• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Na mit dem Unterschied, das die Grenzkontrollen im Schengenraum, rausgeschmissenes Geld ist, Flüchtlingsunterkünfte hingegen nicht, ich wünsche euch das ihr mal in der Situation eines Flüchtlings seid, und nirgendwo wo aufgenommen werdet, und wenn in der letzten Kaschemme.
Ich wünsche dir, dass du Texte überhaupt erst einmal lernst zu verstehen und nicht immer nur so geistloses, aus dem Zusammenhang gerissenes Zeug absonderst.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Vielleicht kann man sich ja selbst beschränken und hier ausschießlich Kritik am Forengeschehen nebst Verbesserungsvorschlägen austauschen. Der ganze Rest inkl. Weltschmerz und Sonstigem hat hier imho eh nichts zu suchen.
Von mir aus gerne. Wenn ich hier aber was lese, dass mir nicht passt, antworte ich weiterhin drauf. Will sagen, ich werfe hier nicht den ersten Stein.
 
Gut, dann bringe ich hier einmal etwas Radsportbezug rein:

Ich wohne in Aachen praktisch direkt an der Grenze nach Belgien - und auch die Niederlande sind gerade mal 5 km Luftlinie entfernt.
Meine Radsportrunden (meist auf einem "bis 1990" Rennrad) finden zu einem großen Teil außerhalb von Deutschland statt, einfach wegen der schönen Landschaft.

Und da stören mich die aktuellen Grenzkontrollen schon gewaltig.

Nicht, weil ich selber kontrolliert werde (dafür ist mein Gesicht zu "Deutsch"), sondern weil sich ganz viel Ausweich-Verkehr (wegen Rückstau auf der Autobahn nach Be und NL rein) auf genau die Straßen verlagert, welche ich für mein Radsport-Training nutze.

Für uns Bewohner der Grenzregion sind diese Grenzkontrollen ein drastischer Rückschritt in die 70-er & 80-er Jahre.
Was war das damals für eine Erleichterung für uns alle, als im Rahmen des Schengen-Vertrages endlich die Kontrollen und Verbote (Grenzübertritt durch den Wald) wegfielen.

Und jetzt geht der ganze Scheiß von vorne los, nur weil einige Politiker meinen, sich als "harter Hund" profilieren zu müssen.

Das geht mir tierisch "auf die Ketten"!
 
Ungeachtet der Anlässe ist jede Grenzkontrolle auf deutscher Seite massive Entspannung im von motorisierten Konsumenten völlig überfahrenen Kehl.

Erinnere mich noch an den NATO-Gipfel 2009 als die Grenze mehrtägig zu war. Plötzlich war es hier wieder so entspannt, wie in den 90ern. Gerne wieder.

Als Radfahrender war und ist es effektiv völlig wurscht, ob kontrolliert wird. Fahren halt nicht so viele KFZ rum.
Kann daran nichts schlechtes finden.
 
Ungeachtet der Anlässe ist jede Grenzkontrolle auf deutscher Seite massive Entspannung im von motorisierten Konsumenten völlig überfahrenen Kehl.

Erinnere mich noch an den NATO-Gipfel 2009 als die Grenze mehrtägig zu war. Plötzlich war es hier wieder so entspannt, wie in den 90ern. Gerne wieder.

Als Radfahrender war und ist es effektiv völlig wurscht, ob kontrolliert wird. Fahren halt nicht so viele KFZ rum.
Kann daran nichts schlechtes finden.
@Landscape
Naja, das mag funktionieren, wenn am Rhein nur eine begrenzte Anzahl an Brücken über den Fluß und damit über die Grenze zur Verfügung steht. Und wenn dort überall kontrolliert wird.

Das funktioniert nicht, wenn an zwei Autobahnübergängen kontrolliert wird, und auf dem dutzend parallelen kleinen Grenzübergängen nicht.
Dann nämlich gibt es Ausweichverkehr, der die sonst so ruhigen Nebenstrecken viel stärker belastet; und der geht mir auf die Ketten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Landscape
Naja, das mag funktionieren, wenn am Rhein nur eine begrenzte Anzahl an Brücken über den Fluß und damir über die Grenze zur Verfügung steht. Und wenn dort überall kontrolliert wird.

Das funktioniert nicht, wenn an zwei Autobahnübergängen kontrolliert wird, und auf dem dutzend parallelen kleinen Grenzübergängen nicht.
Dann nämlich gibt es Ausweichverkehr, der die sonst so ruhigen Nebenstrecken viel stärker belastet; und der geht mir auf die Ketten.
Genauso ist es hier bei uns auch. Am Grenzübergang auf der Autobahn wird kontrolliert und es staut sich den ganzen Tag über viele Kilometer. Jeder, der hier wohnt und das Spielchen kennt, nutzt jetzt auch alle möglichen Schleichwege. Selbst im Naturschutzgebiet an der grünen Grenze kann man nicht mehr beruhigt spazieren/radfahren, weil da alle paar Sekunden ein Auto längs kommt.
 
Geht mir nicht direkt auf die Kette, aber irritiert mich etwas :

die zahlreichen Leichen in unserem Garten und auf der Terrasse !!!!:eek:

Unsere allerliebste Mule hat sich in letzter Zeit angewöhnt, uns mit Beweisen ihrer Jagdkunst zu überhäufen - jeden Tag legt sie uns fein säuberlich 1-4 Mäuse oder gar Ratten hin und schaut uns erwartungsvoll an !!

Da wird einem erst mal bewusst, wieviel "Viehzeuch" so heimlich und sonst unsichtbar durch den Garten schleicht.

Einen Gutteil tragen aber wohl auch die von der Stadt öffentlich angelegten "Blumen- und Gräserwiesen" bei.
Eigentlich als Anziehungsmagnet für Schmetterlinge und Bienen etc. gedacht, locken sie jetzt zu dieser Zeit wo schon viele Blüten und Samenstände abfallen, auch viele kleine Nager an.

Und Mule räumt gnadenlos auf.....:oops:

Wer hier so harmlos schaut, hat's faustdick hinter den Ohren !:D

Mule2.jpg
 
Und Mule räumt gnadenlos auf
Immerhin ... Die Katzen in unserer Nachbarschaft wissen schon gar nicht mehr, was ne Feldmaus ist. Geschweige denn, dass sie mal eine "erlegen" würden. Die können nur noch auswählen, welche Whiskas-Dosen sie zum Lunch wollen ...
 
Will das hier nicht zu weit führen ( ist ja immer noch ein RR-Forum ), aber so spaßeshalber mal aus dem Gedächtnisprotokoll :

Samstag : 1 große Ratte, wurde noch auf dem Rasen mit "gespielt" :oops:
Sonntag : 1 kleine Ratte, wieder auf dem Rasen - Abends 2 Mäuse auf der Terrasse abgelegt
Montag : 3 Mäuse jeweils fein säuberlich vor die Terrassentür gelegt
Dienstag: 2 Mäuse
heute : bis jetzt 1 Maus

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie die Beute immer schon erlegt anbringt. Hab mir schon ausgemalt, was ich machen soll, wenn sie mal eine verletzte Ratte oder Maus anschleppt, die noch lebt ???

Mag ja eigentlich alle Tiere, aber dann müsste man ja wohl einen "Gnaden-Klaps" geben....brrrr......:(o_O
 
Ich habe kürzlich gelesen, Katzen bringen "ihren Menschen" die Beute damit diese damit lernen können zu jagen ;-)) Das machen sie auch bei ihren Jungen so.
Bei manchen meiner Katzen hatte ich den Eindruck sie bringen mir stolz ihre Beute um zu zeigen wie gut sie das drauf haben und wollen gelobt werden. (gibt's jetzt was zu essen? oder soll ich etwa das Spielzeug essen?)
 
Sonntag : 1 kleine Ratte, wieder auf dem Rasen - Abends 2 Mäuse auf der Terrasse abgelegt
Ui, ganz schwierig in Deutschland. Ich hoffe, sie hat §§ 9 und 10 ArbZG ausführlich beachtet und beim Regierungspräsidium eine Bewilligung von Sonn- und Feiertagsarbeit nach § 13 Abs. 3 Nr. 2a, 2b oder 2c ArbZG zwecks Anlieferung verderblicher Ware, hier Frischfleisch ungekühlt, beantragt und erteilen lassen. Und sag' ihr auch noch, dass grundsätzlich 15 Sonntage im Kalenderjahr beschäftigungsfrei bleiben müssen, also keine Anlieferung von verderblicher Ware erfolgen darf ... :D
 
Bei uns sind die Empfänger, wenn die "Ware" nicht ordentlich vor der Terrassentür abgelegt wird zunächst mal Wespen die beim filetieren ein erstaunliches Tempo zu Tage bringen. Im Schutz der Dunkelheit machen sich dann die Nacktschnecken drüber her. Im Zweifel geht nichts verloren, der Kreislauf funktioniert.
Anders schaut die Sache aus wenn die Beute lebendig ins Haus gebracht wird und der Jäger daraufhin von großer Müdigkeit befallen wird. Dann muß der Besen ran ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv denken: Tote Mäuse auf der Terasse haben Vorteile!
Meine Stubentiger haben gerne lebende Mäuse ins Wohnzimmer getragen und da sind sie ihnen dann "entkommen"...
Falsch: Das ist Absicht, du solltest das Jagen trainieren ;-) (siehe oben)

wahrscheinlich sind wir in den Augen unserer Miezen ziemliche Nieten. "Der taugt nur zum Dosen- und Türöffnen ..."
 
Hab mir schon ausgemalt, was ich machen soll, wenn sie mal eine verletzte Ratte oder Maus anschleppt, die noch lebt ???
Kann ich Dir sagen.

-) Katze vor der Tür zum Hof, eine schlaffe (=tote?) Maus im Maul.

-) Geliebte sieht das, macht die Tür auf, läßt sie offen stehen (großer Fehler) und schimpft auf die Katze ein (noch größerer Fehler).

-) Katze erschrickt - läßt die Maus fallen. Maus war noch quicklebendig und - schwupps - im Haus verschwunden. Gerade eben noch gesehen dass die Maus in einem der Kinderzimmer Zuflucht gesucht hat.

-) Auftrag an mich: Mach das weg.

-) Maus hatte einen kleinen Spalt in der Verkleidung der Heizkörperleitungen gefunden.

-) Tür zur Strasse geöffnet, auf die Verkleidung geklopft - Maus läuft ans andere Ende, rund ums Zimmer.

-) Habe ich zwei, drei Mal wiederholt, Maus rennt aus einem Ende raus und ins Andere wieder rein.

-) Dann ein Ende verstopft, mit einer Menge Hölzer aus meiner Werkstatt so was wie ein Labyrinth vom Kinderzimmer raus auf die Strasse gebastelt. Quasi Einbahnstrasse.

-) Hat dann funktioniert, letztendlich. Maus raus aus dem Haus, Tür schnell zu, und erledigt.

-) Schweiß von der Stirn gewischt.

-) Unterm Strich eine Aktion von gut zwei Stunden, mensch hat ja sonst nicht zum Tun.

-) Fazit: Ignoriere was auch immer Deine Katze(n) anschleppen.

-) Ausnahme Amseln - diese Viecher sind aber so was blöde - springen den liegenden Katzen ins offene Maul und werden gekillt. Wunder, dass es noch immer Amseln gibt, im Sinne von Survival of the Fittest.

-) Noch Fragen? 🤣

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück