• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?
Aber mit normalen LPs wird das nicht funktionieren, oder? Hast du es mal ausprobiert?
Für unterwegs gibt es noch nicht viel für CV.
Hab es bei diesem Laufrad noch nicht probiert, aber ich denke dass es geht. Werde es mal probieren.

Für Unterwegs hab ich theoretisch einen Adapter, praktisch habe ich (außer im Trainingslager) aber ohnehin nie ein Pannenset dabei.
 
Aber mit normalen LPs wird das nicht funktionieren, oder? Hast du es mal ausprobiert?
Für unterwegs gibt es noch nicht viel für CV.
Ich hab es heute mit einer SKS Pumpe versucht, einmal ganz aufgesteckt, einmal nur minimal, funktioniert in beiden Fällen.

IMG_7535.jpeg
IMG_7531.jpeg
IMG_7534.jpeg
 
Wie du magst.
Ich habe ihn eingeschraubt - Verlängerungsschlauch ist für Auto, Wohnwagen, Schubkarre, Kinderwagen und was noch so im Keller rumsteht.
Und wenn unterwegs jemand Franz. Ventil benötigt, kann man den CV Adapter rausschrauben und steckt die Pumpe so drauf.:)
Sorry - nochmal ich. Und nächste blöde Frage: ich habe den Adapter (SKS) nur in Verbindung mit dem Verlängerungsschlauch eingeschraubt bekommen. Direkt in die Cycplus funktioniert nicht da diese ein größerer Gewinde hat. Wie hast du das hinbekommen?
 
Ich habe eine Lezyne, die geht mit Adapter, aber Lezyne hat schon eine CV Lösung angekündigt.
Hier geht es um direkte Kompatibilität (also ohne Adapter) mit der Lezyne Minipumpe: "Mit Lezyne-Handpumpen, bei denen man einen Schlauch auf den Ventilkopf schraubt, sind die Clik Valve-Ventile nicht kompatibel."
Wer will in der Trikottasche oder Satteltasche noch einen Adapter mitschleppen...
 
"Nach ca. 1500km kann ich nun mit Sicherheit sagen, die Wandstärke des Gewindes ist der Art dünn, dass beim Aufpumpen mit Hand, was man unterwegs ja durchaus mal machen muss (Nach Panne oder beim Bikepacking), das gesamte Ventil sehr schnell abreißt. Das ganze ist mir jetzt 3 mal in Folge passiert, dabei kannte ich ja das Problem und war daher vorsichtig. 2 meiner Touren waren dadurch beendet. Ich habe nun wieder auf normales SV umgerüstet und bin, trotz der bekannten Mängel, wieder zufrieden."
https://www.amazon.de/product-revie...r&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar

🤔
 
Wer will in der Trikottasche oder Satteltasche noch einen Adapter mitschleppen...

Den könntest auch einfach aufgeschraubt lassen. So groß ist er ja nicht.
Das wäre sogar ein Vorteil der Aufschraub-Pumpen, wie der Lezyne.
Finde ich eigentlich besser als Klemmkopf auf Click-Valve.
Die SKS Pumpe scheint jetzt verfügbar. Shops listen sie.
 
"Nach ca. 1500km kann ich nun mit Sicherheit sagen, die Wandstärke des Gewindes ist der Art dünn, dass beim Aufpumpen mit Hand, was man unterwegs ja durchaus mal machen muss (Nach Panne oder beim Bikepacking), das gesamte Ventil sehr schnell abreißt. Das ganze ist mir jetzt 3 mal in Folge passiert, dabei kannte ich ja das Problem und war daher vorsichtig. 2 meiner Touren waren dadurch beendet. Ich habe nun wieder auf normales SV umgerüstet und bin, trotz der bekannten Mängel, wieder zufrieden."
https://www.amazon.de/product-revie...r&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar

🤔

Klingt irgendwie nicht plausibel - wenn das Gewinde im Ventilschaft das Problem sein soll, dann liegt es ja nicht am Clik Ventilkern, oder? Das könnte demnach mit einem herkömmlichen SV genauso passieren, insbesondere wenn der Schlauch (der hier nicht näher spezifiziert wird, obwohl das ausschlaggebend wichtig zu wissen wäre...) einen Plastikschaft hat. Been there, done that, got no t-shirt for it... (Aerothan 1.0 mit SV, Rose Airik RT Minipumpe). Oder meint er das Gewinde am Adapter??

Mit einem Metallventilschaft am Schlauch (wie von Schwalbe ausdrücklich gefordert) sollte das Problem kein Thema sein. Und tatsächlich habe ich einen Eclipse Endurance GT mit Metallschaft, den ich auf Clik umgerüstet hatte, erfolgreich mit der selben Minipumpe auf ca. 4bar gebracht.

Also mindestens fehlt hier wichtiger Kontext (Welches Gewinde genau? Welcher Schlauch/Ventilschaftmaterial?) zur Einordnung,.
 
"Nach ca. 1500km kann ich nun mit Sicherheit sagen, die Wandstärke des Gewindes ist der Art dünn, dass beim Aufpumpen mit Hand, was man unterwegs ja durchaus mal machen muss (Nach Panne oder beim Bikepacking), das gesamte Ventil sehr schnell abreißt. Das ganze ist mir jetzt 3 mal in Folge passiert, dabei kannte ich ja das Problem und war daher vorsichtig. 2 meiner Touren waren dadurch beendet. Ich habe nun wieder auf normales SV umgerüstet und bin, trotz der bekannten Mängel, wieder zufrieden."
https://www.amazon.de/product-revie...r&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar

🤔
Klingt wie ein Review für einen Schlauch und nicht wie für das Clik Valve, solche Bewertungen sind der Grund, warum ich bei Bewertungen im Internet grundsätzlich sehr skeptisch bin.
 
Hier geht es um direkte Kompatibilität (also ohne Adapter) mit der Lezyne Minipumpe: "Mit Lezyne-Handpumpen, bei denen man einen Schlauch auf den Ventilkopf schraubt, sind die Clik Valve-Ventile nicht kompatibel."
Wer will in der Trikottasche oder Satteltasche noch einen Adapter mitschleppen...
Genau das war ja mein Kritikpunkt!
Mit dem Hinweis, dass Lezyne eine Lösung angekündigt hat, die (ohne Adapter) kompatibel zu Clik Valve sein wird. Leider sind die (für Mitte 2025) angekündigten Pumpen, bzw Schläuche noch immer nicht erhältlich.
 
Zurück