Birdman
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich fahre schon seit Jahrzehnten die diversen Modelle des Conti Grand Prix als Faltreifen (23mm). Reifenwechsel nie ein Thema gewesen. Selbst bei Pannen unterwegs eine Sache von vielleicht 5 Minuten (ich wechsel immer den ganzen Schlauch und flicke nicht), Werkzeug seltenst notwendig, ein paar kräftige Finger haben da zum Ab- und wieder Aufziehen meist gereicht.
In den letzten 3 Wochen habe ich bei meiner Holden und bei meinem Rad insgesamt 4 neue Grand Prix 5000 gewechselt. Was soll ich sagen, schon lange nicht mehr so geflucht. Selbst mit Reifenheber kaum aufzuziehen. Der Kraftaufwand enorm, ich hatte schon den Bruch des massiven Plastik-Reifenhebers befürchtet.
Sind die Dinger mittlerweile kleiner geworden? Oder habe ich nur eine schlechte Charge erwischt? Eine Panne unterwegs mag ich mir so ehrlich gesagt lieber nicht vorstellen, mit klammen Fingern wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit.
ich fahre schon seit Jahrzehnten die diversen Modelle des Conti Grand Prix als Faltreifen (23mm). Reifenwechsel nie ein Thema gewesen. Selbst bei Pannen unterwegs eine Sache von vielleicht 5 Minuten (ich wechsel immer den ganzen Schlauch und flicke nicht), Werkzeug seltenst notwendig, ein paar kräftige Finger haben da zum Ab- und wieder Aufziehen meist gereicht.
In den letzten 3 Wochen habe ich bei meiner Holden und bei meinem Rad insgesamt 4 neue Grand Prix 5000 gewechselt. Was soll ich sagen, schon lange nicht mehr so geflucht. Selbst mit Reifenheber kaum aufzuziehen. Der Kraftaufwand enorm, ich hatte schon den Bruch des massiven Plastik-Reifenhebers befürchtet.
Sind die Dinger mittlerweile kleiner geworden? Oder habe ich nur eine schlechte Charge erwischt? Eine Panne unterwegs mag ich mir so ehrlich gesagt lieber nicht vorstellen, mit klammen Fingern wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit.