• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Hejaja jetzt wird der Umgangston aber arg rau - gestern wollte ich euch allen schon anbieten, ihr könnt Bilder (von was auch immer ihr hier gerade verglichen wollt) an mich schicken und ich fälle ein salomonisches Urteil 😎

Ansonsten wurden hier doch alle Perspektiven zum aufstellen im ersten Startblock ausgetauscht….
 
Wenn ihr permanent Startblock 1b und 2 verwechselt, werdet ihr nie auf einen gemessenen Nenner kommen.
 
Wenn ihr permanent Startblock 1b und 2 verwechselt, werdet ihr nie auf einen gemessenen Nenner kommen.
Keine Ahnung, wer das verwechselt;-) Es ging um das grundsätzlich respektlose Verhalten. Das Problem gilt im 1b, wo man unter 8:20 reinkommt, ebenso wie im Startblock zwei. Wie gesagt, ich war oft genug im Startblock 1b dabei, um das alles zu kennen. 2007 war ich zum ersten Mal dabei, im letzten Jahr nach längerer Pause wieder. Dieses Jahr dank Pech bei der Verlosung leider nicht.
Aber kehren wir lieber zum Thema zurück, die Diskussion hat ausreichend bewiesen, dass hinter diesen Reindränglern genau die Charaktere stecken, die ich und andere dahinter vermutet haben.
 
Keine Ahnung, wer das verwechselt;-) Es ging um das grundsätzlich respektlose Verhalten. Das Problem gilt im 1b, wo man unter 8:20 reinkommt, ebenso wie im Startblock zwei. Wie gesagt, ich war oft genug im Startblock 1b dabei, um das alles zu kennen. 2007 war ich zum ersten Mal dabei, im letzten Jahr nach längerer Pause wieder. Dieses Jahr dank Pech bei der Verlosung leider nicht.
Aber kehren wir lieber zum Thema zurück, die Diskussion hat ausreichend bewiesen, dass hinter diesen Reindränglern genau die Charaktere stecken, die ich und andere dahinter vermutet haben.
Du kannst es einfach nicht lassen 😂😂

Hab das übrigens geschätzt 1 von 100 Radrennen in den letzten 6 Jahren praktiziert. Dann ist es natürlich eine Glanzleistung, daraus meinen abgrundtief abscheulichen Charakter abzuleiten 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schwierig, hier solche Grundsatzdiskussionen zu starten.
Es ging um das grundsätzlich respektlose Verhalten
Wenn ich von der Seite herantrete, die dastehenden Leute frage, ob ich mich dazugesellen kann oder gar von einigen von diesen Personen dazu aufgefordert werde, wüsste ich zunächst mal nicht, was daran grundsätzlich respektlos sein sollte.

Außerdem ist schon ein Unterschied, ob ich mit ca. 200 Leuten in 1B starte - und damit 6:30 Uhr als fixe Startzeit für mich gelten lassen muss - oder in 2, wo ich zwar mit Tausenden anderen, aber erst dann starte, wenn ich die Zeitmessmatte überquere.

Ich ärgere mich übrigens auch über die Nullen, die vor mir stehen und Nix können. Sowohl Leistungsfähigkeit als Fahrtechnik. Im Gegensatz zu denen gefährde ich keine anderen Fahrer
Das mag zwar drastisch ausgedrückt sein, ist leider unter dem Gefährdungsaspekt nicht von der Hand zu weisen. Aber sei dir versichert, ihr SubAchter seid von dem richtig wüsten, gefährlichen Zeug verschont, denn weiter hinten im Feld ist es noch viel Gruseliger. Die Abfahrt nach Ötz war für mich ein einziger Nervenkrimi und was ich bei den Abfahrten gesehen habe, war echt gruselig. Da sind gefährlich viele Leute dabei, die nicht fahren können, keine Gruppe und insbesondere keine Abfahrten! Keine Linie, plötzliche Bremsmanöver bei 80 km/h+, Seitenschlenker ohne umschauen etc...
 
Bescheidenheit ist wohl Kernkompetenz, ebenso der Respekt vor anderen "Nullen", die "vor mir stehen und nix können".
Hast offensichtlich irgendwie in deinem Höhenflug nicht bemerkt, dass das Feedback zu Deinem "Arschlochtum" hier irgendwie nicht so positiv ist😂 Mit selektiver Wahrnehmung glaubt man natürlich, alle fänden einen total geil. Das hier auch noch so zum besten geben zu müssen ist schon arg peinlich.
So lange Du nicht zumindest von Deinem unglaublichen Können auf dem Rad leben kannst bist Du auch nur eine etwas bessere Hobbylusche😇
Ja die Leute gibt’s immer die denken, nur weil sie 4,7 W/kg an der Schwelle drücken (was viel ist, keine Frage), dass sie Tadej Pogacar sind. Wobei er nie sowas sagen würde. Bisschen wie der Dorfklaus der Torschützenkönig in der Bezirksklasse F ist.
 
Ja die Leute gibt’s immer die denken, nur weil sie 4,7 W/kg an der Schwelle drücken (was viel ist, keine Frage), dass sie Tadej Pogacar sind. Wobei er nie sowas sagen würde. Bisschen wie der Dorfklaus der Torschützenkönig in der Bezirksklasse F ist.

eine Gefährdung von Leuten, die sich selbst überschätzen, sich vorne zu den sehr guten Amateurfahrer gesellen, ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Und es gibt auch in 1b Leute, denen ich einfach das fahrerische Können abspreche. Das hat ja nichts damit zu tun, sich wie Pogacar zu fühlen...

Immer wieder lustig wie diese Quervergleiche kommen. Eine positive Selbsteinschätzung hat, wenn man gut ist, eben nichts mit Arroganz zu tun. Wird nur von denen so gesehen, welche wohl selbst so ticken würden.

@Facette hat es ziemlich gut und neutral zusammen gefasst. Passt halt Leuten mit Antipathie nicht. Schade :D

Abfahrten sind leider auch vorne oft ein Problem, wobei es dir eigl vorne keiner übel nimmt, wenn man mal sagt. Man weiß ja eh sich selbsteinzuschätzen :)
 
Ja die Leute gibt’s immer die denken, nur weil sie 4,7 W/kg an der Schwelle drücken (was viel ist, keine Frage), dass sie Tadej Pogacar sind. Wobei er nie sowas sagen würde. Bisschen wie der Dorfklaus der Torschützenkönig in der Bezirksklasse F ist.
Und dann gibt's noch die, die anderen unbedingt erzählen müssen, in welcher Position sie beim Ötzi welchen Berg hochgefahren sind und wie sehr sie die ganzen Nullen nerven, die es wagen überhaupt da rumzufahren, weil das ja kein Radmarathon für Hobbyfahrer ist sondern Worldtour....ach nee, irgendwie verliert man hier den Überblick 😂

Wenn sie nicht fahren könnten, dann wären sie nicht in Startblock 1b. Wenn man während dem Rennen nur Luschen um einen herum hat sollte man sich fragen, ob man vielleicht auch gar nicht so weit von deren Können entfernt ist. In Startblock zwei muss ich dann halt wenn ich halbwegs vorne stehen will so wie die 99% der anderen rechtzeitig aufstehen und mich hinstellen.

Aber sich dafür abfeiern, dass man 15 Minuten vor Start kommt (da ist auch Startblock 1b voll, ich weiß wovon ich rede und es wurde hier mehrfach bestätigt) und dann auch noch glauben, das sei das gute Recht von einem, denn man mag ja nicht ewig in der Kälte stehen aber gleichzeitig auch nicht die ganzen Nullen vor sich haben, ist schon arg großkotzig.

Es ist unbestreitbar, dass es hinten hektischer und chaotischer zugeht. Aber dann kommt man einfach früher und steht weit genug vorne. Exakt so, wie das alle mit Respekt und Fairness den anderen gegenüber auch machen, die da oft mindestens eine Stunde vor Start stehen (die machen das nicht, um ganz romantisch den Sonnenaufgang genießen zu können). Dass man sowas überhaupt diskutieren muss....

Ich hätte ja echt Verständnis, wenn man vorne mitfahren kann und durch unglückliche Umstände zu spät dran ist, mal nett nachzufragen, ob man sich vorne dazustellen darf. Aber sich hier stolz zu brüsten und es noch weiterzuempfehlen, wie lässig man sich kurz vor Start ja ganz ganz geplant vorne reinstellt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibt's noch die, die anderen unbedingt erzählen müssen, in welcher Position sie beim Ötzi welchen Berg hochgefahren sind und wie sehr sie die ganzen Nullen nerven, die es wagen überhaupt da rumzufahren, weil das ja kein Radmarathon für Hobbyfahrer ist sondern Worldtour....ach nee, irgendwie verliert man hier den Überblick 😂

Wenn sie nicht fahren könnten, dann wären sie nicht in Startblock 1b. Wenn man während dem Rennen nur Luschen um einen herum hat sollte man sich fragen, ob man vielleicht auch gar nicht so weit von deren Können entfernt ist. In Startblock zwei muss ich dann halt wenn ich halbwegs vorne stehen will so wie die 99% der anderen rechtzeitig aufstehen und mich hinstellen.

Aber sich dafür abfeiern, dass man 15 Minuten vor Start kommt (da ist auch Startblock 1b voll, ich weiß wovon ich rede und es wurde hier mehrfach bestätigt) und dann auch noch glauben, das sei das gute Recht von einem, denn man mag ja nicht ewig in der Kälte stehen aber gleichzeitig auch nicht die ganzen Nullen vor sich haben, ist schon arg großkotzig.

Es ist unbestreitbar, dass es hinten hektischer und chaotischer zugeht. Aber dann kommt man einfach früher und steht weit genug vorne. Exakt so, wie das alle mit Respekt und Fairness den anderen gegenüber auch machen, die da oft mindestens eine Stunde vor Start stehen (die machen das nicht, um ganz romantisch den Sonnenaufgang genießen zu können). Dass man sowas überhaupt diskutieren muss....

Ich hätte ja echt Verständnis, wenn man vorne mitfahren kann und durch unglückliche Umstände zu spät dran ist, mal nett nachzufragen, ob man sich vorne dazustellen darf. Aber sich hier stolz zu brüsten und es noch weiterzuempfehlen, wie lässig man sich kurz vor Start ja ganz ganz geplant vorne reinstellt....
Ich rate dir dringend, nochmal das Herauslesen von einer Informationen zu üben 😂 du schreibst von Dingen, die niemand, nicht mal als ultimative **** MarathoniFranconi so geschrieben hat. An Peinlichkeit nicht zu überbieten, gerade wenn man deinen Umgang und Ton in anderen Threads mal als Vergleich herannimmt. 🤭🤭🤭
 
Ich rate dir dringend, nochmal das Herauslesen von einer Informationen zu üben 😂 du schreibst von Dingen, die niemand, nicht mal als ultimative **** MarathoniFranconi so geschrieben hat. An Peinlichkeit nicht zu überbieten, gerade wenn man deinen Umgang und Ton in anderen Threads mal als Vergleich herannimmt. 🤭🤭🤭
Schreib mir doch bitte eine Nachricht, wenn Du irgendwelche persönlichen Probleme mit mir klären willst. Ich glaube das interessiert hier wirklich niemanden.
Bitte zurück zum Thema⛰️
 
Frage von einem Debütanten, der freiwillig eher von ganz hinten startet: wie lange dauert es in etwa, bis der letzte die Zeitmatte beim Start überfahren hat, damit ich ein Gefühl bekomme, wieviel Zeit mir bis zu den Kontrollstellen bleibt.
 
Frage von einem Debütanten, der freiwillig eher von ganz hinten startet: wie lange dauert es in etwa, bis der letzte die Zeitmatte beim Start überfahren hat, damit ich ein Gefühl bekomme, wieviel Zeit mir bis zu den Kontrollstellen bleibt.
Wir waren letztes Jahr relativ weit hinten und sind um 6.40 Uhr über die Matte (falls es hilft).
Haben dann aber auch nochmal ein paar Minuten gehend im Stau von Ötz verbracht :-).
 
Frage von einem Debütanten, der freiwillig eher von ganz hinten startet: wie lange dauert es in etwa, bis der letzte die Zeitmatte beim Start überfahren hat, damit ich ein Gefühl bekomme, wieviel Zeit mir bis zu den Kontrollstellen bleibt.
Grob 11-12 Minuten ist in der Verangenheit gut hingekommen.
Ich überlege ernsthaft, erst 06:30-06:35 Uhr an der Unterkunft loszufahren. Ein Freund von mir hat das vor 2 Jahren gemacht und gemeint, das war vergleichsweise entspannt. Er meinte, es fuhr sich ähnlich wie weiter vorn auch (wir waren sonst grob in der Mitte), also nicht so viel langsamer und auch hinten sind welche, die gut draufdrücken und deren Windschatten man nutzen kann. ;)

Vorteil: Man kann länger schlafen, ist entspannter und steht nicht ewig in der Kälte.
Nachteil: Noch weiter hinten im "Stau" am Kühtai.
 
Ich weiß, dass hier ist der 2024er Thread, aber ist zum Termin 2025 eig. schon was bekannt?
Wieder im Juli (wie 2023) oder Spätsommer?
 
Der Juli-Termin 2023 resultierte aus Differenzen mit der italienischen Seite.
Dass es 2024 wieder zum angestammten Zeitpunkt stattfindet, signalisiert für mich, dass die Differenzen beigelegt werden konnten. Daher vermute ich, dass es in Zukunft wieder Ende August/Anfang September stattfinden wird.
Wissen tue ich es aber nicht.
 
Differenzen mit der italienischen Seite
Vor allem die Gemeinde Sterzing war nicht erfreut, dass aufgrund der Ortsdurchfahrt fast der gesamte Ort für den Durchgangsverkehr gesperrt und damit auch der Anschluss an die Autobahn lahmgelegt wurde. Dank der Ortsumfahrung über Thuins, die 2022 eingeführt wurde, scheint sich dieses Problem gelöst zu haben.
 
Damals wurde kommuniziert dass der Juli Termin der endgültige ist. Der diesjährige ist nur ausnahmsweise wegen eines Musikfestes ...
 
Hallo zusammen,

leider hatte ich mit meinem RR einen Unfall. Ergebnis: Rahmen und ein Laufrad kaputt.
Mir ist zum Glück nichts passiert. Möchte hier aber nicht weiter darauf eingehen.
Für meinen ersten Ötzi benötige ich nun wieder ein Bike.
-Option A: RR neu aufbauen / kaufen
-Option B: Ötzi mit Gravelbike

Zur Option B hätte ich 2 Fragen.

Gravelbike: Cube Nuroad SLT 2022
https://archiv.cube.eu/2022/580330
Laufradsatz: Newman Advanced SL X R 25

Fahrerprofil:
70% Gravelbike (Bikepacking)
30% RR (Fahre jedes Jahr einen Radmarathon in den Alpen, BSP 3L Giro, Tannheimer Tal, Sportful Dolomiti , Arlberg Giro usw. )

Wunschzeit: ca. 10h

Bei Option B ergeben sich folgende Einschränkungen.

1) On-By mit 40 auf 10-44
Reicht hier die Übersetzung (40auf10) für die schnellen Passagen, bei dem Streckenprofil aus?

2) Welche Reifen (tubeless) + Breite würdet ihr bei den o.g. Laufrädern mit einer Maulweite von 25mm empfehlen?
Vorschläge:
-Alternativen?

Meine favorisierte Lösung ist Option A. Allerdings ist diese evt. finanziell dieses Jahr nicht drin.

Daher erscheint mir Option B als Übergangslösung am realistischsten.

Wie sieht Eure Einschätzung zu den Fragen 1 u. 2 aus?

Danke im Voraus.
 
Zurück