• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marken Suche Italiener

... das ausfallenende unter dem schnellspanner fängt auch an zu gammeln.
mit glück ist nur oberflächen rost,
aber ich habe da irgendwie nen anderes gefühl.
(beim komplett rahmen)
 
Hier nochmal Pics.
Stand eigtl nicht draussen, aber in einem schlecht isoliertem Dachboden/Verschlag. Der Rost ist mir bewusst..
Wenns ums Geld ginge könnte man das sicher auch ausschlachten und einzeln verkaufen..muss sehen wo das ganze hinführt..
 

Anhänge

  • IMG_20250906_124727739_HDR.jpg
    IMG_20250906_124727739_HDR.jpg
    375,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250906_124744272_HDR.jpg
    IMG_20250906_124744272_HDR.jpg
    423,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250906_124746603_HDR.jpg
    IMG_20250906_124746603_HDR.jpg
    431,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250906_130725062_HDR.jpg
    IMG_20250906_130725062_HDR.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 30
Es wird dir nicht viel helfen, aber zumindest bei der Gestaltung der TLG Öffnungen ziehe ich meinen Vetta Verdacht dann eher zurück.

@Don_Camillo und @hans-albers , woran macht ihr euer ungutes Gefühl fest ? Für mich sieht der Erhaltungszustand des Rahmens zunächst mal relativ typisch für ein 40+ Jahre altes Radl aus. Mir fehlt da aber sicherlich auch die Expertise.
 
... woran macht ihr euer ungutes Gefühl fest ? Für mich sieht der Erhaltungszustand des Rahmens zunächst mal relativ typisch für ein 40+ Jahre altes Radl aus.
Jein, alle Chromteile der Gruppe tragen mehr oder weniger Flugrost bis richtigen Rostbefall - schau Dir mal den Ring des hinteren Schnellspanners an; das sieht schon fast wie in einer Tropfsteinhöhle aus. Diese Chromteile sind aber das Teuerste, wenn man das nicht mehr aufpolieren sondern ersetzen muss.

Der Rostbefall am Rahmen bereitet deshalb ein wenig Sorge, weil italienische Lackierungen aus dieser Epoche meist ohne Rostschutz und mit "schlechten" Grundierungen ausgeführt wurden. Da hat man dann ausgehend von solchen kleinen Beschädigungen schnell Lackunterwanderungen bis verborgene große Katastrophen.

Jetzt wurde auch eingestanden, dass das Ding feucht gelagert wurde und aus dem angeblichen Dachboden- wurde ein Schuppen mit Dachschadenfund. Seit Jahren vergessen, trifft es auch nicht ganz, weil dafür die Reifen zu neu sind.

Der letzte Schwung Bilder aber macht dann sehr viel deutlich mehr Kopfschmerzen. Da hat Jemand das ital. Tretlagergehäuse mit seiner 70er Breite anscheinend auf 68 mm runtergefräst. Sic!

P.S.: Eigentlich ist das ja ein erschlichener Exklusiv-Verkaufsfaden bei dem die wichtigsten Angaben wie Größe und Standort fehlen und die Forenmitglieder dem VK mit Ihrer Expertise unter die Arme greifen obwohl sie augenscheinlich angeflunkert werden.
 
Hmm schade, aber leuchtet ein. Bei den Chromteilen hatte ich auch schon fast den Verdacht gehabt, ob das Rad wohl evtl. in "Küsten-Nähe" sprich salzhaltiger Luft gestanden hat. Kenne solche Chromschäden fast nur, wenn da chloridhaltige Medien eingewirkt haben - und ja, das lässt sich nicht mehr "restaurieren" sondern müsste neu....
 
So Moment mal..

Dachboden ist halt relativ..das Haus aus dem es stammt ist halt über 100 Jahre alt..feucht war da nix.

Das Rad habe ich danach warten lassen, dabei wurden nicht nur neue Räder aufgezogen...

Was der Vorbesitzer genau damit gemacht hat, ist nicht bekannt..

Mir zu Unterstellen dass ich hier verkaufen oder anpreisen will ist stark.

Ich wollte an sich die Marke wissen und nachdem es Interesse gab habe ich mehr Photos gepostet.

Wenn du dich davon angeflunkert fühlst, kann ich leider nicht helfen. Wenn dir der Zustand des Rades nicht gefällt, dann schaus dir besser nicht mehr an.

Sry dass ich nach dem VK Wert gefragt habe.

Wenn das Thema so nervt können wir's auch gerne wieder zumachen.. an sich sind meine Fragen beantwortet.
 
Steht in München. Nicht beim Vorbesitzer, sonder meiner Tante, die es nicht interessiert hat ca 15 Jahre.
Größe kann ich gern noch schauen..aber nicht dass das Unwohlsein hervorruft!
 
So Moment mal..

Dachboden ist halt relativ..das Haus aus dem es stammt ist halt über 100 Jahre alt..feucht war da nix.

Das Rad habe ich danach warten lassen, dabei wurden nicht nur neue Räder aufgezogen...

Was der Vorbesitzer genau damit gemacht hat, ist nicht bekannt..

Mir zu Unterstellen dass ich hier verkaufen oder anpreisen will ist stark.

Ich wollte an sich die Marke wissen und nachdem es Interesse gab habe ich mehr Photos gepostet.

Wenn du dich davon angeflunkert fühlst, kann ich leider nicht helfen. Wenn dir der Zustand des Rades nicht gefällt, dann schaus dir besser nicht mehr an.

Sry dass ich nach dem VK Wert gefragt habe.

Wenn das Thema so nervt können wir's auch gerne wieder zumachen.. an sich sind meine Fragen beantwortet.
Ich sehe den Rost absolut unproblematisch. Was soll denn am Ausfaller sein....ich habe noch nie einen durchgerostet Ausfaller gesehen, ansonsten sieht der Rahmen doch top aus... Anbauteile alleine sind sicherlich schon über 300 € wert. Einzig der Schnellspanner hat Flugrost...einmal mit Stahlwolle drüber.....
Danke fürs zeigen der Fotos. Cardi hat nicht so viele Räder produzieren lassen. Ich gehe weiterhin von vetta aus.
 
Ruhig Blut Freunde, ich finde der Fragesteller hat sich doch sehr gesittet benommen und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier nur Wissen abgezapft werden soll um ein Rad möglichst teuer verkaufen zu können.
Vielleicht sind einige von uns, durch schlechte Erfahrungen geprägt, schon übersensibel.

Ich bin nun kein Rahmenbauer und kann da zu den Feinheiten keine Expertise abgeben, aber ich bin Metallurg. Aus meiner beruflichen Vorbelastung sehe ich rein technisch bei den einzelnen Roststellen kein ernsthaftes Problem.

Das meiste scheint mir nur oberflächlich zu sein. Die Stelle hinten am verchromten SSP ist natürlich schade und das Chrom lässt sich nun mal nicht reparieren, wenn es schon abblättert. Aber dieses Teil könnte man austauschen ohne arm zu werden.

Was den Lack angeht, sehe ich selbst beim reinzoomen am Handy noch keine Unterwanderung des Lacks. Dannwürde man unter dem Lack Bläschen oder Würmer sehen - sehe ich zumindest hier nicht, ganz im Gegenteil, bis auf ein paar kleine Spots finde ich den Lack noch recht schön. Hier kann/sollte man austupfen.

Teile wie Vorbauschaft, Sattelstütze etc. sieht mir eher nach anhaftendem Öl-/Dreckgemisch aus. Kann man mit entsprechendem Metallreiniger sicher entfernen ohne da abrasiv rangehen zu müssen.

Richtig beurteilen kann das eh nur jemand, der das Rad vor sich stehen hat.

Aber auch das ist alles nur meine persönliche Meinung, die vielleicht nicht jeder teilen mag. So ist das nun mal.......grundlegend "verdächtiges" oder "beunruhigendes" sehe ich da nicht.

Wäre doch schön, wenn es jemand erwerben kann, der es entsprechend auffrischt und seine Freude dran hat.:daumen:
 
moin,

ich schreibe auch nur was mir auffällt, bzw. was ich sehe..

der vorbau , der aus dem steuerrohr ragt ist ja auch voll rost,
deshalb finde ich die übrigen roststellen auch problematisch, weil
da mehr hinter stecken könnte.
(unter dem steuersatz/lagerschale oben ists dann auch schon rostig)

ist nur meine meinung, und das rad vor ort in augenschein zu nehmen
wäre sicherlich angebracht.

das das sonst ein schöner rahmen ist, steht ausser frage.
 
Zurück