cyclist_7000
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Februar 2024
- Beiträge
- 590
- Reaktionspunkte
- 592
Wollte eigentlich auch mit meinem Gravel und 1fach (42/11-45) an den Start gehen...Hallo zusammen,
leider hatte ich mit meinem RR einen Unfall. Ergebnis: Rahmen und ein Laufrad kaputt.
Mir ist zum Glück nichts passiert. Möchte hier aber nicht weiter darauf eingehen.
Für meinen ersten Ötzi benötige ich nun wieder ein Bike.
-Option A: RR neu aufbauen / kaufen
-Option B: Ötzi mit Gravelbike
Zur Option B hätte ich 2 Fragen.
Gravelbike: Cube Nuroad SLT 2022
https://archiv.cube.eu/2022/580330
Laufradsatz: Newman Advanced SL X R 25
Fahrerprofil:
70% Gravelbike (Bikepacking)
30% RR (Fahre jedes Jahr einen Radmarathon in den Alpen, BSP 3L Giro, Tannheimer Tal, Sportful Dolomiti , Arlberg Giro usw. )
Wunschzeit: ca. 10h
Bei Option B ergeben sich folgende Einschränkungen.
1) On-By mit 40 auf 10-44
Reicht hier die Übersetzung (40auf10) für die schnellen Passagen, bei dem Streckenprofil aus?
2) Welche Reifen (tubeless) + Breite würdet ihr bei den o.g. Laufrädern mit einer Maulweite von 25mm empfehlen?
Vorschläge:
-Alternativen?
- Schwalbe One Evo Super Race in 34mm
- Conti Grand Prix 5000 AS in 35mm
Meine favorisierte Lösung ist Option A. Allerdings ist diese evt. finanziell dieses Jahr nicht drin.
Daher erscheint mir Option B als Übergangslösung am realistischsten.
Wie sieht Eure Einschätzung zu den Fragen 1 u. 2 aus?
Danke im Voraus.
Bergauf finde ich 1fach mega, im Flachen, bzw abschüssigen ersten Streckenabschnitt nach Ötz wird man den Kompromiss spüren. Würde an deiner Stelle überlegen ein 44 KB oder ähnliches dranzubauen, dann muss man nicht ganz so viel kurbeln und mit 1-1 Übersetzung bist du am Berg noch immer besser aufgestellt als die meisten mit RR.