• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon 2006

Sigisick schrieb:
Hat vielleich jemand ein paar tips zu den abfahrten? speziell wenn es nass ist bin ich ein ziemlicher hosenschei**er. Wo muss man besonders aufpassen, wo kann man es laufen lassen?
danke. gruß ingo

Hallo Sigi,

das sieht man dann, wenn Du um die Kurve kommst.
Ich weiß nicht wie der Verkehr ist, aber wenn Du nach Deiner "Schnauze" fahren kannst, kommst Du vielleicht in eine "Flow" rein.

Kritisch ist nur der Kühtei. Die anderen Abfahrten gehen.
Besonderes Problem ist aber nicht der Kühtei, sondern ggfls. die Kälte. Ich nehme auch Langfinger Handschuhe mit.
 
Servus,

ich glaub zwar nicht, dass das am 27. ein Problem wird, aber seit gestern weiß ich auch, dass das Gerücht, dass der Schlauch auf Grund einer heiß gebremsten Felge seinen Geist aufgeben kann, kein Gerücht ist... :rolleyes:

Es geschah auf der Abfahrt vom Roßfeld runter, wo mich ein italienischer Busfahrer zum ständigen Bremsen zwang... :(
 
principia schrieb:
hier (oben rechts) gibt es zumindest schon mal einen gps.track
seit einigen tagen begleiten mich zweifel, ob meine 26er kassette überhaupt ausreichend ist...:o

ps. hab deine mail erhalten! werde ausschau halten! ;)

...danke für den Link. Das "Tagebuch" ist auch nett zu lesen.

Kopf hoch, laß keine Zweifel aufkommen. 26e reicht. Bin letztes Jahr im Mai den GP-Schwarzwald gefahren. Der hat 258,4 km und 5.368 hm. Ging mit meiner 25er Kassette und im Mai mit wenig km in den Beinen auch gut.
Viel schlimmer ist der Dauerregen in Süddeutschland. Hoffentlich ist das kein schlechtes Ohmen für die Alpen.

PS: Was für ein WoMo habt Ihr dabei. Wie sind die ersten Buchstaben vom KFZ Kennzeichen?
 
eura profilia mit (ich traue es mich fast gar nicht auszusprechen) SI auf dem schild (und das als hesse!) :eek: ;)

@hans und christian.
am besten wir treffen uns am samstag abend mal auf einen kleinen plausch.
 
b-r-m schrieb:
Wenn es keine gibt, dann macht man sich eben eine. Ich hänge sie mal gezippt hier in den Anhang (entzippen und das kmz anklicken. Dann müsste Google Earth starten und die Info anzeigen. Vorausgesetzt natürlich - Google Earth ist auf dem Computer installiert).

Hi, danke für die Arbeit.
Klar, ich könnte dies auch selber, aber die liebe Zeit.:)
 
b-r-m schrieb:
Ds meiste hatte ich ja schon. Habe nur noch die Positionen der Notarztwägen und die Infos über Kontrollstellen mit Kontrollschlusszeiten, sowie die Verpflegungspunkte editieren müssen.

Hast Du die fast 1000 Wegepunkte alle manuell eingegeben? Habe mir mal den Track Generator mal angeschaut. Habe keine andere Möglichkeit gefunden.
 
principia schrieb:
@hans und christian.
am besten wir treffen uns am samstag abend mal auf einen kleinen plausch.
logo! Falls Du meine HyNr nicht mehr hast, ich schicke sie Dir gleich per PN zu. Ich gehe davon aus, daß wir Samstag recht früh automobil starten und gemütlich im Laufe des Nachmittags eintreffen.

Pfeffer und Salz
 
Hi,
mich würde mal eure Kilometerleistung und die gefahrene Zeit beim Ötzi intresseieren ?
Ich bin schon zig MTB-Marathons gefahren, habe aber keine Zeitvorstellung zum Ötzi.
Letzter Einsatz war Dolomiti Superbike ( MTB ) mit 120km und 3800 HM. Ich kam auch ganz gut durch und landete im vorderen Drittel.
Gruß
 
principia schrieb:
eura profilia mit (ich traue es mich fast gar nicht auszusprechen) SI auf dem schild (und das als hesse!) :eek: ;)
du gell!!!
wir mit SI am Nummernschild können im Gegensatz zu unsern Kollegen rundrum wenigstens anständig parken:D;)
mein SI klebt allerdings nicht an nem Wohnmobil sondern nem Golf und mein Popöchen parkt in ner Pension aber sobald ich dann on Womo mit SI am Nummernschild seh werd ich mal kräftig winken;)
 
so! hab mir jetzt doch noch einen rettungsring bestellt! wenn ich an meine letzten einsätze an 16-18% steigungen denke...
ist es besser so! :o;)


@seppi94
ist heuer mein erster ötzi. mit der gefahrenen zeit lass ich mich überraschen.
(mal sehen was so geht...);)

nach neuesten berechnungen (leider einige unfreiwillige pausen dieses jahr) hab ich am tag x rund 7200km seit ende februar auf der uhr stehen. was für mich aber wichtiger ist, sind die höhenmeter. sonntag morgen hoffe ich mit knapp 75.000 in den beinen am start zu stehen...
(alles mittelgebirgs-km! :D)

 
@seppi94:
Ich mache keine GEREGELTE Vorbereitung nach festem Plan. Heißt aber trotzdem, daß ich immer irgendetwas mache, auch Trainingspausen (wenn meine Kinder in den Ferien bei mir sind z.B.). Ich habe den Tacho nicht genullt an Sylvester, schätze aber 7000km / Jahr Radfahren, Laufen dazu. Meine Saisonhöhepunkte waren RuK, Henninger, Laufmarathon im Mai, Triathlon Roth Anfang Juli, Tandem-Cyclassics Ende Juli und jetzt eben der Ötzi. Zwischendurch viel 153km-RTFs (Odenwald...), Lauftraining, kleinere Triathlons. Berge kann ich (65kg). 3Blatt als Sicherheitsreserve. Ich fahre den Ötzi auch das erste Mal und habe somit keine Bestzeit zu verbessern, sondern habe mir mal 12,5 Std als Richt- und Spaßwert vorgenommen, weiß aber, daß man schnellmal um +- 'ne Stunde sich verschätzt, je nach Schneefall :rolleyes:

Pfeffer und Salz
heute wird geskatet
 
@seppi94

bei mir siehts so aus, das ich mit ca 7000km+/- und hm? zum ötzi fahre.
vorbereitung: rtf die 150er strecken teilnahme am nds-cup (marathonstrecken) und ab und zu mal (wenn noch Zeit bleibt) in den harz..

respekt habe ich aber trotzdem vor den pässen :eek: , gehe da lieber vorsichtig ran als zu unbedarft:confused:

versuche da mit ner 50/34;12/27 übersetzung rüberzukommen..:eek: hoffe das klappt.. zeit ist mir erst mal egal...

nur nicht schieben und nicht in den besenwagen:dope:

evtl. sieht man sich an einem der "pässe" :bier:
 
hm an eure km komm ich nicht dran..... hatt mir das zwar als Richtwert vorgegeben bin aber kläglich gescheitert :o
Höhenmeter kommen hin..... ich hab dieses Jahr Hupsel im Siegerland entdeckt es ist ne wahre Freude:D
ich bin Krombach, Bimbach und Lüdenscheid gefahren also auch Maras mit ein paar hm(wenigstens die beiden letzteren)
dann noch 2 recht ansruchsvolle MTB-Maras
Irgendwie bin ich immer davon ausgegangen...es wird zwar ne Quälerei aber wird schon passen....
tja dann war ich vor 3 Wochen in Österreich und hab ein bissel Probegefahren und dabei festgestellt das es bei mir wohl mit dem Zeitlimit doch nicht so ganz hinhaut :rolleyes:
man was bin ich eine Bergschnecke.....:rolleyes:
naja Startplatz hab ich..... fürs zurück ists eh zu spät....also fahr ich jetzt auch...
und eigentlich ich bin mit dem Leistungen von letztem Jahr verglichen recht gut drauf...
jedenfalls steig ich mit reinem Gewissen in den Besenwagen viel mehr ist nun mal für mich an Training nicht drin(schließlich sollen meine Kinder nicht Tante zu mir sagen;))
 
das ist die richtige einstellung! :daumen:
die meisten von uns fahren doch sowieso auf relativ gut durch- und ankommen. anfangs hab ich auch immer wieder auf eine gute zeit (nahe an 10h) spekuliert, aber je dichter der termin nun rückt, desto großzügiger sehe ich die zeitnahme ;)
...vor allen dingen wenn man einige überlebensberichte liest :eek:
meine km-leistung setzt sich meist aus fahrten ins büro zusammen, von den geplanten 4 marathons und mehrere rtf´s ist mal gerade der hattersheimer giro übrig geblieben. dafür hab ich viel (ca. 95%) alleine im wind trainiert. fit fühle ich mich daher schon...nur ob ich mit meinen rund 15kg mehr als christian auch gescheit den berg rauf komme, zeigt sich nächste woche. :D
 
pepper.salt schrieb:
sondern habe mir mal 12,5 Std als Richt- und Spaßwert vorgenommen

Tiefstapler! Mit den km und so weiter nd den 65 kg wirst du meiner Meinung nach erheblich schneller unterwegs sein.
Bei mir siehts so aus: KM weiss ich nicht genau, zwischen 6000 und 7000 schätzungsweise. Leider weniger hm als gewollt und in den letzen 4 Wochen ziemlich wenig gefahren.
Ich fahre den Ötzi zum dritten Mal und werde vermutlich irgendwo bei 10 Stunden landen, wenns gut läuft drunter. Hab mir aber kein direktes Ziel gesetzt, sondern will auch erst mal gut durchkommen. Letztes Jahr wars am Jauffen eine ziemliche Quälerei (Timmelsjoch ging wieder besser), daß möchte ich dieses Jahr anders haben.
Übersetzung habe ich seit diesem Jahr Kompakt, daher 34/27 als Rettungsring. Letztes Jahr noch mit 39/27 war auch nicht die reine Freunde.
Grüße
Daniel
 
sky schrieb:
ich bin Krombach, Bimbach und Lüdenscheid gefahren also auch Maras mit ein paar hm(wenigstens die beiden letzteren)

jedenfalls steig ich mit reinem Gewissen in den Besenwagen viel mehr ist nun mal für mich an Training nicht drin(schließlich sollen meine Kinder nicht Tante zu mir sagen;))
Ach hier ist jetzt der tiefstapel Thread. Wenn du Bimbach und Lüdenscheid einigermaßen gut durchgekommen bist dann schaffst du auch den Ötztaler vor dem Besenwagen. Und grüß mich beim Überholen.

PS: Bin der mit der Brille ;):D
 
Zurück