Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Hitze könnte ein Problem werden, auch für den Veranstalter. Ich war dieses Jahr beim Marmotte Anfang Juli, da sorgte die Hitze für soviele Aufgaben, dass der Veranstalter kurzfristig zusätzliche Busse aufbieten musste, um die vielen "Gestrandeten" einzusammeln.
Wird dieses Jahr eh das letzte Mal sein. Nächstes Jahr ist der Ötzi schon am 09. Juli 2023. Da hebe ich vermutlich die Form noch nicht.
Mir würde das neue Datum liegen, nur die wahrscheinliche Hitze nicht. 20.000 Anmeldungen wird's nicht mehr geben, auch wenn es die in echt nie gab![]()
Reden wir von dieser Kreuzung hier - also der Motorradfahrer auf Streetview in Marathon-Richtung und dann rechts hoch?
https://www.google.com/maps/@47.213...4!1szb8kdsk4gd2pmquMUfcslQ!2e0!7i16384!8i8192
Das Schild nach Grinzens/Axams an der Wand ist gepixelt, kann man aber hier sehen:
https://www.google.com/maps/@47.213...4!1szspVHxwKVChcocggYx4l1w!2e0!7i16384!8i8192
Die Kurve selbst hatte nie Schotter, das ist alles Asphalt. Aber man kommt halt mit Schwung durch schnelle Abfahrt in den Ort rein, daher ist die Kurve schon knifflig, wenn man es nicht erwartet. Es gab eine Baustelle die dort begann, wo auf dem zweiten Link der schwarze Van ist. Die ist aber m.M.n. mittlerweile geräumt. Eine weitere Baustelle kam in der Abfahrt weiter später, wo die Galerie ist. Vermutlich ist wg. dieser Baustelle die Umfahrung.Kann jemand noch herausfinden ob das vor dem Schotterstück ist? Die Kurve inkl. Schotter stell ich mir eher unangenehm vor![]()
Geh halt mal vom normalo aus der weniger Zeit hat fürs Training . Vielleicht noch bis abends arbeitet .Da muss man sich anpassen. Ist für mich keine Ausrede. Dann dauert das Rennen halt länger. Dafür wird der Start auch schon um 6 sein und vermutlich die maximale Zielzeit länger - Stichwort Tageslänge.
Man kann auch auf Juli seinen Peak setzen, die 1,5 Monate machen nun wirklich nichts. Alles eine Sache der Planung
siehe oben.
Wie sicher ist denn eigentlich diese Umleitung ?Die Kurve selbst hatte nie Schotter, das ist alles Asphalt. Aber man kommt halt mit Schwung durch schnelle Abfahrt in den Ort rein, daher ist die Kurve schon knifflig, wenn man es nicht erwartet. Es gab eine Baustelle die dort begann, wo auf dem zweiten Link der schwarze Van ist. Die ist aber m.M.n. mittlerweile geräumt. Eine weitere Baustelle kam in der Abfahrt weiter später, wo die Galerie ist. Vermutlich ist wg. dieser Baustelle die Umfahrung.
Die Kurve selbst hatte nie Schotter, das ist alles Asphalt. Aber man kommt halt mit Schwung durch schnelle Abfahrt in den Ort rein, daher ist die Kurve schon knifflig, wenn man es nicht erwartet. Es gab eine Baustelle die dort begann, wo auf dem zweiten Link der schwarze Van ist. Die ist aber m.M.n. mittlerweile geräumt. Eine weitere Baustelle kam in der Abfahrt weiter später, wo die Galerie ist. Vermutlich ist wg. dieser Baustelle die Umfahrung.
Geh halt mal vom normalo aus der weniger Zeit hat fürs Training . Vielleicht noch bis abends arbeitet .
Klar aber wie viele machen im Winter nix und starten dann mit dem Training . Ich habe dieses Jahr meine beste Form schon hinter mir ;-) versuche gerade die Beine wieder klar zu bekommen .Das hat aber nichts mit dem Formaufbau zu tun. Man kann auch ganz gut es schneller Peaken. Auch mit weniger Zeit. Anders Training halt. War auch nicht böse gemeint, nur als Motivation. Sonst würden viele den Marmotte, Kitzbühler usw. auch nicht finsihen![]()
Zwingt einen keiner einen harten Alpenmarathon zu fahren wenn man nicht das Zeug dazu hat.Klar aber wie viele machen im Winter nix und starten dann mit dem Training . Ich habe dieses Jahr meine beste Form schon hinter mir ;-) versuche gerade die Beine wieder klar zu bekommen .
Genau so. Wenn man den Ötzi im Juli hinter sich hat, kann man endlich mal den Sommer genießenDie Kilometer im Winter nehmen aus meiner Sicht bei vielen Fahrern seit Jahren stetig zu. Bessere Kleidung, richtig gut funktionierende Smarttrainer, ein großer off-road Trend und immer bessere äußere Verhältnisse beschleunigen das enorm. Viele sind doch schon bei Eschborn vollends fit.Den Ötzi im Juli fahre ich auf alle Fälle mit. So muss man im Sommer nicht immer noch Formaufbau/-konservierung betreiben, sondern kann am Ende Juli einfach fahren.
![]()
Endlich ! Wenn man sich ab jetzt wieder übers Wetter sorgen kann, hört vielleicht die Haarspalterei über Streckenänderungen auf.sieht ja aktuell Trocken aus, bzw ab Morgen wissen wir mehrhttps://www.wetteronline.ch/wettertrend/soelden?start=8
![]()
Ich kann nicht erkennen, dass in letzten Jahren im Winter mehr gefahren oder konsequenter trainiert wird als früher. Der größte Teil der Ötzi-Aspiranten ist längst über 50. In dem Alter werden doch offenkundig viele bequem und das Intresse verschiebt sich vom Radfahren aufs Bier danach.Die Kilometer im Winter nehmen aus meiner Sicht bei vielen Fahrern seit Jahren stetig zu. Bessere Kleidung, richtig gut funktionierende Smarttrainer, ein großer off-road Trend und immer bessere äußere Verhältnisse beschleunigen das enorm. Viele sind doch schon bei Eschborn vollends fit.Den Ötzi im Juli fahre ich auf alle Fälle mit. So muss man im Sommer nicht immer noch Formaufbau/-konservierung betreiben, sondern kann am Ende Juli einfach fahren.
![]()
Ich bin seit gestern 56 aber den Rest kann ich nicht bestätigen ;-)Ich kann nicht erkennen, dass in letzten Jahren im Winter mehr gefahren oder konsequenter trainiert wird als früher. Der größte Teil der Ötzi-Aspiranten ist längst über 50. In dem Alter werden doch offenkundig viele bequem und das Intresse verschiebt sich vom Radfahren aufs Bier danach.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich bin 54 und für mich gilt das auch nicht, aber in meinem größeren Umfeld beobachte ich durchaus, dass mit dem Alter die Motivation flöten geht. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen lange Zeit, in der es keine Veranstaltungen gab hat dabei irgendwie als Katalysator gewirkt. Seitdem wieder Veranstaltungen angeboten werden fällt mir ausserdem auf, daß kurzfristige Absagen sowas wie der neue Volksport geworden sind. Ich fahre seit über 25 Jahren Rad, aber ich kann mich mich nicht dran erinnern, dass ich in einer Saison mal soviele Absagen erlebt hätte, wie dieses Jahr. Es wird spannend sein, zu sehen, wie sich bei der Gemengelage der neue Termin vom Ötzi nächstes Jshr auswirkt. Wie weiter oben schon von jemand vermutet, glaube ich auch, dass der Hype einen Dämpfer bekommt.Ich bin seit gestern 56 aber den Rest kann ich nicht bestätigen ;-)