• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Meist reicht mir Gilet und Ärmlinge, im Notfall ziehe ich einen Müllsack über.(einfach Löcher für Kopf und Arme machen), den kann man ein paar Minuten vor dem Start einem Zuschauer in die Hand drücken.
 
Ein Typ neben mir hatte letztes Jahr so ein Wegwerf-Maleranzug an. So was hier:

1000038706.jpg
 
Ein Typ neben mir hatte letztes Jahr so ein Wegwerf-Maleranzug an. So was hier:

Anhang anzeigen 1475247
Maleranzug nennt man das oder 😂

@Julian10 hattest du Symptome? War 2022 mit Corona infiziert (Juli) 2 Wochen Pause und so knapp nen Monat Back to Business.

Allerdings ein zwei Tage wo es mir scheisse ging.

Grade ist meine Ruhepuls um 2-3 erhöht, das ist das einzige
 
Ja, sag ich doch ;) Seins war glaube ich h eher winddicht, aus Plastikfolie, keine Ahnung.... :D

Nja Rettungsdecke mit Kapi Methode geht sicher auch wenn es richtig frisch ist.

Hab das Team da heuer, letztes Jahr und 22 war kurz kurz okay mit Zeitung.

Heuer wird es aber schneien also zum Start winterjacke und Schneehose. Jacke anlassen Hose streift leider an der Kurbel
 
mit maximal tiefer Sattelstütze fahren (müsste man eh die Auswahl der Rahmengröße überdenken)
Könnte man meinen.
Bin bei 11 cm Auszug bei 56er Rahmen, was im Vergleich zu anderen immer sehr wenig aussieht.
Cannondale baut die Oberrohre eben sehr hoch, und in älteren Modellen gehen die Sitzstreben auch bis zum Oberrohr, da ist also auch darunter kein Platz.

man kann die Nummer auch mit dem Kabelbinder an den Sattelstreben befestigen.
Danke für die Idee, aber nein: Da ist ja schon die Satteltasche. :D
Aber vielleicht bekommt man die Nummer an die Satteltasche oder zusätzlich zur Satteltasche an den Sattel.

Bevorzugte Ideen bisher: An die Sitzstrebe (da geht die Nummer auch gleich nach oben und kollidiert nicht mit dem Reifen) oder zwischen die Sitzstreben (ein Kabelbinder über und einer unter das Oberrohr).
Vielleicht fahre ich auch mit sehr kleiner Satteltasche, dann könnte eventuell vielleicht darunter noch Platz sein.
Muss ich mir dann angucken und vmtl. basteln.

Helmnummer ist Sportograf. Braucht man nicht, da man die Fotos auch über die GPX Datei bekommt, welche man einfach hochladen kann
Vorsicht. Offiziell braucht man die Nummer für Zutritt zum Start und für die Verpflegungsstationen.
...und eigentlich steht da auch, dass man alle 3 Nummern bräuchte. :D
Aber bei mir wurde auch noch nie eine Nummer kontrolliert - außer die am Lenker beim Zutritt für den ersten Startblock. ;)
 
Maleranzug nennt man das oder 😂

@Julian10 hattest du Symptome? War 2022 mit Corona infiziert (Juli) 2 Wochen Pause und so knapp nen Monat Back to Business.

Allerdings ein zwei Tage wo es mir scheisse ging.

Grade ist meine Ruhepuls um 2-3 erhöht, das ist das einzige
Naja ich hatte 3 Tage Fieber, bis zu 40 Grad und starken Husten. Also schon eher heftig.
 
Könnte man meinen.
Bin bei 11 cm Auszug bei 56er Rahmen, was im Vergleich zu anderen immer sehr wenig aussieht.
Cannondale baut die Oberrohre eben sehr hoch, und in älteren Modellen gehen die Sitzstreben auch bis zum Oberrohr, da ist also auch darunter kein Platz.


Danke für die Idee, aber nein: Da ist ja schon die Satteltasche. :D
Aber vielleicht bekommt man die Nummer an die Satteltasche oder zusätzlich zur Satteltasche an den Sattel.

Bevorzugte Ideen bisher: An die Sitzstrebe (da geht die Nummer auch gleich nach oben und kollidiert nicht mit dem Reifen) oder zwischen die Sitzstreben (ein Kabelbinder über und einer unter das Oberrohr).
Vielleicht fahre ich auch mit sehr kleiner Satteltasche, dann könnte eventuell vielleicht darunter noch Platz sein.
Muss ich mir dann angucken und vmtl. basteln.


Vorsicht. Offiziell braucht man die Nummer für Zutritt zum Start und für die Verpflegungsstationen.
...und eigentlich steht da auch, dass man alle 3 Nummern bräuchte. :D
Aber bei mir wurde auch noch nie eine Nummer kontrolliert - außer die am Lenker beim Zutritt für den ersten Startblock. ;)

Sticker kann man lösen 😝
 
@kapi

Mal ne Frage zu deinem Sheet: inwiefern hast du denn die cda mit reinberechnet? Gerade beim Kühtai macht das ja schon was aus.

Rein rechnerisch eine CdA von 0,25 zu 0,35 am Kühtai (Spitzengruppe) knappe Minute. Beim Jaufen (57min) ca 45s.

Würde mich mal interessieren. Bin letztes Jahr quasi Kühtai 85 Prozent von vorne gefahren...

Und Kühtai Zeit im Sheet: Passhöhe oder Datasport (war ja letztes Jahr deutlich vorher oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
0,45


Passhöhe, im Sheet ist das (am besten) passende Strava Segment verlinkt, ich kann mich gar nicht mehr erinnern wo es letztes Jahr war

glaube letzte Rechtskurve da. Aber egal, dann weiß ich Bescheid.

0,45 ist aber schon viel oder? Würde eher Richtung 0,35 gehen bei normaler Posi (nicht stehend), dann im Windschatten/Gruppe unter 0,3 oder liege ich da falsch? Auf jeden Fall 0,1 oder mehr Unterschied zwischen vorne/alleine und Gruppe. Was meinst du?
 
glaube letzte Rechtskurve da. Aber egal, dann weiß ich Bescheid.

0,45 ist aber schon viel oder? Würde eher Richtung 0,35 gehen bei normaler Posi (nicht stehend), dann im Windschatten/Gruppe unter 0,3 oder liege ich da falsch? Auf jeden Fall 0,1 oder mehr Unterschied zwischen vorne/alleine und Gruppe. Was meinst du?
Ich schaffe mit dem Rennrad in Aeroposition rund 0,275-0,3 CdA, finde 0,45 bergauf realistisch, mit Windschatten natürlich weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe mit dem Rennrad in Aeroposition rund 0,275-0,3 CdA, finde 0,45 bergauf realistisch, mit Windschatten natürlich weniger

Am Ende geht’s mir vor allem um Differenz ohne Windschatten und mit Windschatten. Hältst du da 0,1 - 0,15 weniger realistisch?

Heuer wird Kühtai ohne Watt gefahren - einfach in der ers the n Gruppe 😅
 
Zurück