• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Wenn du nicht in einem Verein bist, dann macht alleine strukturiert trainieren auch Spaß und warum dann nicht schon früher anfangen sage mal im Dezember starten. Auch wenn du nicht dabei bist im Topf weißt du was du vorher gemacht hast und deine Form dankt dir es das du gut drauf bist. Weil was du vorher schon trainierst das wirst du nicht verlieren wenn du dabei bleibst.
Was ich noch vergessen habe…

Finde schon es ist ein wesentlicher Unterschied ob ich „nur“ im welligen Terrain trainiere oder „des öfteren“ in die Alpen trainiere und dann am Ötzi am Start stehe. Diese Strapazen was das muskuläre, Herzkreislauf, der Kopf angeht lernst nur bei den sehr langen Anstiegen kennen.
 
Was ich noch vergessen habe…

Finde schon es ist ein wesentlicher Unterschied ob ich „nur“ im welligen Terrain trainiere oder „des öfteren“ in die Alpen trainiere und dann am Ötzi am Start stehe. Diese Strapazen was das muskuläre, Herzkreislauf, der Kopf angeht lernst nur bei den sehr langen Anstiegen kennen.
Virtuell kann man das alles auch zu Hause trainieren. Ein Smarttrainer kostet keine 600€.
Ich bin mit biketerra von Sölden zum Jauffen gefahren zB, 8h knapp im Zeitlimit, oder Brenner Sölden.
Langweilig zu Hause nur Watt zu strampeln? Guess what, real auch nicht viel anders. Gibt schon anspruchsvollere Sportarten wie Badminton, wenn nur die Hüfte nicht wäre...
Anyway für Normalos ist der Otzi ein "Projekt", und das erfordert eine Strategie, und eine Strategie ist ein PLANmäßiges Vorgehen um ein Ziel zu erreichen.
 
Heute erster Tag wieder im Büro, mein erster Ötzi ist Geschichte. Ich bin happy, auch wenn ich meine Wunschzeit um 18 Minuten verpasst habe. War ich am Brenner noch 40 Minuten hinter der Wunschzeit, waren es in Sölden nur noch 18 Minuten. Erst ab Beginn Jaufenpass ging mein Rennen los, davor bin ich nur schwer in den Tritt gekommen, erste "mentale" Krise bei der Abfahrt vom Kühtai, hatte ich doch die Tage zuvor immer wahnsinnig kurz geschlafen und auch etwas Halsschmerzen. Ich dachte in Innsbruck schon, das wars jetzt. Am Brenner oben dann leichte Übelkeit ob der vielen Gels, aber eine Camembertsemmel und Laugenstange haben das dann zum Glück wohl während der Abfahrt nach Sterzing "aufgesaugt".

Am Jaufen dann gefühlt nur noch überholt, konnte endlich meine Zielwatt treten, am Timmelsjoch eigentlich auch (noch). Hat auch echt wahnsinnig Spaß gemacht, im Nachgang fand ich etwas leichtsinnig, das Timmelsjoch dann mit > 100 km/h runterzuknallen. Am Anstieg zur Mautstelle war ich dann alle, d.h. am Ende hab ich dann doch rausgeholt, was an dem Tag im Tank war.

Ich möchte das jedenfalls nochmal erleben, wann auch immer
 
Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich denke die W/Kg Angaben der Finisher hier bezieht sich auf den W/Kg Durchschnitt der gesamten Strecke/Fahrtzeit.

Wenn ich z.b. 3,5 W/Kg an der Schwelle habe (FTP) bedeutet das ja nicht, dass ich das über 10 h leisten kann.
Nein, die Frage oben lautete: Falls ihr es bei euch wisst, bitte mal posten in FTP/Nettozeit/Bruttozeit

Die Tabelle vom Vorjahr die dann verlinkt wurde hatte auch eine FTP Spalte und nicht w/kg Otzi.
 
Höhenmeter kann ich eigentlich ganz gut trainieren. Ich wohne im Sauerland, da gibt es zwar keine 1000Hm am Stück, aber als Runde über 100km bekomme ich recht locker 1500-2000Hm hin. Kleinvieh macht eben auch Mist.
Also ich habe den Ötzi auch gefinisht ohne relevante Alpenerfahrung. Ich finde es macht kaum einen Unterschied ob man im Sauerland/Eifel/Taunus was weiß ich die Hügel hoch und runter fährt oder einen Alpenpass. in den Alpen dauert halt nur länger bis man oben und wieder unten ist. Ich habe allerdings hier in meiner Region mit Gewalt viele Höhenmeter gemacht, das heißt in der Streckenplanung drauf geachtet möglichst viele Anstiege einzubauen. Ich bin auch zur Vorbereitung den Röhn Radmarathon mitgefahren. Der hat es durchaus auch in sich (4700HM).
 
Blockiert euch einfach gegenseitig...



An die Erfahrenen: wie habt ihr es bzgl der Anmeldung gemacht? Habt ihr da nur euch angemeldet, die Familie oder wie löst ihr das? Ich brauche unbedingt ne neue Motivation und möchte da gern teilnehmen.

Welche Vorbereitungsrennen bieten sich an?

Ich bin heiß wie Frittenfett.
 
An die Erfahrenen: wie habt ihr es bzgl der Anmeldung gemacht? Habt ihr da nur euch angemeldet, die Familie oder wie löst ihr das? Ich brauche unbedingt ne neue Motivation und möchte da gern teilnehmen.
Aber um in der Sache zu antworten:

Jede Anmeldung für den Lostopf kostet (bzw. kostete bislang) 5,90 Euro. Datasport verwaltet das und die Schweizer nehmen es ja gerne von den Lebenden (nix für ungut an die Schweizer Kollegen hier 😅).

Natürlich kannst du deine Familie, die Kumpels von der Feuerwehr und den Schützenverein mit anmelden, wird dann natürlich entsprechend teuer. Und man sollte bedenken, dass diese Praxis dazu führt, dass es absolut überblähte Anmeldezahlen gibt. Da fahren dann plötzlich die Omas mit 75 Jahren oder auch die Katze Kiki ist auf der Anmeldeliste dabei...

Du kannst bei Pech in der Auslosung einen Startplatz in Verbindung mit einem Übernachtungspaket kaufen. Wie genau das funktioniert, weiß ich aber nicht, aber soweit ich weiß, muss man da echt schnell sein, weil das nur an einem bestimmten Tag ab einer bestimmten Uhrzeit freigeschalten wird.

Ansonsten gibt es unabhängig von der Verlosung direkt über einige Hotels in Sölden feste Kontingente, den Startplatz bekommst du on top zu einer Buchung von (natürlich) mehreren Übernachtungen mit Verpflegung, was per se auch nicht gerade billig ist. Zudem haben die oft Wartelisten.
 
Vielen Dank für die ausführliche Information! Ich würde dann natürlich ungern zur Misere beitragen.
Leider kann ich zu dieser Zeit keine ganze Woche oder viele Tage Urlaub nehmen - das kommt eher mittelmäßig Zuhause an.
Wir melden uns wahrscheinlich sowieso als Gruppe an - normalerweise springt ja mindestens die Hälfte wieder ab, sodass hoffentlich ein Startplatz übrig bleibt.

Vor Januar beginne ich sowieso nicht mit richtigem Training - bin ja nicht bekloppt und mache das für Umme.
 
Zurück