilnahmen habe ich geschlafen wie ein Murmeltier. Bei ersten mal zum Abendessen zwei, drei Weißbier und ab in den Schlafsack. Ich lag noch nicht richtig, da gingen schon die Lichter aus.
Normalerweise habe ich nach höheren Belastungen auch immer etwas Probleme mit dem Schlafen, aber das war damals wohl so drüber hinaus, dass ich in ein halbes Koma gefallen bin.
 
Albextrem hat ein komplett anderes Profil als der Ötzi, ist mehr Sägezahn, kurz rauf kurz runter.
Und auch steilere Anstiege. Ich finde den Alb Extrem schwieriger als den Ötzi (ich sage nur Ochsenwanger Steige ;)), weil er extrem unrhythmisch ist. Ist ja auch fast 50% länger bei gleichen Höhenmetern. Ich würde eher etwas Kürzeres (Arlberg Giro) empfehlen als Vorbereitung.

Der Ötzi war mein allererstes Rennen, vorher keine RTF o.ä. gemacht. Am Ende fand ich es leichter als befürchtet. Aus meiner Sicht wird der Ötzi etwas überbewertet, was die Schwierigkeit angeht. Aber da können andere mit mehr Erfahrung bestimmt mehr dazu sagen.
 
Also ich habe den Ötzi auch gefinisht ohne relevante Alpenerfahrung. Ich finde es macht kaum einen Unterschied ob man im Sauerland/Eifel/Taunus was weiß ich die Hügel hoch und runter fährt oder einen Alpenpass. in den Alpen dauert halt nur länger bis man oben und wieder unten ist. Ich habe allerdings hier in meiner Region mit Gewalt viele Höhenmeter gemacht, das heißt in der Streckenplanung drauf geachtet möglichst viele Anstiege einzubauen. Ich bin auch zur Vorbereitung den Röhn Radmarathon mitgefahren. Der hat es durchaus auch in sich (4700HM).
Kann ich bestätigen. Vor 2 Jahren als Rennradanfänger im Weserbergland hoch und runter gefahren hat völlig ausgereicht zum finishen. Wichtig ist natürlich die Ausdauer.
 
Analyse vom Narzissten :)

Teil 1 bis Brenner: Ausgangsgewicht war ca.70-70,5kg

Sölden - Oetz: 1min langsamer als letztes Jahr / 2min langsamer als PB, ist aber auch abhängig vom Führungsfahrzeug

Kühtai (333W / 340W NP): fast 2min schneller, im Screen 1,40min aber da fehlen die letzten Meter wo es heuer eskaliert ist :D

Kühtai Abfahrt: 1min langsamer, aber wieso Risiko wenn die Gruppe steht?

Innsbruck (260W / 280W NP) : 2min schneller zu '23 und 2,5min schneller zu '24 -

Brenner (260W / 280W NP): 1min schneller als '23 und 7,5min schneller als '24 trotz Pinkelpause ca in der Mitte wo der Vorsprung auf einmal abnimmt

Oben am Brenner folgende Daten: 260W / 290W NP auf 3.20h ca 8-10min schneller als 2024
Wann kommt denn Teil 2? Bin sehr gespannt 😊👌! Echt starke Leistung. 4,9 w/kg am Kühtai ist schon ein amtlicher Auftakt bei einem so langen Rennen. War das Kühtai relativ konstant oder von ständigen Beschleunigungen geprägt? Brenner war ja auch nicht unintensiv… Bist du oft durch die Führung gegangen und zu wievielt seid ihr da gefahren?
 
Wann kommt denn Teil 2? Bin sehr gespannt 😊👌! Echt starke Leistung. 4,9 w/kg am Kühtai ist schon ein amtlicher Auftakt bei einem so langen Rennen. War das Kühtai relativ konstant oder von ständigen Beschleunigungen geprägt? Brenner war ja auch nicht unintensiv… Bist du oft durch die Führung gegangen und zu wievielt seid ihr da gefahren?
Also teil 2 kommt heute Abend oder morgen.

Bzgl Kühtai: die ersten 6min waren 400W und oben ähnlich.

Brenner bin ich ab und zu in die Führung. Gerade aber eher in den steilen Parts und nicht so intensiv. Aber ab Innsbruck waren halt Attacken und Verschärfungen ohne Ende 😂
 
Teil 2 des Narzissten:

Stand Brenner -9min schneller zu 2024

Brenner - Sterzing (dieses Jahr mit Verpflegung)

190W a 240W NP, Stich deutlich humaner als '24 dafür vorher gut Druck. Der Stich wurde aber auch wegen der VP langsamer gefahren.

In Summe 10s schneller

Jaufen: mein größter Fehler

300W statt 320W, aber Gruppe war anfangs i.O. und ab der Hälfte hab ich mich einlullen lassen. Ich Trottel!

Man sieht in der Grafik, wo ich Tempo gemacht habe, aber dann waren die Leute weg... hätte mein Ding fahren sollen. Hab auf TJ die ersten 6km gehofft in der Gruppe.

Jaufen Abfahrt: okay, kein unnötiges Risiko. War vorneweg, die anderen hatten eh schon immer wieder Löcher

Timmelsjoch: 274W a 280W NP

Anfangs in der Gruppe, dann kurz einlullen lassen und doch solo weiter. Ab Schönau dann noch eine Stufe gezündet. Tunnel heuer Gegenwind und solo vs Rückenwind und Trio letztes Jahr

Ziel: Oben Abfahrt schneller und Gegenanstieg mit 300W exakt gleich wie 2024. Problem war eher dann ab Obergurgl das Taktieren. Wollte nicht die Gruppe ins Ziel fahren :D

Am Ende von TJ bis Sölden 1min langsamer als 2024

Fazit: Fahre ich den Jaufen in 55min was drin gewesen wäre, habe unten am TJ keine oder bisschen Unterstützung, fahre mein Tempo dann mit 10W unten mehr... dann sind wir bei vermutlich 4min weniger... zusammen mit den 9min vom Brenner bei 13min

7.22h (2024) - 13min (möglich schneller 2025) wären die geplanten sub7.10 geworden. Für mich recht klar, dass ich es heuer taktisch verkackt habe. Aber auch das gehört dazu!
 

Anhänge

  • Thuins.jpg
    Thuins.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 83
  • Jaufen.jpg
    Jaufen.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 84
  • Desc Ja.jpg
    Desc Ja.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 84
  • TJ.jpg
    TJ.jpg
    83 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 des Narzissten:

Stand Brenner -9min zu 2024

Brenner - Sterzing (dieses Jahr mit Verpflegung)

190W a 240W NP, Stich deutlich humaner als '24 dafür vorher gut Druck. Der Stich wurde aber auch wegen der VP langsamer gefahren.

In Summe 10s schneller

Jaufen: mein größter Fehler

300W statt 320W, aber Gruppe war anfangs i.O. und ab der Hälfte hab ich mich einlullen lassen. Ich Trottel!

Man sieht in der Grafik, wo ich Tempo gemacht habe, aber dann waren die Leute weg... hätte mein Ding fahren sollen. Hab auf TJ die ersten 6km gehofft in der Gruppe.

Jaufen Abfahrt: okay, kein unnötiges Risiko. War vorneweg, die anderen hatten eh schon immer wieder Löcher

Timmelsjoch: 274W a 280W NP

Anfangs in der Gruppe, dann kurz einlullen lassen und doch solo weiter. Ab Schönau dann noch eine Stufe gezündet. Tunnel heuer Gegenwind und solo vs Rückenwind und Trio letztes Jahr

Ziel: Oben Abfahrt schneller und Gegenanstieg mit 300W exakt gleich wie 2024. Problem war eher dann ab Obergurgl das Taktieren. Wollte nicht die Gruppe ins Ziel fahren :D

Am Ende 1min langsamer als 2024

Fazit: Fahre ich den Jaufen in 55min was drin gewesen wäre, habe unten am TJ keine oder bisschen Unterstützung, fahre mein Tempo dann mit 10W unten mehr... dann sind wir bei vermutlich 4min weniger... zusammen mit den 9min vom Brenner bei 13min

7.22 - 13min wären die geplanten sub7.10 geworden. Für mich recht klar, dass ich es heuer taktisch verkackt habe. Aber auch das gehört dazu!
Ich ziehe einigermaßen beeindruckt den Hut davor, wie man das Jahr für Jahr so souverän abliefern kann. 👍🏼
 
Ich ziehe einigermaßen beeindruckt den Hut davor, wie man das Jahr für Jahr so souverän abliefern kann. 👍🏼

sehe ich genauso ! Ich verfolge das jetzt seit meiner Teilnahme 2022. Nächstes Jahr bin ich auch wieder dabei; aber mit Ziel Sub 10.
Nochmals 2,5-3Std. schneller und das Jahr für Jahr - Respekt :daumen:
Hab ja extra den Livestream geschaut, aber oft hat man dich nicht gesehen außer am Brenner beim Schimpfen
:)
 
Tja, da muss @MarathoniFranconi nächstes Jahr wieder vorne solo bis nach Oetz fahren. Mindestens :D

mittlerweile stehen im 1B Block Leute um kurz nach 5 drinnen ergo war ich mit 6.10 Uhr recht weit hinten und hab es nicht rechtzeitig vor geschafft :D

Mit dem "festeren" Fahrer hätte ich ein gutes Pferd gehabt :P

PS: was mir tierisch auf den Zeiger geht, ist dieses Gejammere mit: war krank, deswegen bin ich nicht x Minuten schneller gefahren // oder ich war im Vorfeld krank, mit dieser Vorbereitung ist das eh schon Wahnsinn // bin gestürzt und eigl wäre ich 20min schneller gewesen // war als Reporter unterwegs und eigl hätte ich viel schneller gekonnt…

Lachhaft sowas und man schätzt die Leistungen anderer gleichzeitig geringer. Komisch, dass es immer dieselben Fahrer sind und diese selten top Resultate einfahren 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile stehen im 1B Block Leute um kurz nach 5 drinnen ergo war ich mit 6.10 Uhr recht weit hinten und hab es nicht rechtzeitig vor geschafft :D
Dann wirst du wohl oder übel halt mal gewinnen müssen, dann stehst du mit Dauerstartplatz auf ewig vorne ;)
 
Mal was anderes. Ein Bekannter erzählte mir ihm sei das Schaltauge gerissen. Reparatur mangels Ersatzteil zwecklos (ich hab sowas seit einiger Zeit sogar dabei). Geholfen wurde ihm dann mit einem Leihrad, was ich mal einem tollen Service nenne. Davon das sowas möglich wäre hatte ich noch nicht gehört. Ist das jetzt eher Zufall gewesen oder sind da tatsächlich ein paar Räder in den Werkstattwagen extra deswegen auf der Strecke ?
 
Zurück