• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Ich wollte eigentlich mal was anderes fahren, insbesondere der Marmotte Gran Fondo Pyreneés steht noch ganz oben auf meiner Wunschliste. Der ist immer Ende August. Aber meine Frau möchte wieder zum Ötzi, da kann ich nix machen und muss auch wieder fahren. 🤷‍♂️
(Voraussetzung natürlich: Gesund bleiben bis dahin)
Servus Peter, dann sehen wir und hoffentlich in Sölden. Stand jetzt wäre es auch mein letzter Ötzi. Aber mal sehen wie es läuft. Frankreich steht auch auf meiner Agenda
 
Wir hatten ja mal die Diskussion vor kurzem: Hitze/Regen beim Ötzi...

Gestern ne längere Runde mit einem Push am Anfang... deutlich härter als der Ötzi von den Temperaturen... Also gerade Kühtai ist ja da echt angenehm.

Gestern war grenzwertig... 7,5l getrunken. Ab Saalfelden dann zum Glück bewölkt und Gegenwind.
b2.png
b3.png
 

Anhänge

  • b1.png
    b1.png
    125,1 KB · Aufrufe: 173
Naja ich hatte 3 Tage Fieber, bis zu 40 Grad und starken Husten. Also schon eher heftig.
Wieder genesen, 2,5 Wochen zurück ins Training gekämpft und jetzt wieder eine Erkältung. Meine Zeilzeit Ambitionen kann ich wohl vergessen. Wenn ich starten kann und vor 20:30 im Ziel bin, wäre ich schon zufrieden dieses Jahr. 1 Jahr Training umsonst 🥲
 
Depot Service: man hat ja die Möglichkeit eine Tüte mit persönlichen Dingen (Riegel, Gel, Flaschen, etc.) an einer der vier Verpflegungsständen zu deponieren.
Meine Frage: Funktioniert dies gut und wie lange sind die Wartezeiten resp. hat es Warteschlangen an den Depot Stellen?
 
Depot Service: man hat ja die Möglichkeit eine Tüte mit persönlichen Dingen (Riegel, Gel, Flaschen, etc.) an einer der vier Verpflegungsständen zu deponieren.
Meine Frage: Funktioniert dies gut und wie lange sind die Wartezeiten resp. hat es Warteschlangen an den Depot Stellen?

je weiter hinten, ergo je größer der Pulk, desto länger dauert es. In den vorderen Bereichen, Top300sag ich mal, ging es anscheinend recht flott. So zumindest einige Bekannte von mir
 
Das eine Mal, als ich diesen Service in Anspruch genommen habe, habe ich einen Beutel für die Verpflegungsstelle am Jaufenpass abgegeben. Dort bin ich etwa im Bereich Position 100-150 durchgekommen und war zu dem Zeitpunkt der einzige am Wagen mit den Beuteln. Das Ganze hat vielleicht 30 Sekunden gedauert. Wie von meinem Vorredner schon gesagt, dürfte die Wartezeit in hinteren Bereichen etwas länger zu erwarten sein.
 
Das eine Mal, als ich diesen Service in Anspruch genommen habe, habe ich einen Beutel für die Verpflegungsstelle am Jaufenpass abgegeben. Dort bin ich etwa im Bereich Position 100-150 durchgekommen und war zu dem Zeitpunkt der einzige am Wagen mit den Beuteln. Das Ganze hat vielleicht 30 Sekunden gedauert. Wie von meinem Vorredner schon gesagt, dürfte die Wartezeit in hinteren Bereichen etwas länger zu erwarten sein.

Generell: bei guten Wetter schneller, bei schlechten länger würde ich jetzt mal logisch denken
 
Servus,
hab mir eigentlich noch nie Gedanken über die Übersetztung gemacht und kenne mich überhaupt nicht aus 🙈
Ich fahre vorne 50/34 und hinten 11/30 Ultegra DI2.
Bis jetzt bin ich jeden Alpenpass damit hochgekommen. Stelvio, Großglockner, Valles ,San Pelegrino, Furkajoch usw.
Wobei am Großglockner und am San Pelegrino die Trittfrequenz schon deutlich nach unten ging.
Würde es Sinn machen für den Ötzi hinten 11/34 zu montieren, um die Spitzen wegzunehmen?
 
Servus,
hab mir eigentlich noch nie Gedanken über die Übersetztung gemacht und kenne mich überhaupt nicht aus 🙈
Ich fahre vorne 50/34 und hinten 11/30 Ultegra DI2.
Bis jetzt bin ich jeden Alpenpass damit hochgekommen. Stelvio, Großglockner, Valles ,San Pelegrino, Furkajoch usw.
Wobei am Großglockner und am San Pelegrino die Trittfrequenz schon deutlich nach unten ging.
Würde es Sinn machen für den Ötzi hinten 11/34 zu montieren, um die Spitzen wegzunehmen?

eine hohe Kadenz fördert die Effektivität, also meiner Meinung ja. Gerade im zweiten Teil des TJ ist es von Vorteil Spielraum zu haben
 
Servus,
hab mir eigentlich noch nie Gedanken über die Übersetztung gemacht und kenne mich überhaupt nicht aus 🙈
Ich fahre vorne 50/34 und hinten 11/30 Ultegra DI2.
Bis jetzt bin ich jeden Alpenpass damit hochgekommen. Stelvio, Großglockner, Valles ,San Pelegrino, Furkajoch usw.
Wobei am Großglockner und am San Pelegrino die Trittfrequenz schon deutlich nach unten ging.
Würde es Sinn machen für den Ötzi hinten 11/34 zu montieren, um die Spitzen wegzunehmen?
Meiner Meinung ja.
Gibt einen guten Spielraum um bei der Trittfrequenz im vernünftigen/ effizienten Bereich zu bleiben
 
Servus,
hab mir eigentlich noch nie Gedanken über die Übersetztung gemacht und kenne mich überhaupt nicht aus 🙈
Ich fahre vorne 50/34 und hinten 11/30 Ultegra DI2.
Bis jetzt bin ich jeden Alpenpass damit hochgekommen. Stelvio, Großglockner, Valles ,San Pelegrino, Furkajoch usw.
Wobei am Großglockner und am San Pelegrino die Trittfrequenz schon deutlich nach unten ging.
Würde es Sinn machen für den Ötzi hinten 11/34 zu montieren, um die Spitzen wegzunehmen?
Es schadet halt einfach nicht und bietet eigentlich nur Vorteile. Du solltest sogar überlegen ob du nicht noch die 11-36 nimmst. Die ist auch auf den ersten 4 Gängen anders abgestuft. Ich fahre normal 11-34 da ich regelmäßig in Meran/Südtirol viele Berge fahre und selbst dafür rüste ich die "sackschwere" 105-Level Kasette nach. Einfach notfalls auf dem 36er mal "5min Pause" bei 50% FTP fahren zu können ist mir jedes Gramm wert.

(bevor hier wieder Kommentare "mangelnde Fitness und bla" auftauchen: Mit FTP von 4W/kg komme ich auch mit 11-30 überall hoch, ich finds einfach nicht angenehm)
 
Ich habe 17500Wkg, ist das ausreichend?
dummer Kommentar...

je nach W/kg wird es am Kühtai Ochsengarten oder nach Schönau am TJ eben eklig, wenn man prozentual von den WKg tritt.

Beispiel: 260W ab Schönau/Tunnel - waren ne 75er Kadenz, oben richtig hart unter 70. Bei ca 72kg.

Wenn jemand dann weniger Wkg hat sinkt natürlich auch die TF im kleinsten Gang.

@pälzer79 hoffe das hilft dir
 
dummer Kommentar...

je nach W/kg wird es am Kühtai Ochsengarten oder nach Schönau am TJ eben eklig, wenn man prozentual von den WKg tritt.

Beispiel: 260W ab Schönau/Tunnel - waren ne 75er Kadenz, oben richtig hart unter 70. Bei ca 72kg.

Wenn jemand dann weniger Wkg hat sinkt natürlich auch die TF im kleinsten Gang.

@pälzer79 hoffe das hilft dir
Ich denke mal der Kommentar hat sich auf die schlampige Schreibweise der Einheit bezogen.
 
Ich werde mir die 11/34 zulegen, mir geht es darum so gleichmäßig wie möglich mit meinen avisierten Watt die drei Pässe hochzufahren.
Danke für die Tipps 😀
 
Zurück