• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Anzeige

Re: Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?
Hast du das Wild durch das laute Gerassel der Kette aufgeschreckt? ;)

Ich hoffe es ist glimpflich verlaufen und dir geht es gut!
War anscheinend nicht laut genug um die Tierchen rechtzeitig von der Straße zu klingeln. Nee, nicht wirklich, Gabelbruch kommt selten allein. Naja, das Essen in dem KH wo ich jetzt gelandet bin ist OK
 
Wenn ich hier so lese welchen Aufwand manche treiben, stellt sich mir eine Frage...
Ich muss hier immer etwas schmunzeln, was die Leute im Vergleich zu manch anderen Sportarten, wo wachsen ebenso lebenswichtig ist, Stichwort Langlaufen, eher einen total überschaubaren Aufwand haben.

In Winter, wenn wir hier in die Loipe gehen, muss man einen Ski eigentlich (besonders bei unterschiedlichen Wetterbedingungen) JEDES Mal vor einer Fahrt wachsen. Sonst ist es ungefähr so, dass man mit angezogener Bremse fährt.
Und da reden wir von Altes Wachs abziehen, neues Grundwachs drauf, neues Laufwachs drauf, abbürsten und so weiter.
Bei Rennen gibt's dann noch mal weitere Feinschritte.
Zeitaufwand: 30 (wenn man sehr schnell ist) bis 60 Minuten pro Skipaar.
Geht natürlich auch alles kürzer und weniger Intervalle, das Lauf- und Materialergebnis ist dann entsprechend.
Dazu braucht man entsprechendes Wachs, Wachseisen, Bürsten, Abziehklingen, Skihalterungen...

Also dieses Spezialausrüstungsverhalten gibt's da auch.

Also im Vergleich dazu wäre das paar Mal wachsen am Rad n Klacks für mich...
 
Ich muss hier immer etwas schmunzeln, was die Leute im Vergleich zu manch anderen Sportarten, wo wachsen ebenso lebenswichtig ist, Stichwort Langlaufen, eher einen total überschaubaren Aufwand haben.

In Winter, wenn wir hier in die Loipe gehen, muss man einen Ski eigentlich (besonders bei unterschiedlichen Wetterbedingungen) JEDES Mal vor einer Fahrt wachsen. Sonst ist es ungefähr so, dass man mit angezogener Bremse fährt.
Und da reden wir von Altes Wachs abziehen, neues Grundwachs drauf, neues Laufwachs drauf, abbürsten und so weiter.
Bei Rennen gibt's dann noch mal weitere Feinschritte.
Zeitaufwand: 30 (wenn man sehr schnell ist) bis 60 Minuten pro Skipaar.
Geht natürlich auch alles kürzer und weniger Intervalle, das Lauf- und Materialergebnis ist dann entsprechend.
Dazu braucht man entsprechendes Wachs, Wachseisen, Bürsten, Abziehklingen, Skihalterungen...

Also dieses Spezialausrüstungsverhalten gibt's da auch.

Also im Vergleich dazu wäre das paar Mal wachsen am Rad n Klacks für mich...
Du willst doch jetzt hier nicht ernsthaft das wachsen von Skiern mit dem von Fahrradketten gleichsetzen. Beim Radfahren ist es nämlich genau nicht "ebenso lebenswichtig", sondern eine Option mit der man evtl. einen minimalen Performance Vorteil haben kann.
 
Du willst doch jetzt hier nicht ernsthaft das wachsen von Skiern mit dem von Fahrradketten gleichsetzen. Beim Radfahren ist es nämlich genau nicht "ebenso lebenswichtig", sondern eine Option mit der man evtl. einen minimalen Performance Vorteil haben kann.
Ich verglich den zeitlichen Aufwand, den gerade beim Kettenwachsen manche Radler monierten.

Und darüber hinaus ist der Vergleich gar nicht so weit hergeholt, es gibt nämlich auch NoWax Skier, da gibt es aber eben auch eine schlechtere Performance gegenüber WachsSkier.
 
Ich verglich den zeitlichen Aufwand, den gerade beim Kettenwachsen manche Radler monierten.

Und darüber hinaus ist der Vergleich gar nicht so weit hergeholt, es gibt nämlich auch NoWax Skier, da gibt es aber eben auch eine schlechtere Performance gegenüber WachsSkier.
Ja und Du hast geschrieben, dass es "ebenso lebenswichtig" ist. Beim Skifahren ist wachsen nun Mal essentiell, von daher hinkt der Vergleich für mich. Aber klar, das Brimborium das beim ambitionierten Langlauf da gemacht wird, ist berechtigterweise deutlich größer. Auch die NoWax sollten gewachst werden, nur halt nicht in der Steigzone.
 
Und auch hier, mal mit einem Wachsfläschen drüber, aushärten lassen ist ja absolut kein Mehraufwand zum regelmäßigem Öl schmieren
 
Du willst doch jetzt hier nicht ernsthaft das wachsen von Skiern mit dem von Fahrradketten gleichsetzen. Beim Radfahren ist es nämlich genau nicht "ebenso lebenswichtig", sondern eine Option mit der man evtl. einen minimalen Performance Vorteil haben kann.
Wohl eher einen nicht vorhandenen.

 
Wie viele Ketten willst denn testen um zu erkennen das zwischen einer gewachsten, einer geölten dreckigen und einer mit Fett vom Werk gerade mal 1W maximal liegen. Wobei die saubere mit Fett so effizient war wie die gewachste?
Wobei noch interessant gewesen wäre, wie sich der Unterschied mit dreckiger Kette über den Schräglauf potenziert.
Aber dass es in dem Bereich Kette geölt oder gewachst nur um Leistungsverlust in homöopathischen Dosen geht, war mir schon klar.
 
Ja und Du hast geschrieben, dass es "ebenso lebenswichtig" ist. Beim Skifahren ist wachsen nun Mal essentiell, von daher hinkt der Vergleich für mich. Aber klar, das Brimborium das beim ambitionierten Langlauf da gemacht wird, ist berechtigterweise deutlich größer. Auch die NoWax sollten gewachst werden, nur halt nicht in der Steigzone.
Da hast du natürlich Recht. Du nimmst mich aber auch hardcore wörtlich 😄
 
Wobei noch interessant gewesen wäre, wie sich der Unterschied mit dreckiger Kette über den Schräglauf potenziert.
Aber dass es in dem Bereich Kette geölt oder gewachst nur um Leistungsverlust in homöopathischen Dosen geht, war mir schon klar.
Bei neu vs Wachs neu ist es relativ klar, ja. Eine schmutzige Kette von GCN, die trotzdem relativ gut nachschmieren ist halt nicht vergleichbar mit dem, was man in der freien Wildbahn beobachtet… Und ja, Einfluss auf von Schraeglauf verschmutzt waere schon spannend! Hat da Zero- Friction nichts dazu?
 
Bei neu vs Wachs neu ist es relativ klar, ja. Eine schmutzige Kette von GCN, die trotzdem relativ gut nachschmieren ist halt nicht vergleichbar mit dem, was man in der freien Wildbahn beobachtet…
Das bisherige narrativ war ja in der Richtung das Wachs weniger Dreck anzieht und dadurch dem Öl überlegen ist bei der Effizienz. Das Thema können wir glaube ich zu den Akten legen.
 
Das bisherige narrativ war ja in der Richtung das Wachs weniger Dreck anzieht und dadurch dem Öl überlegen ist bei der Effizienz.
Nein, nicht zwingend. Ich verwende Wachs, weil die länger sauber bleibende Kette Hände, Beine und Klamotten weniger verschmutzt wenn man mit der Kette in Berührung kommt und weil ein sauberer Antrieb auch besser aussieht.

Marginal Gains von 1 oder 2 Watt interessieren mich nicht.
 
Im Urlaub ist am Kinderrad das Schaltauge durch Sturz verbogen, Abends, draußen, dunkel. Weil Alu folgte beim Korrekturversuch unvermeidlich der Abriss. Tränen flossen, die geplante Radtour am nächsten Tag stark gefährdet.

Dank (Heiß)Wachs konnte ich in Ruhe, im Urlaubshaus, warm und gut beleuchtet, vor dem Sofa, eine Lösung suchen. Schaltwerk abmontieren, Kette auf verschiedene Ritzel auflegen, gucken wo die Länge passen könnte, kürzen und dann halt Singlespeed.

Tour am nächsten Tag gerettet (mit höherer Trittfrequenz und niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit) und Junior froh, das er mit seinem Rad fahren konnte.

Urlaubshaus sauber, Hände sauber, null Sauerei - das ist mir das bisschen Mehraufwand 100x wert. Wäre das noch wie früher mit Öl gewesen... 🙈🙈🙈
 
Im Urlaub ist am Kinderrad das Schaltauge durch Sturz verbogen, Abends, draußen, dunkel. Weil Alu folgte beim Korrekturversuch unvermeidlich der Abriss. Tränen flossen, die geplante Radtour am nächsten Tag stark gefährdet.

Dank (Heiß)Wachs konnte ich in Ruhe, im Urlaubshaus, warm und gut beleuchtet, vor dem Sofa, eine Lösung suchen. Schaltwerk abmontieren, Kette auf verschiedene Ritzel auflegen, gucken wo die Länge passen könnte, kürzen und dann halt Singlespeed.

Tour am nächsten Tag gerettet (mit höherer Trittfrequenz und niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit) und Junior froh, das er mit seinem Rad fahren konnte.

Urlaubshaus sauber, Hände sauber, null Sauerei - das ist mir das bisschen Mehraufwand 100x wert. Wäre das noch wie früher mit Öl gewesen... 🙈🙈🙈
Tja... Aber MacGyver hätte das Ganze einfach mit einer Haarspange repariert und sich auch mit ölverschmiertem Antrieb die Hände nicht dreckig gemacht.
 
Zurück