• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heute-geschraubt-Faden (oder warum die Finger schon wieder schwarz sind)

Gestern Kurbelumbau am Crosser mit 29 mm Welle. Mein erstes DUB Lager. Beim ersten Montageversuch war ein Distanzring zuviel drin, danach hat alles gepaßt. Nun noch E-Schaltung auf die neue Kettenlinie anpassen.

Anhang anzeigen 1612480Anhang anzeigen 1612481Anhang anzeigen 1612482Anhang anzeigen 1612483Anhang anzeigen 1612484Anhang anzeigen 1612485Anhang anzeigen 1612486
oh, das Ding hab ich mir auch grad geordert – noch zufrieden ?
Benötigt es die beiden Ringe zur Lagermontage ?
 
oh, das Ding hab ich mir auch grad geordert – noch zufrieden ?
Benötigt es die beiden Ringe zur Lagermontage ?

Ich war jetzt 6 Wochen nicht zuhause, mehr als die beiden Crosser-Einsätze kann ich damit noch nicht vorweisen. Bisher top und - fast - unauffällig, einzig beim Runterschalten aufs kleine KB bleibt die Kette manchmal unter Last etwas hängen. Ich denke, das kommt von der höheren Ausformung der Zähne, ohne bzw. mit wenig Last läufts geschmeidig, läuft sich vielleicht auch noch etwas ein.

Zu den Distanzringen: hatte zunächst beide montiert, dann hat der Stellring links nicht mehr gepasst. Auf der Antriebsseite habe ich den Ring dann rausgenommen, danach einwandfrei. Die beiden Kurbelarme stehen so auch gut mittig zum Rahmen.
 
ok, danke – jetzt check ichs auch – auf deinem Foto ist nur ein Ring montiert. Ich hab schlampig hingeschaut und das Lager für nen Ring gehalten …
 
Heute meinem Pendlerrad (3x9s) eine neue 9s Kette montiert (Shimano HG93) .

Und den Vorrat an 9s Ketten für eben dieses Rad wieder auf 5 Stück aufgestockt.


Später dann allerdings etwas kalkuliert :
diese Ketten halten bei mir meist ca 3500 km, was bei einer aktuellen jährlichen Laufleistung von ca 1200 km (viel Homeoffice!) etwa 3 Jahre reicht.

6 frische Ketten wären also genug für 18 Jahre!


Vielleicht war das Einlagern doch etwas überoptimistisch als Ü60er bei einem Ü30er Stahlrad?

:cool:
 
Das HT2 BSA Innenlager hat nach 15 Jahren nun leichtes laterales Spiel bekommen (ca 30t km), klingt auch schon etwas trocken beim Drehen, dreht aber noch leicht.
Bleibt jedoch erstmal weiter drin bis ich mal Lust habe, ein neues Lager einzuschrauben. Vorrätig ist es schon lange im Kisterl. 🙂
 
Heute habe ich die Waschmaschine repariert.
Ziemlich zeitgleich hat sich meine Frau auf die Kante der Tischplatte des Gartentischs gesetzt.
 
Ok, das ist auf jeden Fall die bessere Konstellation.
Und dir wird nicht langweilig.
 
Da die neue Kette bei der heutigen Testfahrt (gestern regnete es) über die meistgebrauchten Ritzel drüber sprang wurde eben auch eine neue Kassette montiert.

Sowas passiert meist am Sonntag - da ist es fein, wenn sich Ersatz im Fundus findet! 🙂
 
Ich bin gerade am Ablabeln meiner neulich gekauften Fulcrum Racing Speed tubular (jaja, altbacken unfahrbares Zeug von vorm Krieg).
Erkenntnisse des Abends:
1. Ohne Label sehen die Teile deutlich besser aus
2. Immer genug Waschbenzin und Küchenrolle daheim haben
3. Ein Laufrad pro Abend ablabeln reicht. Man muss ja nicht gleich übertreiben.
4. Ich bin schon ein bisschen stolz, einer Spezies anzugehören, die so klebrigen Aufkleber-Kleber herstellen kann
5. Danke an den Typ (m/w/d), der meine neulich gebraucht gekauften Fulcrum Racing Quattro bereits abgelabelt hat
 
klebereste bekommt man auch gerne mal ab indem man den Aufkleber auf die Reste drückt und wieder abzieht und das ganz oft wiederholt.
 
Bin so stolz auf meine Frikelei, dass ich hier doch mal einen Post absetze :D

Fing alles mit einem Open Min.d RTP Rahmen an, den man aktuell ja sehr günstig bekommt. Wollte jedoch unbedingt meine gewohnte Roval Rapide LVE verbauen und siehe da, mit einiger Recherche im Specialized Universum und etwas rumprobieren was den Steuersatz angeht, bekommt man auch einen sehr schönen Übergang hin.

image.jpg

image.jpg
 
Am uralten MTB von Plattform auf SPD-Pedale getauscht. Die Dinger sassen natürlich extrem fest. Zuerst mit Inbusschlüssel versucht, da verbiegt sich höchstens der Schlüssel. Dann mit 15er Gabelschlüssel und ordentlich drauf rumhämmern, bewegt sich auch nix. Zuletzt den Schlagschrauber ausgepackt, linke Seite hat sich schnell gelöst und rausgedreht. Rechte Seite keine Chance. Der Schlagschrauber löst am Auto die Radschrauben praktisch auf den ersten Schlag, aber bei dem rechten Pedal tut sich auch nach viel Hämmern nichts. Dann muss wohl Hitze helfen, mit dem Gasbrenner den Kurbelarm heiss gemacht und nochmal den Schlagschrauber angesetzt, juhu, Pedal ist raus 💪
 
Am uralten MTB von Plattform auf SPD-Pedale getauscht. Die Dinger sassen natürlich extrem fest. Zuerst mit Inbusschlüssel versucht, da verbiegt sich höchstens der Schlüssel. Dann mit 15er Gabelschlüssel und ordentlich drauf rumhämmern, bewegt sich auch nix. Zuletzt den Schlagschrauber ausgepackt, linke Seite hat sich schnell gelöst und rausgedreht. Rechte Seite keine Chance. Der Schlagschrauber löst am Auto die Radschrauben praktisch auf den ersten Schlag, aber bei dem rechten Pedal tut sich auch nach viel Hämmern nichts. Dann muss wohl Hitze helfen, mit dem Gasbrenner den Kurbelarm heiss gemacht und nochmal den Schlagschrauber angesetzt, juhu, Pedal ist raus 💪
Die richtige Drehrichtung zu verwenden ist immer schon mal hilfreich.
Und bei der Neumontag Fett aufs Gewinde aufbringen und dann auch nur mit 40 Nm festziehen. Damit hat man später idR keine Quälerei.
 
Zurück